Da es in Deutschland in jedem Bereich viele Sondergenehmigungen und Ausnahmen gibt, möchte ich auch im Bereich der Zulassungsvoraussetzungen bei der Existenzgründung etwas näher darauf eingehen. Nun, die meisten kennen die
Schanklizenz oder das
polizeiliche Führungszeugnis, aber darüber hinaus gibt es noch einige andere Sondergenehmigungen.
Ich möchte mit diesem Artikel nicht darauf eingehen, dass es unzählige Urteile gibt, mit welchen erfindungsreiche Unternehmer ihre Arbeit in einer ehemals unzulässigen Branche gerichtlich durchgesetzt haben, das ist nicht die Regel und soll nicht Kern dieses Artikels sein. Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag zeigen, dass es eine ganze Reihe Branchen und Tätigkeiten gibt, die Sie nicht einfach ohne weiteres anmelden dürfen, ohne spezielle Zulassungsvoraussetzungen oder Genehmigungen nachzuweisen. Beim Rechtsanwalt und dem Steuerberater wissen das die meisten, im Folgenden habe ich Ihnen jedoch eine etwas umfangreichere Aufzählung von Tätigkeiten veröffentlicht, die noch viele andere unbekanntere und exotischere Branchen beinhaltet. Lesen Sie selbst!
Weiterführende Informationen finden Sie bei der Handelskammer Hamburg oder hier im zusammengefassten PDF der HK Hamburg (pdf, 84kb)
Aber nicht nur die Tätigkeiten und Branche sollen in diesem Beitrag genannt werden, sondern ich habe mir auch die Mühe gemacht, gängige Sondergenehmigungen insbesondere bei den Kammern herauszusuchen und zu veröffentlichen. Folgende Sondergenehmigungen habe ich gefunden, sofern ich dabei etwas übersehen haben sollte, können Sie mir gern eine E-Mail schreiben, so dass ich die Liste vervollständigen kann.
Ein tabellarischer Überblick über persönliche, sachliche und fachliche Zulassungsvoraussetzungen bietet die IHK Coburg (PDF, 36kb).
Da wir in Deutschland leben und die Existenzgründung in den meisten Fällen auch in Deutschland durchgeführt wird, müssen wir mit folgendem Umstand fertig werden:
Unsere Behörden und damit meine ich jede Stadtverwaltung, jede Gemeindeverwaltung, aber auch jeder Landkreis und jedes Bundesland können für alle möglichen und erdenklichen Tätigkeiten und Sachverhalte in deren Einzugsgebiet irgendwelche Sondergenehmigungen aufsetzen und erlassen. Es gibt also keine bundeseinheitlichen Gesamtkataloge, so dass Ihre Existenzgründung von Landkreis zu Landkreis in Sachen Ausnahme- und Sondergenehmigungen unterschiedlich ausfallen kann.
Als nächstes beschäftige ich mich mit der Frage, ob Sie Ihre Firma in ein Register eintragen lassen müssen oder wählen Sie eine andere Zulassungsvoraussetzung aus der Gesamtübersicht.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen starke Nerven mit Ihren Behörden.
Meine Name ist Torsten Montag, ich bin Diplom Betriebswirt und seit 2004 mit dem Gründerlexikon unterwegs. 2019 habe ich die GründerAkademie gegründet. Hier finden Sie all die Dinge, die mir geholfen haben, ein erfolgreicher Unternehmer zu werden. Videos, Excelsheets, Checklisten, Muster, Vorlagen und Webseiten, die ich jeden Tag nutze und in der GründerAkademie zur Verfügung stelle. Bevor Sie jedoch als Mitglied aufgenommen werden können, sollten Sie unbedingt meinen UnternehmerTest machen oder meinen
Geschäftsideenfinder ausprobieren!
Wenn Sie erfolgreicher Unternehmer werden wollen und Ihnen im Moment der Plan oder die richtige Reihenfolge dazu fehlt, dann brauchen Sie meine GründerAkademie. Sichern Sie sich jetzt Ihr 30 minütiges Telefonat mit mir und erhalten Sie dazu 1 Monat vollen Zugriff auf die GründerAkademie, um selbst all die Möglichkeiten zu entdecken, ein erfolgreicher Unternehmer zu werden.