Welche Software soll ich für die Auftragsverwaltung nutzen?
Je mehr Aufträge Sie verwalten, desto wichtiger wird es, eine professionelle Auftragsverwaltung zu nutzen. Wir sprechen hier von einer Software, mit der Sie vom Eingang der Bestellung bis zur Auslieferung der Ware und Rechnungsstellung alles in einem System verwalten können.
Wobei kann Ihnen eine smarte Online-Lösung helfen?
- komplette Kundenverwaltung und Kundenmanagement
- umfangreiche Auftragsverwaltung, angefangen vom Angebot schreiben über Lieferung und Rechnungsstellung
- auf Wunsch auch Verknüpfungen mit anderen Bereichen des Unternehmens
- trägt zu einem papierlosen und somit effizienten Büro bei
- per App oder online: mobil arbeiten von überall auf der Welt
In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen, was unter einer Auftragsverwaltung zu verstehen ist und wie Sie ein solches System in Ihrem Unternehmen anwenden können.
Was kann eine Auftragsverwaltungssoftware?
Eine Auftragsverwaltungssoftware kann weit mehr, als nur Rechnungen schreiben. Sie deckt alle kaufmännischen Prozesse rund um einen vom Kunden erteilten Auftrag ab und umfasst entsprechend viele Funktionen:
Eine reine Auftragsverwaltung oder Rechnungssoftware ist allerdings für gewöhnlich nicht in der Lage, eine vollständige Buchführung samt Gewinnermittlung und aller nötigen Steuererklärungen und Voranmeldungen zu erstellen.
Manche Produkte verfügen zusätzlich über ein Modul, mit dem eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellt werden kann. Für so manchen Kleinunternehmer kann dies bereits eine Komplettlösung darstellen. Allerdings können damit keine Bilanzen oder Umsatzsteuervoranmeldungen erstellt werden. Es kommt also sehr darauf an, was Sie brauchen und wie viel Sie ausgeben möchten.
Auch lexoffice kann weit mehr als nur Rechnungen schreiben und gehört somit zu den Programmen, mit denen sich Aufträge komplett verwalten können. Den gesamten Funktionsumfang von lexoffice können Sie hier nachlesen.
Welche Software für wen?
Jedes der getesteten Softwareprodukte konnte auf einem oder mehreren Gebieten überzeugen. Dennoch sind nicht alle für dieselben Zielgruppen geeignet. Gerade bei der Auswahl einer passenden Software ist es wichtig zu schauen, dass diese ausreichend Funktionen für das eigene Unternehmen zur Verfügung stellt, dabei aber auch nicht überfordert.
Online mit lexoffice: Einzelunternehmer, Freiberufler und kleine Unternehmen profitieren sicherlich von der Einfachheit der Online-Lösung von lexoffice. Auch für mittelgroße Unternehmen kann das Produkt geeignet sein, wenn recht einfache Standard-Rechnungen verfasst werden und keine speziellen Funktionen erforderlich sind. WISO Mein Büro ist eine sehr gut geeignete Alternative, die durch einen größeren Funktionsumfang und dennoch eine klare Übersichtlichkeit überzeugt und somit sowohl für Einzelunternehmer als auch mittlere Unternehmen geeignet ist.
Lexware faktura+auftrag ist für sehr kleine Unternehmen nicht so gut geeignet, da viele mit der Fülle an Funktionen überfordert sind. Wer sich jedoch die Zeit nehmen möchte, um sich gut in die Software einzuarbeiten und eventuell auch eine Schulung besuchen möchte, erhält mit dem Lexware-Produkt einen fähigen Alleskönner an die Hand, der das Unternehmen auch über Jahre hinweg durch das Wachstum begleiten kann.
Tipp: Wer es einfach, dennoch bequem und allumfassend mag ohne sich regelmäßig mit Bürokratie und Papierkram beschäftigen zu wollen, der sollte auf jeden Fall zur Onlinevariante und damit zu lexoffice tendieren.
Funktionen einer Online Software zur Auftragsverwaltung
Eine Auftragsverwaltung beinhaltet viele Schnittstellen zwischen den einzelnen Bereichen Ihres Unternehmens und ähnelt damit einer Buchhaltungssoftware. Ein solches System ist grundsätzlich für jede Unternehmensgröße und Branche geeignet. Je größer Ihr Unternehmen, desto umfassender muss das Auftragsmanagement sein. Die online erstellten Dokumente können Sie häufig in der Cloud speichern bzw. speichert die Software diese für Sie automatisch.