Ein durchdachtes Konzept ist die Basis einer jeden Geschäftstätigkeit. Dabei sollten Sie sich nicht nur auf die Zahlen in Ihrem Kopf verlassen, sondern sich auch die Mühe machen und Ihr Konzept in einem Businessplan festhalten.
Sobald Sie für Ihr Geschäft Gelder von externen Stellen benötigen, kommen Sie um einen Businessplan nicht herum. Ob Gründungszuschuss der Arbeitsagentur, Firmenkredit von der Hausbank oder Fördergelder – jede dieser Stellen möchte wissen, womit sie es zu tun hat, ehe sie Geld verleiht oder in Form einer Förderung vergibt. In vielen Fällen ist es sogar zwingende Voraussetzung, dass Sie einen Businessplan vorlegen können.
Davon abgesehen ist es auch für Sie selbst hilfreich, wenn Sie Ihr Konzept einmal im Detail niederschreiben. Dadurch finden Sie mitunter noch mögliche Unstimmigkeiten und tun sich später auch leichter damit, die erfolgreiche Umsetzung zu kontrollieren. Auf den folgenden Seiten zeige ich ihnen, was ein Businessplan ist, wer ihn erstellen sollte,
welchen Umfang er im Idealfall hat und
welche 5 häufigen Fehler Sie bei der Erstellung des Businessplans vermeiden sollten.
Die meisten Gründer sind im ersten Moment überfordert, wenn sie hören, dass sie ihr Konzept auf fünf, zehn oder gar noch mehr Seiten schildern sollen. Dabei tragen Sie jedoch die meisten Inhalte erstaunlich schnell zusammen, denn Vieles haben Sie ohnehin bereits durchdacht und somit parat. Wie Sie die einzelnen Bereiche des Businessplans im Idealfall gestalten und welche Informationen sie enthalten sollen, zeige ich Ihnen in den folgenden Detail-Artikeln:
Ein professionell abgefasster Businessplan zählt zu den entscheidenden Grundlagen für einen sicheren Start in die Unternehmensgründung. Das Handbuch Businessplan von start2grow, das schon viele Gründungswillige erfolgreich bei der Erstellung unterstützt hat, wurde nun von Gründungsberatern komplett überarbeitet und auf den aktuellsten Stand wirtschaftlicher Erkenntnisse gebracht.
Anwendungsfreundlich liefert es wichtige Grundlagenkenntnisse auf dem Weg in die Selbständigkeit. Gezielte Leitfragen nach jedem Kapitel helfen bei der Umsetzung für den eigenen Businessplan, ergänzt um Exkurse von Experten. Das Handbuch Businessplan steht hier als Download bereit.
Hier E-Book Handbuch Businessplan downloaden.
Auch wenn der Businessplan sicherlich eine umfangreiche Angelegenheit ist, so können Sie sich dabei durchaus Hilfe holen. Bei der Erstellung des Businessplans können Sie verschiedene Softwareprodukte oder Tools nutzen. Zudem habe ich eine große Auswahl an
Beispielen, Mustern und Vorlagen für Ihren Businessplan erstellt, die Sie verwenden können.