Die Kommunikationsmittel, die sich für Existenzgründer anbieten, sind in den vergangenen Jahren mit den Unternehmensideen gewachsen. Während nahezu alle Gründer wissen, dass es sich bei einem Firmenlogo und der passenden Visitenkarte um Must Haves handelt, zweifeln viele am Sinn von Give aways, den so genannten Streuwerbeartikeln. Aber auch diese schaffen nicht mehr nur Möglichkeiten, sondern sichern auch Kunden. Auch wenn sich die Gesellschaft geändert hat, lieben die meisten Menschen Geschenke, auch wenn es sich „nur" um einen Werbeartikel handelt.
Auf den meisten Schreibtischen finden sich Kugelschreiber von Geschäftspartnern oder Kunden wieder, in der Handtasche der Damenwelt ist das Feuerzeug als Werbegeschenk der passende Begleiter. Give aways sind beliebt, so lang sie denn auch praktisch sind. Existenzgründer sollten keineswegs auf diese Streuwerbeartikel verzichten, denn sie sind eine der effektivsten Möglichkeiten, um die Jungunternehmer bei Kunden regelmäßig ins Gedächtnis zu rufen.
Nahezu jeder weiß, dass man von einem Versicherungsberater in der Regel einen Kugelschreiber als kleines Geschenk erhält. Gerade bei diesen handelt es sich um den Klassiker der Give aways. Sie sind günstig im Einkauf und für den Beschenkten zudem recht praktisch. Mittlerweile ist der Markt der Streuwerbeartikel jedoch größer und reicht angefangen von Flaschenöffnern über Feuerzeuge bis hin zu Shirts.
Existenzgründer sollten nicht auf Give aways verzichten, aber sie sollten gerade bei diesen auch die Kosten im Blick behalten. Bereits kleine Accessoires reichen aus, um einem Kunden oder auch Interessenten eine Freude zu machen. Günstige und effektive Lösungen sind Kugelschreiber, Dosenöffner und auch die verschiedensten Feuerzeuge. Sie sind praktisch und werden in der Regel mehrmals im Alltag benötigt. Demnach erfüllen sie alle Zwecke, die Streuwerbeartikel besitzen.
Grundsätzlich sollten Existenzgründer bedenken, dass die Give aways dazu dienen, sich bei den Kunden in Erinnerung zu rufen und sie erneut zu einem Auftrag zu bewegen. Aus diesem Grund sollte bei Kugelschreibern und Co die Individualität das wichtigste Markenzeichen sein. Auf jedem Give-away muss wie auch auf jeder Visitenkarte das eigene Logo seinen Platz finden. Hierbei sollte man sich an den bisherigen Gestaltungsrichtlinien orientieren.
Da die Streuwerbeartikel meist recht klein sind, muss bedacht werden, dass auch das Logo dieser Größe angepasst wird. Die zahlreichen Stücke dürfen nicht überladen werden. Eine Telefonnummer, das Firmenlogo und der Unternehmensname sind hier schon vollkommen ausreichend. Zudem sollten das eigene Logo und der Schriftzug nur eine bestimmte Position einnehmen. Die Give aways verlieren ihre Wirkung, wenn sie mit den Daten des Unternehmens so massiv ausgestattet sind, dass sie den optischen Ansprüchen der Kunden nicht mehr gerecht werden.
Besonders wichtig ist bei Give aways die Qualität. Wer hier an der falschen Stelle spart, legt sich unnötige Steine in den Weg. Grundsätzlich muss bedacht werden, dass sie nur dann als Kommunikationsmittel funktionieren, wenn sie auch wirken. Aus diesem Grund sollte nicht nur der Preis, sondern auch die Verarbeitung und die Materialien eine wichtige Rolle spielen. Gerade bei den Kugelschreibern ist die Qualität oftmals ein Knackpunkt.
Je nach Wahl des Give aways muss mit unterschiedlichen Kosten gerechnet werden. Aber bereits mit einem Budget von 100 Euro lassen sich zahlreiche Kugelschreiber im eigenen Design in Szene setzen. Bei den Streuwerbeartikel sollte jedoch auf die Art und das Volumen geachtet werden, denn beide Faktoren wirken sich auf den Preis aus. Die Kosten für das Design sind so gering, dass sie kaum ins Gewicht fallen.
Kugelschreiber, T-Shirts, Tragetaschen und Kalender bei vistaprint.de
auch flyer24.de
Wie man diese sympathische Plattform für die eigene Werbung noch potenzieren kann, zeigt eine
innovative Sonderwerbeform namens „Bierdeckelpost“. Durch die Kombination der unadressierten Direktzustellung und den bekannten Vorteilen der herkömmlichen Bierdeckelwerbung entsteht ein wirkungsvolles Gesamtpaket mit hoher Akzeptanz beim Verbraucher. An dieser Stelle sportn das Gründerlexikon die Existenzgründer an, durch Innovationen neue Geschäftsideen zu generieren. Es klappt wirklich, wie die Bierdeckelpost zeigt.
Ganz wichtig: Der Bierdeckel wird auf der Vorder- und Rückseite ausschließlich für die eigene
Werbeidee genutzt. So kann beispielsweise ein Autohaus auf der Frontseite eine Autoneuvorstellung platzieren, während auf der Rückseite zur Präsentation dieses neuen Modells im Autohaus eingeladen wird. So wird ein konkretes Ereignis mit dem hohen Sammlerwert für alle Autoliebhaber in der Region verbunden. Dieser Bierdeckel wird nun über die lokalen Strukturen der Prospektverteilung am Wochenende an die Briefkästen zugestellt, die im Einzugsbereich des Autohauses liegen.
Ziel ist es, mit dem Bierdeckeleinwurf den Verbraucher am Briefkasten in positives Erstaunen
zu versetzen, da er zwar Briefe, Anzeigenblätter oder Prospekte erwartet, aber ein unbenutzter
Bierdeckel an diesem Ort seine Aufmerksamkeit besonders erregt. Das Modell des Einwurfes in
die Briefkästen der Privathaushalte ermöglicht auch neue Spielarten der Werbung. Zum Beispiel
im Rahmen einer Bierdeckelserie, bei der durch unterschiedliche Motive die Werbung saisonal
oder thematisch variiert, oder durch einen viralen Gewinnspielansatz, der durch das Sammeln bzw. Tauschen unterschiedlicher Bierdeckelmotive den Verbraucher aktiv in die Kampagne mit einbindet.
Auch der immer wichtiger werdende Bereich „Social Media“ kann z.B. mit Fotoaktionen oder dem
Scannen eines QR-Codes problemlos aktiviert werden.
Adaptiert auf andere Branchen ermöglichen die Techniken des Geomarketings, das Zielgebiet
für eine unadressierte Bierdeckelzustellung so zu wählen, dass z.B. hauptsächlich Haushalte
mit überdurchschnittlicher Kaufkraft erreicht werden. So können natürliche Streuverluste einer
Direktmarketingkampagne zusätzlich auf ein Minimum reduziert werden.
Telefonische Akzeptanzmessungen der Bierdeckelpost im Rahmen einer Stichprobe aus Haushalten, bei denen Bierdeckel eingeworfen wurden, haben ergeben, dass bis zu 35% der Adressaten den Bierdeckel aufgehoben und 75% den Bierdeckel als sympathische Werbung wahrgenommen haben, da die „Zweckentfremdung“ des Bierdeckels dem Verbraucher positives Erstaunen hervorruft und dem ein oder anderen sogar ein Schmunzeln auf die Lippen zaubert. Weiterhin kann das Modell der Bierdeckelpost in vielen Regionen schon um einen Adresseindruck erweitert werden und dann wie ein klassisches Mailing personalisiert zugestellt werden.
Ob klassisch in der Gastronomie oder innovativ mit der Bierdeckelpost, Werbung auf dem Bierdeckel besetzt eine gewachsene Nische (Finden Sie Ihre eigene Marktnische!) im Marketingmix. Es lohnt sich daher auch für klein- und mittelständische Unternehmen, für ihre Aktivitäten im Bereich B2C, auf dieses vielversprechende und flexibel einsetzbare Medium zurückzugreifen.
Hier ein paar Beispiele von wirklich Und nicht vergessen, die Werbung landet wirklich im Postkasten der Bevölkerung und wird wie üblich nicht unter abgestandenen Biertulpen am Stammtisch eingeweicht, um anschließend im Mülleimer zu landen. | ||
Vorschreiben kann man es dem Unternehmer selbstverständlich nicht, einer Umfrage zufolge werden jedoch folgende Anlässe am häufigsten benutzt, um Werbegeschenke unter das Volk zu bringen:
Es gibt eine Vielzahl an Werbegeschenken und Give-aways. Bevor Sie ein Produkt wählen, sollten Sie sich überlegen, welches Werbegeschenk zu Ihren Kunden passt, zu welchem Zweck Sie es verschenken möchten und welches Budget Sie dafür haben. Auch die Menge sollten Sie vorher festlegen. Folgende Fragestellungen können Ihnen hier helfen:
Nachdem Sie Zweck, Menge und Budget für Ihre Werbegeschenkbestellung festgelegt haben, sollten Sie sich überlegen, was Sie Ihren Kunden mit dem Präsent bieten möchten. Möchten Sie mit einem großen Nutzwert punkten, beispielsweise mit einem Kugelschreiber, der lange Zeit benutzt werden kann. Oder lieber mit einem ausgefallenen Design oder einem originellen Produkt auffallen.
Wenn Sie beispielsweise Kindermode verkaufen, ist es wenig zielführend Feuerzeuge als Werbegeschenke zu bestellen oder auch der klassische Kugelschreiber ist hier nicht wirklich passend:
Nun haben Sie bereits einige wichtige Faktoren gesammelt, um ein passendes Werbegeschenk zu wählen. Eine Hilfe bei der Wahl kann auch der Blick in aktuelle Werbestudien sein, die zeigen welche Produkte gut ankommen und welche eher weniger gefragt sind. Schließlich möchten Sie ja, dass sich Ihre Kunden über die Gratisbeigabe freuen. So sind Luftballons beispielsweise weniger beliebt als Haftnotizen. Beliebt im Elektrobereich sind beispielsweise USB-Sticks oder Powerbanks. Wenn Sie sich unsicher bei der Auswahl sind, können Sie auch einen Mitarbeiter der Druckerei um Rat bitten.
Sie verschenken Give-aways um positiv aufzufallen und im Gedächtnis Ihrer Kunden zu bleiben. Deshalb sollten Sie großen Wert auf Nutzen und Qualität des Produktes legen. Je besser die Anwendbarkeit und die Qualität, umso größer ist auch der Werbeerfolg. Gute Produkte können eine Erinnerungsquote von bis zu 60 % erzielen. Fernsehwerbung hingegen kann hier beispielsweise grade einmal 29 % erreichen (lt. GWW).
Bei der Gestaltung der Werbeartikel sollten Sie darauf achten, dass alle Elemente auf dem Artikel gut leserlich gedruckt werden. Firmenname, Logo, Telefonnummer, Website und eventuell auch ein Slogan oder eine bestimmte Botschaft. Beachten Sie auch die Anforderungen an Qualität und Dateivorgaben der Druckerei. Wenn Sie eventuell öfters Werbegeschenke bedrucken lassen möchten, sollten Sie eine einheitliche Gestaltung festlegen, um den Wiedererkennungswert (Stichwort: Corporate Design) hoch zu halten. Vielleicht haben Sie bereits auch schon ein Corporate Design für Ihr Unternehmen entwickeln lassen? Dann sollte sich dieses auch unbedingt auf den Artikeln wiederfinden. Ein einheitlicher Look ist für den Werbeerfolg wichtig.
Bevor die Bedruckung Ihrer Werbegeschenke beginnt, erhalten Sie in der Regel einen Kontrollabzug. Diesen sollten Sie unbedingt aufmerksam prüfen, um ein fehlerfreies und optimales Druckergebnis zu bekommen.
Kontrollieren Sie folgende Punkte kritisch:
Sie haben eine große Menge an Werbegeschenke bestellt oder haben vielleicht sensible Artikel, wie Schokolade? Bedenken Sie im Vorfeld, dass Ihre Bestellung trocken gelagert werden muss und beachten Sie bei verderblichen Waren das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Ich dachte mir, ein kleiner Überblick bei den Onlineshops in der Werbemittel- und Werbegeschenkebranche kann nicht schaden und ist sicher dem ein oder anderen Gründer sehr hilfreich. Es soll nur der groben Einordnung und dem Überblick dienen.
Um einen transparenten Vergleich von Anbietern zu erhalten, sollten Sie sich vergleichbare Produkte aussuchen (bspw. Schlüsselbänder oder Kugelschreiber), welche Sie bei 2-3 Anbietern auf den Endpreis checken können. Auf diese Weise vergleichen Sie wirklich die selben Produkte und finden den günstigsten Anbieter. Das könnte beispielsweise so aussehen:
Firma | Flyermaschine GmbH & Co. KG | notizblock24 GmbH |
---|---|---|
Webseite | flyermaschine.de | notizblock24.de |
Shopusabillity | Der Bestellprozess und die Handhabung des Shops ist logisch, selbsterklärend und gut aufgebaut. | Die Handhabung bei der Bestellung und der Produktauswahl war einwandfrei möglich und intuitiv. |
Optik und Design des Shops | Die Optik des Shops lässt etwas zu wünschen übrig, was sich sicher auf die Bestellhäufigkeit auswirkt und letztlich auch Geschmackssache ist. Das Design ist jedoch Problem des Shopbetreibers und nicht des Kunden. Die Optik des Shops muss natürlich nicht zwangsläufig eine Auswirkung auf die Qualität der Produkte und des Service haben. | Sicher ist jedes Design auch Geschmacksache, bei diesem Shop jedoch gelungen. |
App. vorhanden? | App Store | nein |
mobile Webseite? | nein | nein |
Produktvielfalt | ||
Anzahl Artikel | ca. 200 + Varianten | 486 |
Anzahl Kategorien | 27 | 146 |
selbst Hersteller? | ja | ja |
spezielle Produkte | Magazine, Speise- & Getränkekarten (Gastronomie-Ausstatter), Eintrittskarten, Multimedia (CDs, Cover, Booklets) | k.A. |
Kerngeschäft | Flyer, Faltblätter, Plakate, Briefpapier und Visitenkarten | Haftnotizen, Haftnotiz-Sets, Notizblöcke, Spiralblöcke und Werbemittel |
Druckverfahren | Digital- und Offsetverfahren | |
Mindestauflage | bei den meisten Produkten ab 5 St., spezielle ab 1 St. | k.A. |
Bezahlung, Preise und Kosten | ||
Versandkosten | versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | Die Versandkosten werden nach Gewicht der Ware und Anzahl der Versandstücke berechnet, betragen aber mindestens 4,90 Euro (Päckchen innerhalb Deutschlands) |
Nebenkosten | Proofs, schnellere Lieferung | Für die jeweiligen Zahlungsmethoden werden ggf. geringfügige Gebühren von Ihrer Bank oder Kreditinstitut erhoben. Die Nachnahmegebühr beträgt 6,00 Euro zusätzlich. |
Zahlungsmethoden | Kreditkarte, PayPal, ClickandBuy, Vorkasse, Nachnahme, Lastschrift, Rechnung | Vorkasse, Kreditkarte (VISA / Mastercard), PayPal, Sofortüberweisung, Barnachnahme |
Versand | ||
Dienstleister | UPS | DPD |
Produktions- und Lieferzeit | Standard-Produktionszeit durchschnittlich 5 Arbeitstage, Overnight-Produkte 1 Tag | 1-2 Tage Standardlieferzeit am nächsten Werktag (Next-Day-Versand) am nächster Werktag 12 Uhr (Express Versand) Fertigungszeiten variieren je nach Produkt |
Support, Service und Qualität | ||
Kundenbetreuung | Telefon, Email, FAQs, Zusenden von Druckmustern, Download von Vorlagen, Profilen, u.a.m. | eMail, Telefon |
technische Anleitungen vorhanden? | PDF, Farbproofs | Druckdatenblätter, Stanzformenkatalog |
Qualitätssicherung | Datencheck der Bestellung & evtl. Korrektur & Verbesserungsvorschlag (Info an Kunden) | kostenfreier Datencheck und Korrekturvorlage |
spezieller Service | Bonussystem | - |
Sicherheit und Erfahrungen | ||
Sicherheit | SSL Bestellung, PCI-DSS | Trusted-Shops-Gütesiegel |
Erfahrungen im Netz | Amazon: - Trustedshop: - ektomi: - sonstige: 50% zufriedene Kunden bei 2 Bewertungen (shopauskunft.de) | Amazon: 4,8 von 5 Sterne in der Gesamtbewertung (> 60 Bewertungen) Trusted Shop: 16 von 16 positive Bewertungen in den letzten 12 Monaten ekomi: - sonstige: - |
Preisvergleich | ||
Kugelschreiber | ab 0,32 €/ St. bei 1.000 St | 1.000 St. ab 0,23 € |
Feuerzeuge | ab 0,21 €/ St. bei 1.000 St. | - |
Wandkalender | 500 St. ab 485 € (DIN A4, Wire-o-Bindung) | 500 St. ab 1.525,00 € |
T-Shirts | - | - |
Visitenkarten | ab 0,03 € /St. bei 1.000 St. | ab 0,09 € / Stück (ab einer Stückzahl von 2000) |
Flyer | 10.000 St. ab 293 € | - |
Tassen & Becher | - | - |
Taschen | - | - |
USB Sticks | - | - |
Kopfbedeckung / Caps | - | - |
Kaufempfehlung vom Gründerlexikon | Nur bedingt, das Netz ist diesbezüglich geteilter Meinung, denn es gibt sowohl einige negative als auch positive Meinungen. Daher würde ich hier zunächst ein Testkauf machen, bei dessen Misserfolg das finanzielle Risiko nicht allzu hoch ist. | Ja, ohne Bedenken. Schlechte Erfahrungen sollten hier die Ausnahme sein, wie die Bewertungen im Netz zeigen. |
k.A. = keine Angaben vom Betreiber
So könnte ein guter Vergleich aussehen. Erstellen Sie sich mit einer Exceltabelle einen ähnlichen Vergleich Ihrer Lieblingsanbieter! Einige davon habe ich im Folgenden zusammengetragen.
Werbegeschenke kann man bei unzähligen Anbietern bestellen. Die Preise variieren extrem und eine Suche bei Google zeigt die Fülle der Wettbewerber und konkurrierenden Anbieter sehr übersichtlich auf Dutzenden von Seiten. Einige bekannte Anbieter (vom Gründerlexikon nicht geprüft) möchte ich hier nennen:
Bei dem Preisvergleich handelt es sich um eine Stichprobe gängiger Produkte auf der Seite. Selbstverständlich können die Preise jederzeit vom Shopbetreiber verändert werden, so dass die Preise in meiner Tabelle nur eine Art Richtung oder Trend darstellen.
Auch bei der Produktvielfalt habe ich nur einen kleinen Einblick gewährt, der letztlich Ihnen zeigen soll, dass es gerade im Bereich Werbemittel eine sehr große Anzahl von Produkten und damit auch von Onlineshops mit entsprechender Spezialisierung gibt, so dass einzelne Onlineshops nicht komplett mit anderen Onlineshops vergleichbar sind.
Dennoch ist es durch den groben Trend in meinem Testbericht möglich, beim bestellen einige Euros zu sparen, allein die Tatsache der Mindestbestellmenge führt bei einigen Onlineshops zu extremen Preisabweichungen, bei anderen Onlineshops wiederum dazu, dass der Unternehmer gar nicht bestellt, weil er so viele Werbemittel überhaupt nicht benötigt, die Mindestbestellmenge also bei weitem nicht überschreiten kann.
Werbegeschenke bis 35 Euro ohne Steuerabfuhr
Bitte beachten Sie, dass Sie den Wert Ihrer Werbegeschenke nicht über 35 Euro pro Präsent kalkulieren. Für Geschenke, die diesen Wert überstiegen müssen Sie eine 30 % Pauschalsteuer an das Finanzamt abführen. Weiterhin können Sie diese dann nicht als Betriebsausgabe geltend machen. Ausnahme bilden Präsente, die ausschließlich für Geschäftspartner zum betrieblichen Zweck vergeben werden.
Eine Dokumentation für Betriebsausgaben ist wichtig
Neben Auswahl, Gestaltung und Preis ist ebenfalls eine Dokumentation der Werbegeschenke wichtig. Sie müssen eine Liste führen, welche Empfänger von Ihnen Präsente unter 35 Euro Wert erhalten haben. Nur dann können Sie beim Finanzamt die Kosten als Betriebsausgaben geltend machen. Ausnahmen gibt es allerdings auch, beispielsweise für Streuartikel. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Steuerberater, ob Sie eine Dokumentation führen müssen und wenn ja, wie Sie diese für Ihre Werbegeschenkeausgabe am besten machen können. Dieser berät Sie auch zu weiteren steuerrechtlichen Detailfragen für Werbegeschenke. Siehe dazu dhz)
Die Frage sollte sich jeder Unternehmer selbst beantworten. Letztlich spielen bei jedem Einzelnen viele unterschiedliche Aspekte eine Rolle, z.B.:
Das lässt sich so nicht beantworten, es hängt zum Einen sehr stark von der Jahreszeit, dem Anlass, der Zielgruppe und natürlich der Branche ab. Im Bau funktionieren Dinge, die in der Modebranche nicht klappen und bei Kleinkindern sollte man andere Werbegeschenke nutzen als bei der Zielgruppe der Steuerberater. Sie sehen schon, es ist alles in allem sehr schwer und wahnsinnig vielseitig.
Im Folgenden möchte ich es trotzdem wagen, eine grobe und vielseitig nutzbare Einteilung zu erstellen, ich hoffe Sie können damit etwas anfangen:
Wann?
Wozu?
Wer?
Wo?
Tipp: Die Verkäufer von Werbegeschenken sind als Tipp- und Ratgeber sehr hilfreich, denn schließlich wollen Sie Ihnen Werbegeschenke verkaufen. Nutzen Sie die Kreativität der angebotenen Artikel, Kategorien und Trends.
Auch diese Entscheidung ist letztlich Geschmacksache und liegt bei Ihnen. Wenn Sie jedoch ein Logo erstellt haben und es steht zur Verfügung, warum sollten Sie es dann nicht auch bei Ihren Werbegeschenken mit einsetzen? Das Logo dient auch dem Wiedererkennungswert zu Ihrer Marke, Ihrer Firma und Ihren Produkten.
Pauschal kann man nicht sagen, dass Sie besser sind, aber in den meisten Fällen ist eine persönliche Ansprache mit Namen wesentlich effektiver als eine anonyme Werbebotschaft. Der Kunde bekommt so auf jeden Fall das Gefühl der Wertschätzung und der persönlichen Kommunikation, so dass die Aufmerksamkeit wesentlich schneller auf das Corpus Delicti gelenkt werden kann. Oft sind jedoch personalisierte Werbegeschenke auch wesentlich teurer als nicht personalisierte Werbegeschenke.
Die große Kunst des Werbegeschenke besteht darin, dem Schenkenden ein Stück seiner Aufmerksamkeit abspenstig zu machen. Bei Kindern geht das in der Regel wesentlich besser, als bei Erwachsenen. Und zwar vorwiegend mit den Dingen, die Kinder gerne tun, die sie interessieren, die schmecken oder Spaß machen. Könner freuen sich sehr häufig über Dinge, die für Erwachsene absolut unwichtig oder nutzlos sind. Man muss die Welt mit Kinderaugen sehen und so wird man feststellen, dass es nicht einmal viel Geld oder Mühe macht, die Aufmerksamkeit von Kindern über lange Zeit mit Werbegeschenken zu bekommen. Beachten Sie jedoch: Sofern die Kinder nicht lesen können, müssen Sie unbedingt mit Ihrem Logo oder einem markanten Schriftzug arbeiten.
Insbesondere kann man hier folgende Werbegeschenke (von Fall zu Fall unterschiedlich) gut und effizient einsetzen:
Auch diese Frage ist am Ende eine Frage Ihres Geldbeutel und des Geschmacks aller Beteiligten. Beachten Sie aber unbedingt die steuerlichen Grenzen, welche ich in einem anderen Abschnitt beantwortet habe. Merken Sie sich vielleicht: Weniger ist manchmal mehr UND es muss von Herzen kommen und natürlich auch nützlich oder zumindest lustig sein.
Hochwertige Werbegeschenke sind sehr oft teuer, aber nicht immer unbedingt langlebig. Bereits im nächsten Jahr erfolgt die Ernüchterung und die Branche gibt einen neuen Trend bekannt, was ihr hochwertiges Werbegeschenk in die Kiste der nutzlosen Billigutensilien befördert. Auch hier kommt es am Ende wieder auf die Zielgruppe, die Branche und ihren Geldbeutel an. Vielleicht sollte man einen kleinen Test starten und hochwertige Werbegeschenke, ein Werbegeschenke-Set oder günstigere Werbegeschenke an unterschiedliche Geschäftspartner verteilen und die Reaktion beobachten, bevor man Hunderte oder gar Tausende von Euro im Werbegeschenkebrunnen versenkt.
Die besten Ideen liefern nach wie vor stets die Lieferanten und Hersteller der Werbegeschenke selbst. Wenn Sie also die obige Liste durcharbeiten, werden sie auf einigen Webseiten lustige, interessante aber auch neue und hilfreiche Ideen finden, die von Jahr zu Jahr angepasst und verbessert werden oder in einem ganz neuen Trend oder Modehype enden. Können Sie sich an die Zeiten der Schlüsselanhänger erinnern? Die Dinger will heutzutage niemand mehr haben, jeder möchte aber heute USB Stick, MP3-Player oder am besten ganze Smartphones geschenkt bekommen. Ich persönlich finde nützliche und hilfreiche Werbegeschenke am effizientesten.
Diese Frage wird häufig von den Unternehmern gestellt, die kein Geld für hochwertige und gute Werbegeschenke ausgeben möchten. Sie möchten viel lieber etwas verschenken, was ihnen auch kein Geld gekostet hat. Sehr fraglich ist dabei: Wer soll denn für dieses Geschenk aufkommen und das Material sowie die Herstellung bezahlen, wenn nicht der Unternehmer, der die Werbewirkung erzielen möchte? Von dem her hat sich die Beantwortung der Frage bereits geklärt, denn Werbegeschenke können (nur in sehr seltenen Ausnahmen) für den Werbenden auch kostenlos sein.
Beispiel für kostenlose Werbung: kostenlose Visitenkarten von Vistaprint, die sind zumindest früher gratis gewesen und haben nur den Versand gekostet. So sahen sie aber auch aus, jeder Kunde hat gemerkt, dass bei diesen Werbegeschenken keine Qualität, Liebe und ein wirklicher Unternehmergeist dahinter steckte, der über ein hochwertiges Geschenk eine hochwertige Firma präsentieren wollte. Daher lehne ich kostenlose Werbegeschenke kategorisch ab, was aber jedem Unternehmer selbst überlassen bleibt.
Ich habe zu jedem Anbieter eine Recherche durchgeführt und Erfahrungen, Testberichte und Bewertungen bei unterschiedlichen Portalen zusammengetragen. Je kleiner ein Onlineshop ist, umso weniger derartige Daten sind im Netz zu finden und umso schwieriger wird es letztlich, den Onlineshop, seinen Service und die Produkte transparent und vergleichbar zu machen.
Unterm Strich können Sie unendlich viele Werbeträger und Werbemittel designen und erstellen lassen. Es ist immer eine Frage Ihres Budgets. Ich werde sicher nicht die Zeit finden und alle Möglichkeiten hier nennen, daher möchte ich eine abschließende Kategorie veröffentlichen, wo weitere originelle, pfiffige oder lustige Werbeträger zusammengefasst werden. Sie können letztlich selbst entscheiden, wie weit Sie gehen, wie viel Sie ausgeben möchten und ob es in Ihrer Branche zweckmäßig und für Ihre Zielgruppe sinnvoll ist.
Alles hat seinen Preis, und besonders die Produkte, die für die meisten Kunden lustig, originell und pfiffig erscheinen. Das tun diese Werbeträger nämlich nur dann, wenn gerade erst entwickelt und daher sehr neu auf dem Markt sind. Wenn sie erst jeder einsetzt, sind sie ja nicht mehr originell und pfiffig, daher dann auch nicht mehr so teuer.
Die war zur Markteinführung als Werbeträger ein Wahnsinnshingucker bei jedem, der Dem so ein Band aus der Hosentasche hing oder den Haustürschlüssel um den Hals damit trug.
100 Stück kosteten damals ein Vermögen und mit wirklich eigener Werbung bedruckt noch viel mehr. Heute hat das fast jede Firma, und Sie bekommen diese Dinger im 500er-Pack nachgeschmissen. (Etwas übertrieben habe ich jetzt auch, aber es soll ja nur ein Beispiel sein). Eigentlich will sie gar keiner mehr haben, weil jeder mindestens zehn Stück zu Hause liegen hat, der Markt also extrem gesättigt ist. Ich habe hier das Gefühl, die Werbewirtschaft hat, um den Markt wieder etwas anzukurbeln, einfach ein neues Wort erfunden und in Deutschland den englischen Begriff für Schlüsselband eingeführt, nun wollen doch wieder einige ein Lanyards haben ;-)
Folgende originelle, pfiffige und lustige Werbemöglichkeiten habe ich für Sie recherchiert und im Netz gefunden. Einige davon habe ich sogar schon selber ausprobiert und darüber berichtet.
Ich berichtetet bereits über die lustigen Bierdeckel im Briefkasten.
Die Bierfahne als Werbeträger zu öffentlichen Veranstaltungen. Wird von vielen Menschen gesehen, eingesetzt, hochgehalten und damit in den Mittelpunkt gerückt. Wenn Ihre Werbung darauf erscheint, können Sie nur im Blickfang stehen. Ich habe bereits darüber ausführlich berichtet, lesen Sie meinen Testbericht!
Das war's aus der Kategorie der Angebote für Corporate Design. Ich werde natürlich und insbesondere die originellen Werbeträger aktuell halten, es gibt ja immer wieder neue Werbesachen auf dem Markt, die uns schmunzeln, lauthals lachen lassen oder einfach nur das Gefühl geben, man müsste es unbedingt weitersagen.
Meine Name ist Torsten Montag, ich bin Betriebswirt, Internetcoach und betreibe seit 2004 das Gründerlexikon. Ich werde Ihnen durch meine Artikel den richtigen Weg als Unternehmer zeigen. Sollten Sie Fragen haben, kommen Sie gern in die Gründerlexikon Facebook Gruppe - dort erhalten Sie unbürokratische Hilfe.