Planung
Gründung
Wachstum
News
Zurück
Neuste Nachrichten
Du bist hier
Auch als Freiberufler können Sieverschiedene Rechtsformen für die Gründung Ihres Unternehmens wählen. Welche Rechtsformen infrage kommen und wie die Vor- und Nachteile aussehen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Büro- und Praxisgemeinschaften stellen im eigentlichen Sinne keine Rechtsform dar, eignen sich aber besonders gut für alle Freiberufler, die mit anderen zusammenarbeiten wollen. Es werden lediglich die Büro- oder Praxisräume gemeinsam genutzt. Auch können Mitarbeiter gemeinsam beschäftigt werden. Da die Grenzen zur GbR fließend sind, sollten Sie sich beraten lassen.
Als Vorteile sind die geringeren Kosten, fehlende Formalitäten und Kapitaleinsatz anzusehen. Auch haften Sie nicht für fremde Angelegenheiten, müssen allerdings nach außen hin selbstständig auftreten. Das heißt, Sie benötigen eigene Praxisschilder und Geschäftspapiere. AlsNachteil ist zu sehen, dass Sie keine Anbindung an einen Partner erhalten.
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR, wird bei steuer- und rechtsberatenden Berufen auch als Sozietät bezeichnet. Sie bietet viele Vorteile, da die Haftung zwischen den Gesellschaftern geteilt wird. Allerdings haften alle Gesellschafter auch mit ihrem Privatvermögen.
Als Vorteile zählen niedrige Gründungshürden, sodass weder eine notarielle Beurkundung noch eine Eintragung im Handelsregister notwendig sind. Auch wird kein Mindestkapital benötigt und bei Banken sind GbRs gerne gesehen. Als Nachteil wird die volle Haftung aller Gesellschafter angesehen.
Formblitz bietet in diesem Businessplan für Freiberufler eine Beschreibung sowie die Finanzplanung für die Selbstständigkeit in freien Berufen. So können Sie als Freiberufler erfolgreich starten und mit der Tabellenkalkulation einen soliden Finanzplan erstellen. Der Businessplan kann als Muster heruntergeladen und individuell angepasst werden.
Ebenfalls können Freiberufler Partnerschaftsgesellschaften gründen. Die Vorteile liegen im nicht erforderlichen Mindestkapital und in der Haftungsbeschränkung, der Nachteil liegt allerdings auch in der Haftung. Teilhaber müssen nämlich mit Geschäfts- und Privatvermögen haften.
Außerdem ist eine Eintragung im Partnerschaftsregister beim Amtsgericht notwendig. Werden Fehler in der beruflichen Tätigkeit begangen, haftet aber stets nur ein Partner.
Diese Rechtsform bietet den Vorteil der begrenzten Haftung auf die Einlage in die Gesellschaft. Das Mindestkapital beträgt 25.000 Euro. Entscheidungen können nur in einerGesellschafterversammlung getroffen werden, hinzu kommt, dass einige Geschäftsvorgänge im Handelsregister eingetragen werden müssen.
Zusätzlich wird eine Bilanzerstellung gefordert und es besteht die Pflicht zur Zahlung von Gewerbesteuer. Auch müssen oftmals private Sicherheiten für die Kreditaufnahme eingeräumt werden. Änderungen im Gesellschaftsvertrag sind teuer, da sie notariell beurkundet werden müssen. Lesen Sie hier mehr zur GmbH!
Hallo, ich möchte eine mobile Wellnessmassage anbieten später eventuell auch bei mir privat zuhause .... Wenn ich mich so belese, dann heißt es einmal ein Gewerbe anmelden, dann wieder nicht ...dann gibt es hunderte von unterschiedlichen Meinungen was die Rechnungen angeht etc..... genauso wenn es um zusätzliche Versicherungen geht, jeder sagt was anderes..... könnten sie bitte einfach mal konkret aufzählen was ich beachten sollte- muss und was ich brauch und was nicht......
Hallo, in Ihrem Fall wird der persönliche Rat eines ausgebildeten Fachmanns, eines Steuerberaters empfohlen. Der haftet auch für seine Aussagen, im Gegensatz zum Internet.
Nichtsdestotrotz hier einige allgemeine Hinweise vom Gründerlexikon - nicht aus dem Internet:
Torsten Montag ist seit 2004 als Chefredakteur inhaltlich für das Gründerlexikon verantwortlich. Er ist regelmäßig Interviewpartner sowie Gastautor von Fachbeiträgen externer Medien zum Thema Gründung und Selbständigkeit. Bevor er gruenderlexikon.de gegründet hat, war er als Steuerfachangestellter und Betriebswirt ua. bei PwC und einer Steuerkanzlei in Thüringen tätig.