Nachdem Sie im Test Ihren Unternehmertyp gecheckt haben, möchte ich mit Ihnen gemeinsam versuchen, die Frage zu beantworten, warum Sie überhaupt selbständig werden wollen.
Nun, da ich selbst schon viele Jahre selbstständig bin, unzählige Existenzgründer durch Beratung in die Selbstständigkeit gebracht habe, ist es aus meiner Sicht von großer Bedeutung, dass ein Mensch eine Begründung für seine Ziele oder sein Handeln liefern kann. Den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und damit in eine sich grundsätzlich ändernde Lebenssituation, kann für den Existenzgründer nur durch eine ganz bestimmte Ursache und dem persönlichen Ziel die bestehende Lebenssituation ändern zu wollen, vollzogen werden.
... sämtliches menschliches Handeln basiert auf einer gewissen Absicht, einer Lebenssituation oder einer vorangehenden Geschichte. Ich möchte an dieser Stelle einige Situationen und Gründe beschreiben, die aus meiner Sicht eine Selbstständigkeit begründen. Selbstverständlich kann es darüber hinaus noch weitere, für jeden persönlich plausible Gründe geben, sich selbständig zu machen.
Neben diesen im Grunde genommen recht seriösen Beweggründen für eine Selbstständigkeit habe ich in meiner beruflichen Praxis auch schon andere Gründe gehört, welche ich unter anderem aus sozialen Gesichtspunkten nicht teilen kann, welche jedoch trotzdem für einige Menschen im Mittelpunkt ihrer Entscheidungsfindung zur Selbstständigkeit stehen, z.B.:
Selbstverständlich kann es für jeden einzelnen einen für andere fadenscheinigen Grund geben, der ihn zur Selbstständigkeit beflügelt. Ein Grund den wir (also sein Umfeld, sowohl Berater als auch Freunde und Nachbarn) nicht verstehen und trotzdem tolerieren müssen. Letztlich muss der angehende Existenzgründer zunächst erst einmal selbst für sich entscheiden was er tut, bevor er sich auf fremde Meinungen oder fremde Hilfe einlässt. Genau das sollte jedoch aus meiner Sicht einer der nächsten Schritte sein, denn viele Menschen sind allein nicht in der Lage, eine derartige Entscheidung plausibel, fundiert und zukunftsorientiert für sich, ihre Familie und letztlich ihr Umfeld zu treffen.
Auf das Phänomen der beratungsresistenten Existenzgründer werde ich später noch gezielter eingehen, denn genau diese Zielgruppe hört auf niemanden und schadet somit durch ihre Entscheidungen nicht nur sich selbst, sondern auch andere, was es zu verhindern gilt. Daher sollte der erste Schritt immer der oben beschriebene Selbsttest zur Unternehmereigenschaft sein, bevor zum Beispiel die Geschäftsidee gesucht wird.
Eine Umfrage der forsa im Auftrag von cosmosDirekt wurde zu den Motiven einer Selbständigkeit auf Gründerszene ausgewertet.
Sollten Sie noch andere Gründe zur Vervollständigung der obigen Listen kennen, können Sie mir gern eine E-Mail senden oder einfach unter diesem Artikel kommentieren.
Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle bereits alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben und möchte Ihnen noch empfehlen, sich auch die anderen Leserfragen weiter unten anzuschauen. Vielleicht ist dort auch die ein oder andere interessante Frage für Sie dabei.
Mein Herz schlägt für das Unternehmertum!
Seit mehr als 15 Jahren unterstütze ich als Betriebswirt, Onlinestratege, Problemlöser, Ideengeber und Betreiber des Gründerlexikons Selbstständige und Freiberufler beim Aufbau und Wachstum ihres Unternehmens. Ich biete fundiertes Fachwissen, unternehmerische Kompetenz und individuelle Beratung für Gründer und erfolgsorientierte Unternehmer.
➲ Hast Du Fragen, Herausforderungen oder Problem? Vereinbare hier einen Call mit mir!