Buchführung oder auch Buchhaltung bezeichnet die zahlenmäßige Erfassung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens. Dabei definiert der Begriff Finanzbuchführung das externe Rechnungswesen, das den Jahresabschluss, die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), die Einnahmen-Überschuss- Rechnung (EÜR) und die Bilanz entwickelt. Der Begriff Betriebsbuchführung bezeichnet das interne Rechnungswesen zur Ermittlung der innerbetrieblichen Kosten als Voraussetzung bspw. der Kalkulation. In der Buchführung muss der Grundsatz: „Keine Buchung ohne Beleg“ immer eingehalten werden. Sowohl Existenzgründer als auch Unternehmer können ihre Buchhaltung selbst erledigen. Für die Erstellung der Buchhaltung in Eigenregie ist ein Mindestmaß an Vorwissen über die Buchhaltung natürlich eine Grundvoraussetzung. Unternehmer, die über kein Grundwissen verfügen oder ihre Zeit besser in ihr eigentliches Kerngeschäft investieren wollen, können jederzeit einen Steuerberater beauftragen. Die Vor- und Nachteile beider Varianten haben wir bereits im Beitrag Buchführungsprogramm oder Steuerberater erörtert und verglichen.
Einzelne Unternehmer können an Buchführungsprogramme völlig unterschiedliche Anforderungen stellen. So nutzt ein Teil der Unternehmer sein Programm nur für die unterjährige Buchführung. Den Jahresabschluss erstellt hingegen ein beauftragter Steuerberater. Ein weiterer Teil von Unternehmern erledigt die komplette Buchführung eigenständig und ohne fremde Mithilfe, bspw. durch einen Steuerberater.
Erledigt der Unternehmer seine Buchführung im Jahr über selbst, muss das verwendete Buchführungsprogramm die folgenden Voraussetzungen erfüllen. Der Unternehmer muss die Wahl zwischen Kontenrahmen, wie bspw. SKR 03 oder SKR 04 haben. Die Anlage von Debitoren, Kreditoren und Kostenstellen muss möglich sein. Das Programm sollte die Möglichkeit bieten:
Erledigt der Unternehmer seine Buchführung komplett eigenständig, muss das Buchführungsprogramm neben den obenstehenden, noch die folgenden weiteren Anforderungen erfüllen. Das Programm sollte Netzwerk- und Mehruserfähig sein, dadurch können mehrere Personen gleichzeitig mit dem Buchführungsprogramm arbeiten. Die Verwaltung des Anlagevermögens und eine Verbindung zum Warenwirtschaftssystem muss das Programm ermöglichen. Für den Jahresabschluss muss der Unternehmer mit seinem Buchführungsprogramm eine zusammenfassende Meldung (ZM), eine EÜR bzw. GuV und Bilanz, die Umsatzsteuererklärung, und die Gewerbesteuererklärung erstellen können.
Welche Kosten müssen Unternehmer für welche Funktionen einplanen? In den nachstehenden Tabellen haben wir die wichtigsten Programmfunktionen aufgelistet. Weiterhin können Sie vergleiche, welches der getesteten Buchführungsprogramme die einzelnen Funktionen anbietet und welche Kosten der Unternehmer für das jeweilige Programm einplanen muss.
Buchführung ohne Jahresabschluss
zuletzt aktualisiert: 19.11.2019 | |||
Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
| Büro easy | ||
Wahl des Konten- rahmens | ✔ | - | |
Wahl Soll-Ist Versteuerung | ✔ | ✔ | - |
abw. Wirtschafts- jahr | k.A. | ✔ | - |
Debitoren und Kostenstellen | - | ✔ | - |
Rechnungen schreiben | ✔ | - | - |
Mahnungen schreiben | - | ✔ | - |
Offene-Posten Verwaltung | - | ✔ | - |
USt VA | ✔ | ✔ | ✔ |
Antrag Dauerfristver- längerung | ✔ | ✔ | ✔ |
zusammen- fassende Meldung | - | - | - |
BWA | ✔ | ✔ | ✔ |
EÜR | ✔ | ✔ | ✔ |
Bilanz mit GuV | ✔ | ✔ | - |
Buchung innergemein- schaftlicher Erwerb | k.A. | ✔ | - |
integrierte Kassenbuch- funktion | ✔ | x (bei plus-Version) | - |
Prüfer- modus | k.A. | ✔ | ✔ |
Banken- mappe | k.A. | ✔ | - |
Export | Datev | ASCII, Datev | ✔ |
Anzahl Buchungs- begrenzung | k.A. | für bis zu | nein |
Preis pro Jahr in EUR inkl. MwSt | ab 70,99 € | ab 70,80 € | ab 24,95 |
Update Preis in EUR inkl. MwSt | k.A | 30 Tage | k.A. |
|
✔ vorhanden | - nicht vorhanden | k.A.: keine Angaben vom Hersteller
Für Unternehmer, die ihre gesamte Buchführung und den dazugehörigen Jahresabschluss in Eigenregie erstellen, müssen noch weitere Anforderungen vom Buchführungsprogramm erfüllt sein. Besonders wichtig sind hierbei die Wahl unterschiedlicher Kontenrahmen, sowie die Wahl zwischen Ist- und Soll-Versteuerung. Was die getesteten Programme leisten, kann aus der folgenden Tabelle abgelesen werden.
x = ist vorhanden - = ist nicht vorhanden k.A. = keine Angaben vom Hersteller
In den beiden ersten Teilen haben wir sowohl Standartbuchführungssoftware als auch Profibuchführungssoftware verglichen. Nun sind die Internetseiten der Firmen an der Reihe. Findet man auf der Seite was man sucht? Übersichtlichkeit ist bei derartigen Programmen wichtig, man möchte ja nicht das falsche Programm kaufen, nur weil man es nicht richtig erklärt bekommen hat.
Der Nutzer findet mit wenigen Mausklicks die entsprechenden Programme nach seinen Bedürfnissen. Alle Programme von Lexware sind untereinander abgestimmt, damit ist gewährleistet, dass die verschiedenen Module ohne Datenverlust miteinander arbeiten. Für die jeweiligen Produktlinien stehen Datenblätter im PDF Format zum Download bereit.
Die einzelnen Produkte sind in den Datenblättern übersichtlich und informativ angeordnet. Damit ist ein Gesamtüberblick über die Funktionen der verschiedenen Produktlinien absolut gewährleistet. Der Unternehmer kann sehr schnell erkennen, welche Produktlinie seinen Anforderungen entspricht und der er sieht ebenfalls recht schnell, auf welches Produkt er nachrüsten kann.
Lexware Buchhalter
Lexware financial office (mehrplatz- bzw. netzwerkfähig)
Nachteil
Fragen und Probleme können nur über eine Servicenummer oder im Lexwareforum gelöst werden.
Die Seite ist übersichtlich gestaltet. Beispielhaft ist das Handbuch im PDF Format. Das Handbuch ist übersichtlich und mit einer Fülle von Informationen bestückt, so dass auch absolute Anfänger auf eine übersichtliche Hilfe zurückgreifen können.
Nachteil
Will der Nutzer jedoch nähere Informationen, fängt die Sucherei an. Das es verschiedene Programmversionen, bspw. Buchhaltung 2010 Standard und Buchhaltung 2010 Professional gibt, erfährt man erst in der Versandbestellung. Die Preise auf der Leistungsübersicht der einzelnen Programmen und der Bestellmaske weichen voneinander ab. Bestimmte Informationen sind nicht mal mit Hilfe der FAQ auffindbar, bspw. ob eineUmsatzsteuererklärung mit einem der Programme erstellt werden kann. Eine Testversion war während der gesamten Recherchezeit nicht verfügbar.
Die Programme von Datev sind untereinander hundertprozentig aufeinander abgestimmt. Der Wechsel von einer Einsteigerversion, bspw. von einer Version die speziell auf Existenzgründer zugeschnitten ist, auf eine höhere Version ist ohne Probleme und ohne Datenverlust möglich. Die Datevprogramme sind so ausgelegt, dass Sie aus vielen externen Programmen, bspw. aus Ihrem eigenen Fakturaprogramm oder aus Excel Daten importieren können. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater ist mit Datev jederzeit möglich. Die Seite www.datev.de bietet mit seinem Programmfinder eine geeignete Möglichkeit, das spezielle Programm für die eigenen Bedürfnisse zu finden. In einem Demovideo wird dem Unternehmer an Hand der realen Masken eine kurze Einführung und Erläuterung des gewählten Programms gegeben. Kritikpunkt: Die Leistungsbeschreibung und der Produktvergleich lassen keinen vollständigen Überblick über die Funktionsfähigkeit der einzelnen Programme zu. Ob und mit welchem der angebotenen Rechnungswesenprogramme eine Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung erstellt werden kann, war aus den Beschreibungen nicht erkennbar.
Nachteil
Datev Programme sind nur in Zusammenarbeit mit einem Steuerberater erhältlich.
Das Programm Steuer-Spar-Erklärung Plus ist besonders für Existenzgründer und kleine Unternehmen interessant. Mit diesem Programm kann der Gründer seine Gewinnermittlung mit sehr wenig Aufwand selbst erstellen. Die Eingabe der verschiedenen möglichen Einnahmen, bspw. Honorare oder Rechnungen sind zum Auswählen vorgegeben. Ähnlich strukturiert sind die Ausgaben. Der Unternehmer kann seine Ausgaben sortiert nach Herkunft, wie bspw. Wareneinsatz, Telefonkosten oder Büromaterial eingeben. Aus den eingegebenen Daten werden automatisch die einzelnen Auswertungen erstellt. So kann sich der Unternehmer seine monatliche Betriebswirtschaftliche Auswertung ( BWA) oder zum Jahresende die Einnahmen-Überschuss- Rechnung (EÜR) ausdrucken. Das gilt ebenso für die Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung. Ein interner Prüfer und eine umfangreiche Hilfe stehen dem Gründer bei der Eingabe seiner Daten zur Seite. Die Steuer-Spar-Erklärung bietet darüber hinaus noch die Erstellung der Einkommensteuererklärung. Damit hat der Unternehmer für wirklich kleines Geld ein Rund um Paket. Die Steuer-Spar-Erklärung bietet sich insbesondere für Gründer und für Nebengewerbler mit wenigen Einnahmen bzw. Ausgaben an.
Nachteil
Es ist kein Buchen im buchalterischen Sinne möglich (Soll an Haben), echter Buchalter sind hier sicher enttäuscht. Für den Gründer und buchaltungsuntalentierten Unternehmer ist es aber gerade gut so.
Sage bietet mit GS Buchhalter und dem PC Kaumann Komplettpaket pro zwei Produkte an, die dem Unternehmer bei seiner Buchführung helfen können.
GS Buchhalter
PC Kaumann Komplettpaket pro
Nachteil
Den Aufbau und die Struktur der Seite von www.sage.de verstehen wahrscheinlich nur deren Mitarbeiter. Selbst wenn der Interessent bereits von einem Programm gehört hat, kann er es auf der Seite nicht suchen. Während unserer gesamten Recherchezeit hat die Suchfunktion nicht einmal funktioniert. Hat der Nutzer das Programm, bspw. Sage GS Buchhalter über Google auf der Seite gefunden, werden im dazugehörigen Datenblatt die Funktionen von GS-Buchhalter Comfort 2010 erläutert. Irgendwo in den acht Seiten sind auch die Funktionen des ursprünglich gesuchten Programms versteckt. Ein informatives Datenblatt sieht definitiv anders aus. Mit sehr viel Aufwand ist es dem Interessenten möglich, das Programm für seine speziellen Anforderungen zu finden. Warum mutet Sage den Interessenten diesen Informationswust zu? Das geht besser!
Das Buchführungsprogramm muss sich jeder Unternehmer speziell nach seinen Anforderungen und Vorkenntnissen auswählen. Unser Test hat gezeigt, dass einige Anbieter wie Lexware, Datev und die Akademische Arbeitsgemeinschaft sehr empfehlenswert sind. Andere Anbieter wollen ihren Kunden ungefragt die eigene Struktur schmackhaft machen oder haben Preise, die jenseits von Gut und Böse liegen. Der einzelne Unternehmer muss sehr genau zwischen den Kosten für das Buchführungsprogramm und der erforderlichen Zeit für die Buchführung und den Kosten für einen Steuerberater (inkl. der fachlichen Beratung) abwägen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten für Sie als Existenzgründer dem Finanzamt die Einnahmen und Ausgaben Ihres neuen Unternehmens darzulegen. Sie können einen Steuerberater beauftragen, Sie können Ihre Buchführung aber auch selber machen und dabei unterschiedlich vorgehen.
Sie könnten handschriftlich so wie früher auf einem Blatt Papier Ihre Einnahmen und Ausgaben erfassen, Sie könnten aber auch Software benutzen. Auch bei dieser Option haben Sie wieder unterschiedliche Möglichkeiten, so können Sie kostenpflichtige Buchführungsprogrammen auf Ihrem lokalen Computer installieren, Sie können kostenlose Buchführungsprogrammen (Freeware) aus dem Internet runterladen und auf Ihrem PC installieren. Ja Sie können aber auch Onlinedienste im Internet nutzen und mit diesen Services Ihre Buchführung erledigen. So müssen Sie keine Software auf Ihrem lokalen Rechner installieren und diese folglich auch nicht pflegen (sprich: Update einspielen uä.).
In der folgenden Tabelle habe ich Ihnen von mehr als zehn großen Anbietern zunächst eine kleine Auswahl tabellarisch in einem Vergleich gegenübergestellt. Sie werden sehr schnell feststellen, dass es unzählige zusätzliche Dienste gibt, die angeboten werden oder eben auch nicht. Je nachdem, in welcher Branche Sie arbeiten, sind einige Dienste sehr hilfreich und sinnvoll, andere Dienste wiederum nicht. Je nach Anbieter können Sie einige Möglichkeiten abwählen, andere Leistungen müssen Sie in einem Paket kaufen, auch wenn Sie diese nicht benötigen. Aber sehen Sie selbst:
zuletzt aktualisiert: 19.12.2019 | ||||
Firma | sevDesk | Lexoffice![]() | ||
---|---|---|---|---|
Zum Anbieter | weitere Infos | weitere Infos | ||
Gründerlexikon Testbericht | Testbericht nicht vorhanden | |||
Preis je Monat | 6,90 - 39,50 € | 6,90 - 14,90 € zzgl. USt. | ||
Account | ||||
Testaccount | 14 Tage | 30 Tage | ||
Anzahl anlegbare Bankkonten | unbegrenzt | unbegrenzt | ||
Enthaltene Bestellungen | unbegrenzt | k.A. | ||
Anzahl anlegbare Benutzer | 1-10 | unbegrenzt | ||
Buchhaltung | ||||
Rechnungen, Serienrechnungen, Angebote | x | x | ||
Mahnwesen | x | x | ||
Lieferscheine & Auftragsbestätigungen | x | x | ||
Zahlungserinnerungen | x | x | ||
DMS für gescannte Belege | x | x | ||
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, E-Bilanz | x (EÜR & GuV) | x (EÜR & GuV) | ||
Wahl des Kontenrahmens | x | x | ||
Wahl Soll- Ist-Versteuerung | x | |||
Kostenstellenauswertung | x | |||
Wahl unterschiedlicher Layouts | x | x | ||
BWA | ||||
Integriertes Online Banking | ||||
Automatische Zuordnung Zahlungsein- & -ausgänge | x | x | ||
Automatische Kategorisierung Einnahmen & Ausgaben | x | x | ||
Automatischer Abgleich offener Rechnungen | x | x | ||
Überweisungen und Lastschriften, Inlandsaufträge und SEPA | Überweisungen | x | ||
Dashboard | ||||
Übersicht mit Statusanzeige zu Einnahmen, Ausgaben und Auftragsstatus | x | x | ||
Kontaktmanagement | x | x | ||
Kunden & Lieferanten | x | x | ||
Darstellung der Kundenumsätze | x | x | ||
Mobil arbeiten | ||||
Mobil mit dem PC, Mac, Tablet oder Notebook | x | x | ||
Apps und Scan Apps kostenlos/inklusive | x | x | ||
Steuerberater Integration | ||||
DATEV-Export-Funktion | x | x | ||
eigener Zugang für den Steuerberater | x | x | ||
Barbelege und Kassenbuch | ||||
integrierte Kassenbuchfunktion | x | x | ||
Erfassen von Bareinnahmen | x | x | ||
Erfassen von Barausgaben | x | x | ||
Erfassen von Kassenbelegen | x | x | ||
Echtzeitanbindung an zentrales ERP | ||||
Gutscheine | ||||
Alle nötigen Zahlarten integriert | x | |||
Kundenkarten | ||||
Onlineshop-Rechnungen am POS bezahlen | ||||
Leihartikel | ||||
Autom. Picklistendruck | ||||
Gutschriften buchen | x | |||
Tagesabschluß mit Mengenerfassung von Scheinen und Münzen | ||||
Umsatzsteuer | ||||
Umsatzsteuervoranmeldung | x | x | ||
Automatische Ermittlung der Zahllast | x | x | ||
Zeitraumauswahl: monatlich, quartalsweise & jährlich | mtl. & Quartal | x | ||
Abgabe der UST-VA mit integriertem Elsterverfahren | x | x | ||
Debitoren / Kreditrenrechnung | ||||
Offene Posten Übersicht | x | x | ||
Detaillierte Darstellung der offenen Kunden- & Lieferantenrechnungen | x | x | ||
Planung & Prognose | ||||
Einnahmen- & Ausgabenübersicht | x | x | ||
Planung von Einnahmen | x | x | ||
Planung von Ausgaben | x | x | ||
Anlagenbuchhaltung | ||||
Anlagenverwaltung und Abschreibungen | x | x | ||
Anlagengüter erfassen und verwalten | x | x | ||
Abschreibungen automatisch berechnen und verwalten | x | x | ||
Lineare Abschreibung | x | x | ||
Sofortabschreibungen von GWG | x | x | ||
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) | ||||
EÜR Übersicht nach Zufluss-Abfluss-Berechnung (inkl. Positionen für Anlage EÜR) | x | x | ||
Drill-Down-Funktion bis auf den Beleg | x | x | ||
Erweiterte Ein- und Ausgaben-Kategorie | x | x | ||
Korrektur- und Umbuchungen | x | x | ||
Jahresabschlussarbeiten | x | x | ||
Datenschnittstelle zur Erstellung der Steuererklärung mit smartsteuer | x | |||
Reisekosten | ||||
Reisekostenabrechnung | x | x (Add-on) | ||
Reisepauschalen für alle Länder und Regionen immer aktuell | x (Add-on) | |||
Reisekosten direkt in Buchhaltung übernehmen | x | x (Add-on) | ||
Hilfe | ||||
Onlinehandbuch | x | x | ||
Demoaccount | x | |||
Telefonsupport | x | |||
E-Mail-Support | x | x | ||
eLearning Videos | x | x | ||
VIP-Betreuung | x | |||
Verkauf | ||||
Produkt- und Preisgruppen | x | |||
Umsatz- auswertungen | x | |||
Automatisches Anlegen von Rechnungen | x | |||
Stückliste und Sets | x | |||
Provisionsabrechnung | ||||
Kundenauftrag und Auftrags- bestätigung | x | x | ||
Dokumente im PDF-Format | x | x | ||
Sammelrechnung | x | |||
Kassenanbindung zu Virtual-Cash- Point | ||||
Adressverwaltung und CRM | ||||
Adressverwaltung für Kunden, Lieferanten, Interessenten | x | x | ||
Kunden-Emails | ||||
Newsletterversand | ||||
Outlook-Schnittstelle | ||||
Projekte und Zeiterfassung | ||||
Kundenprojekte | ||||
Interne Projekte | ||||
Tätigkeitserfassung | x (Add-on) | x (Add-on) | ||
Personalzeiterfassung | x (Add-on) | x (Add-on) | ||
Automatisch Rechnungen erstellen | ||||
Warenwirtschaft / Fakturierung | ||||
Automatisches Anlegen von Lieferantenaufträgen | ||||
Lagerverwaltung | x | |||
Automatische Berechnung der Versandkosten | ||||
Übergabe der Lieferadressen an DHL, UPS, GLS usw. | ||||
Artikelmassenbearbeitung | ||||
Seriennummernverwaltung | ||||
E-Commerce / Marktplätze | ||||
Verwaltung von mehreren Webshops | ||||
eBay-Integration | ||||
Amazon-Anbindung | x | |||
Integration von Google AdWords und Analytics | x (Add-on) | |||
Yatego | ||||
Shopgate | ||||
DHL MeinPaket.de | ||||
hitmeister | ||||
Zadego | ||||
tradebyte | ||||
Kelkoo, Google Produktsuche, shopping.com | ||||
International | ||||
Fremdwährungen und Sprachen frei wählbar | x | |||
Assistent für Währungsdifferenzen | ||||
Automatisches Anlegen fälliger Lieferungen | ||||
Retourenabwicklung | ||||
Erfassungsmaske für Retouren | ||||
Automatische Gutschrift bei berechtigter Retoure | ||||
Automatische Ersatzartikel | ||||
Tracking von Reparaturen | ||||
Dokumentenarchivierung | ||||
Revisionssicherheit | x | |||
Automatische Texterkennung (OCR) | x | x | ||
Übersichtliche Buchführung | x | |||
Langfristige Datenspeicherung | x | |||
Einbindung als virtuelle Festplatte | x | |||
Komfortable Suche | x | |||
Übersichtlicher Dateimanager | x | |||
Daten- Import und Export | ||||
DATEV Export | x | x | ||
XML Import/Export | x | |||
CSV Import/Export | x | x | ||
Steuerprüfer-Export | ||||
Jetzt testen! | Jetzt testen! |
Hier handelt es sich natürlich nur um einen Auszug der Lexoffice Leistungen. Je nach gebuchtem Paket kann sich der Umfang der Leistungen verändern. Lexoffice ist monatlich kündbar, eine Update oder Upgrade ist jederzeit möglich.
Gerade für Kleinunternehmer, Freiberufler und Existenzgründer sehr gut geeignet und das zu einem fairen Preis. Siehe auch Testbericht zu Lexoffice!
14 Tage alle Funktionen kostenlos testen, danach ab 6,90€ pro Monat.
sevDesk bietet Selbstständigen eine Vielzahl hilfreicher Funktionen von der Rechnungsstellung, über das Kundenmanagement bis hin zur automatisierten Buchhaltung. Mit im Programm hat sevDesk auch einen eigenen Steuerberaterzugang, was die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater wirklich erleichtert. Wer also ein rundum-sorglos-Paket für seine Buchhaltung sucht ist mit sevDesk genau richtig.
Wenn ich Ihnen die Anweisung gebe, regelmäßig und sorgfältig Ihre Buchführung vorzubereiten, stellt sich gewöhnlich dem Existenzgründer sofort die Frage, ob er seine Buchführung selber machen muss und was überhaupt hinter der Vorbereitung der Buchführung steckt?
Die nächste Frage ist in der Regel, ob man mit einer Software seine Buchführung nicht auch ohne den Steuerberater selber machen kann und die übernächste Frage lautet fast immer: Wenn ich meine Buchführung mit einer Software selber mache, gibt es kostenlose Buchführungsprogrammen dafür im Internet oder auf dem Markt?
Sie sehen, der Existenzgründer neigt in der Regel immer zum Kostensparen und damit zur Optimierung seines Gewinns. Was ja auch an sich nicht verkehrt ist und ich nur begrüßen und unterstützen kann. Allerdings darf man nicht am falschen Ende sparen und wenn man absolut keine Ahnung von Buchhaltung hat, sollte man sich nicht einbilden, mit einer kostenlosen Software wird das besser. Es gibt einfach Leute auf der Welt, bei denen ist es von Anfang an sinnvoller, sie überlassen ihre Buchhaltung einem Steuerberater.
Oft kann ich es nicht verhindern, dass Laien trotz vorheriger Warnung ihre Buchführung selber machen möchten. Letztlich ist jeder seines Glückes Schmied. Trotzdem möchte ich wenigstens einen kleinen Beitrag dazu leisten, um die Frage zu beantworten, welche kostenlosen Buchführungsprogramme auf dem Markt existieren und genau dafür habe ich folgende Tabelle zusammengestellt:
Buchführungsprogramm | Betriebssystem | Sprache | Homepage des Herstellers |
---|---|---|---|
Aquamarin Haushaltsbuch | Win 7, Vista, XP, 2000 | Deutsch | http://www.myfinancebook.org |
BeCyBookKeeper | Windows 7, Vista, XP | Deutsch | |
Bureau | Windows XP, Vista, 7, Mac OS X/PPC, Mac OS X/Intel | Deutsch | http://www.bureauoffice.de |
EasyCash&Tax | Windows 98, 2000, XP, Server 2003, Server 2008, Vista, 7 | Deutsch | http://www.easyct.de |
Express Accounts | Windows XP, Vista, 7, 8 | Deutsch | http://www.nchsoftware.com |
Fakturama | Windows XP, Vista, 7, Java, Linux, Mac OS X/PPC, Mac OS X/Intel | Deutsch | http://fakturama.info/ |
FibuExpress Freeware X3 | Windows 2000, XP, Server 2008, Vista, 7 | Deutsch | http://www.itexpress-software.com/ |
Finance Explorer | Windows 8, 7, Vista, XP, 2000 | Englisch | http://www.metalogicsw.com |
GnuAccounting | Windows XP, Vista, 7, 8, Linux | Deutsch, Englisch | http://www.gnuaccounting.de |
GnuCash | Win 7, 8, Vista, XP | Deutsch, Englisch | http://www.gnucash.org |
HuBH-Buchhaltung | Windows 95, 98, ME, NT, 2000, XP, Server 2003, Server 2008, Vista, 7 | Deutsch | http://www.heinrich-huber.com |
Kontenmanager | Windows 98, 2000, XP, Server 2008, Vista, 7, Linux, Mac OS X/PPC | Deutsch | https://www.kontenmanager.com |
MMS Kassenbuch | Windows 7, XP, Win 2000 | Deutsch | http://www.mmsgmbh.de |
Monex | Win 7, 8, Vista, XP | Deutsch | http://www.monex.si |
MonKey Office Basisversion | Windows 8, 7, Vista, Mac OS X | Deutsch | http://www.monkey-office.de |
MS-Buchhalter | Win 7, 2000, Vista, XP, Win 8 | Deutsch | http://www.ms-buchhalter.de |
Nutcache | Windows XP, Vista, 7, 8, Linux, Mac OS X/PPC, Mac OS X/Intel | Deutsch, Englisch | http://www.nutcache.com |
Taxpool-Buchhalter Mini | Win 7, 8, Vista, XP | Deutsch | https://www.taxpool.net/ |
TZ-EasyBuch 3.0 Start | Win 7, Vista, XP, Win 8 | Deutsch | http://www.tz-easybuch.de |
YaBS | Windows 7, Vista, XP, Mac OS X | Deutsch, Englisch | http://openyabs.org |
Zero Buchhaltung Freeware | Windows 98, ME, NT, 2000, XP, Server 2003, Server 2008, Vista, 7 | Deutsch | http://www.zero-buchhaltung.de |
Die Basis einer jeden Buchführung ist die Rechnung. Daher sollten Sie unbedingt wissen, was zum Thema Rechnung schreiben zu beachten ist. Darüber hinaus sollten Sie die Antwort zu folgender Fragen lesen:
Mir ist vollkommen klar, dass ein Existenzgründer sich bei dieser Entscheidung sehr schwertut, denn er kann sich nicht selbst objektiv einschätzen und kann daher auch nicht die Erfordernisse an eine vernünftige Buchführungssoftware einschätzen. Darüber hinaus kann er durch die fehlende objektive Selbsteinschätzung nicht erkennen, wie viel Mehrwert ihm der Steuerberater bringt und daher wird es in einem Großteil der Fälle immer auf Ausprobieren und Verwerfen hinauslaufen.
Übrigens: Obwohl ich eine Ausbildung in Sachen Buchhaltung hinter mir habe, war und ist das bei mir ebenso. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und Dinge ausprobieren, es gibt nur selten Existenzgründer, die auf den Rat und die negativen Erfahrungen anderer zurückgreifen, weil sie dadurch erkennen, dass sie Zeit und damit Geld sparen können, wenn sie eben diese bereits begangenen Fehler nicht noch einmal machen.
Mein Herz schlägt für das Unternehmertum!
Seit mehr als 15 Jahren unterstütze ich als Betriebswirt, Onlinestratege, Problemlöser, Ideengeber und Betreiber des Gründerlexikons Selbstständige und Freiberufler beim Aufbau und Wachstum ihres Unternehmens. Ich biete fundiertes Fachwissen, unternehmerische Kompetenz und individuelle Beratung für Gründer und erfolgsorientierte Unternehmer.
➲ Hast Du Fragen, Herausforderungen oder Problem? Vereinbare hier einen Call mit mir!