Gratis Websitescanner für Unternehmer
Webseiten von kleineren oder mittelständischen Unternehmen werden oft zum Angriffsziel von Hackern. Mit einem kostenlosen Webseitenscanner gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) jedoch kann gezielter Schutz davor gewährleistet werden. Eine Gruppe von IT-affinen Menschen hat für diesen Zweck ein solches Sicherheitstool entwickelt.

Bochum, 29. November 2017 - Am 6. Oktober 2017 haben Forscher und Entwickler in Bochum einen kostenlosen Webseitenscanner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vorgestellt. Dieses schützende Sicherheitstool namens Siwecos steht für Sichere Webseiten und Content Management Systeme und wurde von namhaften Projektpartnern im Rahmen der Internet Security Days (ISDs) präsentiert. Entwickelt vom eco - Verband der Internetwirtschaft, Forschern der Ruhr-Universität und zugleich unterstützt von Mitgliedern der Bochumer IT-Security Startups Hackmanit sowie vom CMS Garden e. V. hat Siwecos zum Ziel, die Sicherheit von Webseiten kleiner und mittelständischer Unternehmen sichtbar zu erhöhen.
Ein kostenloser Securityscanner
Der Webseitenscanner deckt Sicherheitslücken im Content Management System auf und benachrichtigt den Nutzer und Inhaber umgehend. Bei vorliegenden Sicherheitsproblemen werden Nutzer und Inhaber umgehend in Kenntnis gesetzt und erhalten eine Handlungsempfehlung zur Lösung des Problems. Darüber hinaus verfügt Siwecos über kompetente Ansprechpartner, die im Bereich der IT-Sicherheit schon seit mehreren Jahren sehr erfahren sind.
Filterregeln
Der Webseitenscanner verfügt auch über Filterregeln für Hosting Anbieter, die Webangriffe frühzeitig erkennen und identifizieren. Gerade über den Kontakt mit diesem Service kommt es häufig zu Hackerangriffen.
Angriffsvermeidung
Damit Webseiten sicher und angriffsfrei funktionieren, verfügt das Produkt Siwecos über Aufklärungs- und Hilfsangebote. Content Management Systeme bedürfen umfassender Pflege und Nachsicht, so dass eine Vermeidung von Angriffen in Eigenregie fortlaufend und konsequent vermieden wird.
Gerade Unternehmer, die einen Online Shop betreiben müssen hier immer up to date bleiben, damit es nicht zu Umsatzeinbußen kommt.