In unserem Interview mit Evelyn Brandies von "Basteln rund ums Jahr" haben wir Fragen rund um das Thema vom Hobby zum Nebengewerbe im Internet gestellt. Evelyn hat einen eigenen Bastelblog gestartet und kann schon auf einige Erfolge zurückblicken.
Was hat dich zur Eröffnung einer Bastelseite bewegt?
Ich bastele leidenschaftlich gern. Zum letzten Weihnachtsfest habe ich eine Anleitung für den Venezia Stern und den Fröbelstern gesucht. Die wenigen im Netz vorhandenen Anleitungen waren entweder kostenpflichtig oder so umständlich erklärt, dass das Nachbasteln wenig Spaß und Erfolg brachte.
Die Idee einen eigenen Bastelblog aufzusetzen war dann recht schnell geboren und umgesetzt. Meine Intention ist es, kostenlose Bastelanleitungen verständlich aufzubereiten und den Bastlern zur Verfügung zu stellen. Die ersten Projekte waren dann auch E-Books zum Basteln eines Venezia Stern und Fröbelstern.
Hinweis: Bevor Sie darüber nachdenken, ein Hobby zum Nebengewerbe zu machen, sollten Sie prüfen, wie der Markt für Ihre Arbeit ist. Soziale Netzwerke und Online-Shops sind eine gute Anlaufstelle, um sich ein Bild zu machen.
Seit wann besteht dein Nebengewerbe und mit welchen Schwierigkeiten hattest du am Anfang zu kämpfen?
Mein Blog besteht seit Juli 2009. Die größten Anfangsschwierigkeiten waren technischer Natur. So war eine der ersten Entscheidungen, welches System ich für meine Seite nutzen will. Nach einiger Recherchearbeit und guten Ratschlägen von Profis habe ich mich für Wordpress entschieden.
Hinweis: Gerade beim Aufbau eines Gewerbes ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen bei den Punkten, die Sie selbst nicht optimal umsetzen können. Dies kann sich auf technische Hilfen beziehen, aber auch auf das Marketing für Ihr Gewerbe.
Welcher Provider ist aus der riesigen Angebotspalette der Richtige?
Was will und was brauche ich für meinen Blog? Bei der Auswahl musste ich Kriterien wie monatliche Kosten, Leistungsumfang, Serviceleistungen, Datenbankbackend (bspw. MySQL) und den Speicherplatz berücksichtigen. Besonders ein schnelles und einfaches Upgrade beim Speicherplatz musste gewährleistet sein. Durch die hohe Anzahl von Bildern in meinen Anleitungen, ist der Speicherplatzbedarf nicht unerheblich. Wichtig war mir als Anfänger auch eine kostenlose Hotline und kompetente technische Unterstützung. Meine Suche war erfolgreich. Besondere Hilfe habe ich bei der Hostersuche im UnternehmerClub vom Gründerlexikon erhalten. Dort ist sehr gut erklärt, welchen Hoster man nutzen kann und wie alles einzurichten ist. Danke dafür.
Welches Design (Wordpress Theme) verwende ich?
Die nächste Entscheidung war die Auswahl eines Wordpress Themes. Zwei oder drei Spalten, widgetfähig, Kommentarfunktion, Farbauswahl und Sprachauswahl. Das richtige Theme für den eigenen Blog findet man nur durch Ausprobieren. Wie es installiert und eingerichtet wird, habe ich sehr gut im UnternehmerClub vom Gründerlexikon gesehen. Dort findet man eine Menge weitere Videos, um endlich mit einer Webseite im Internet Geld zu verdienen.
Welche Auswahl an Anleitungen stehen den Nutzern zur Verfügung?
Zur Zeit stehen den Bastelbegeisterten und Selbermachern ca. 200 kostenlose Bastelanleitungen, Motivvorlagen und E-Books zur Verfügung. Die Palette reicht von Geburtstagskarten über Weihnachtsschmuck, Bastelvorschlägen zum Kindergeburtstag bis hin zu Halloweendekorationen. Die Ideen sind für all jene gedacht, die Dekorationen oder Geschenke bevorzugt mit viel Liebe und Aufwand selbst erstellen, als einfach Fertiges einzukaufen.
Wie sieht deine Zielgruppe aus?
Meine Zielgruppe ist weit gestreut. Von Großeltern und Eltern, die mit ihren Enkeln und Kindern basteln wollen, bis hin zu Faschingsfans und Halloweenbegeisterten, jeder der eine Bastelanleitung für einen Fest- oder Feiertag sucht – zählt zu meiner Zielgruppe.
Nutzt du Outsourcing? Wenn ja, in welcher Form bzw. in welchen Bereichen?
Outsourcing ist immer ein Thema (Lesen Sie meinen Artikel zum Thema Outsourcen!). PC-Probleme bspw. versuche ich nicht mehr zeitaufwändig selbst zu lösen. Dafür gibt es Fachleute, die die Arbeit in weniger als der Hälfte der Zeit erledigen können. Als Bilanzbuchhalterin mache ich natürlich meine Buchhaltung für mein Gewerbe selbst. Die Buchhaltung ist sonst ein beliebtes Outsourcingfeld.
Geld verdienen mit einem Blog, ist das möglich?
Mit der Einblendung von Werbung und dem Einbinden von Partnerprogrammen kann auch mit einem Blog der eine oder andere Euro verdient werden. Das funktioniert allerdings nur mit einer entsprechend hohen Besucheranzahl. Wie man Besucher bekommt, seine Webseite einrichtet und endlich seinen Traum vom Geld verdienen im Internet mit dem eigenen Hobby wahr werden lässt, erfährt man sehr gut in den Videokursen vom UnternehmerClub.
Wie viele Besucher kannst du verzeichnen?
Zur Zeit sind täglich knapp 1.000 Besucher lt. Google Analytics in meinem Blog auf der Suche nach Anregungen und Anleitungen. Diese Zahl ist ein sehr guter Anfang aber noch ausbaufähig.
Kannst du Abläufe automatisieren?
Bei Anleitungen ist Automatisation nicht wirklich möglich. Jede Bastelanleitung ist neu und muss individuell gefertigt werden. Oft lasse ich Kinder mitbasteln um zu sehen, für welches Alter die Anleitung geeignet ist.
Wo siehst du deinen Blog in 5 Jahren?
Mit meiner Seite Basteln rund ums Jahr habe ich einen Blog für Bastelbegeisterte ins Leben gerufen. Durch eine noch höhere Anzahl von ausführlichen Anleitungen, die leicht und auch für Anfänger verständlich erklärt sind, werden weitere Nutzer meinen Blog lesen. Ich wünsche mir, dass mein Blog in fünf Jahren eine der Topadressen für Bastelbegeisterte ist.