Nachrichten für Unternehmer und Existenzgründer

Neue Regeln für Kleinunternehmer: Umsatzgrenzen, Archivierung & die E-Rechnung

Junge Frau arbeitet flexibel auf einem Sofa mit Laptop in einem modernen Büro
Flexibel arbeiten und die neuen Regeln für Kleinunternehmer 2025 im Blick behalten – so bleiben kleine Unternehmen zukunftssicher
© StartupStockPhotos / pixabay.com

Ihre Buchhaltung ist der Kompass, der den Kurs Ihres Unternehmens bestimmt. Doch wie stellen Sie sicher, dass er auch in turbulenten Zeiten stabil bleibt? Mit den neuen Regelungen ab 2025 kommen wichtige Fragen auf Kleinunternehmer zu: Was bedeuten die Änderungen der Umsatzgrenzen? Wie verändern sich die Aufbewahrungsfristen für Rechnungen, Belege und andere Unterlagen? Und welche Rolle spielt die E-Rechnung dabei? Dieser Artikel gibt Ihnen Orientierung und zeigt, wie Sie die neuen Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern auch für sich nutzen können.

2025 auf Erfolgskurs: Mit diesen 5 Maßnahmen bringen Sie Ihr Business voran

Ein Basketballspieler trifft einen Korb im Sonnenuntergang, symbolisch für das Erreichen von Zielen und einen erfolgreichen Start ins Jahr
Ziele erreichen wie ein Profi: Mit den richtigen Maßnahmen starten Sie 2025 erfolgreich durch.
© tortugamediaservices / pixabay.com

Der Jahresbeginn ist die perfekte Zeit, um Ihrem Unternehmen neuen Schwung zu verleihen. Es ist der Moment, Bilanz zu ziehen. Fokussieren Sie sich neu und starten Sie mit klaren Prioritäten in die kommenden Monate. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Altlasten zu beseitigen, neue Strategien zu entwickeln und sich auf die wichtigsten Ziele zu konzentrieren. Ein strukturierter Ansatz hilft Ihnen, das Beste aus diesem Jahr herauszuholen. Mit dieser Checkliste behalten Sie alle wichtigen Aufgaben im Blick. Sie sorgen für frischen Wind in Ihrem Unternehmen und legen den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

Sponsoring oder Spenden richtig absetzen

Red Bull Sponsoring
Bekannt für seine Sponsoringaktivitäten: Red Bull.
© WikimediaImages / pixabay.com

Im Alltag werden die beiden Begriffe oft durcheinander geworfen. Wenn bei der letzten Vereinssitzung eine Person als “Sponsor” geehrt wird, obwohl sie eigentlich nur eine Spende getätigt hat, dann ist das nicht weiter schlimm. Wenn es allerdings um Steuern geht, sollte man den Unterschied kennen - denn sonst drohen unerwartete Steuernachzahlungen oder Schlimmeres!

Glasfaser: So bereiten Sie sich optimal auf den Glasfaseranschluss vor

Glasfaseranschluss vor einem Haus wird gelegt. Offene Baugrube und Bauarbeiter
Wenn High-Speed-Internet zur echten Erdverbindung wird – hier wird der Boden für schnelles Surfen wortwörtlich umgegraben!
© ChatGPT

Der Glasfaserausbau bringt schnelles Internet in immer mehr Haushalte. Doch viele wissen nicht, wie sie sich auf die Installation vorbereiten sollen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps: Von der richtigen Terminabsprache mit den Bauarbeitern über das Freiräumen des Kellers bis hin zur Auswahl des passenden Routers. Erfahren Sie, welche Stolpersteine es gibt und wie Sie den Prozess reibungslos gestalten können – für eine zukunftssichere Internetverbindung in Ihrem Zuhause!

Kontokorrentkredite für Selbstständige: Chancen und Risiken

Kontokorrentkredite helfen Selbstständigen, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Kontokorrentkredite helfen Selbstständigen, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
© Wasan / stock.adobe.com

Schnell und flexibel finanzieren: Kontokorrentkredite helfen Selbstständigen, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Dabei ist es jedoch wichtig, die Balance zwischen Nutzungsmöglichkeiten und potenziellen Risiken zu wahren.

Vom Auftrag bis zur Zahlung: Der Weg zu einer stabilen Debitorenbuchhaltung

Professionelle Geschäftsfrau im Büro mit Dokumenten und Laptop sitzt an ihrer Debitorenbuchhaltung.
Effiziente Debitorenbuchhaltung beginnt am Schreibtisch
© hobim / pixabay.com

Liquidität ist der Treibstoff Ihres Unternehmens – ohne sie bleibt selbst der stärkste Motor stehen. Doch gerade für Kleinunternehmer, Solo-Selbstständige und Handwerker bleibt die Debitorenbuchhaltung oft ein Buch mit sieben Siegeln. Was tun, wenn Kunden verspätet oder gar nicht zahlen? Wie sorgen Sie dafür, dass offene Forderungen nicht zum Stolperstein Ihrer Liquidität werden? 

„Tap to Pay“ – Ihr Smartphone wird zum Bezahlterminal - Anbietervergleich

Kunde hält eine Kreditkarte an das Smartphone einer Händlerin zur kontaktlosen Zahlung auf einem Wochenmarkt. Hier zum Thema Tap to Pay
So geht mobiles Bezahlen heute: Tap to Pay. Das Smartphone wird zum Kartenlesegerät
© KI erstelltes Bild / Gründerlexikon

Stellen Sie sich vor: Sie betreiben ein kleines Straßencafé oder einen Stand auf dem Wochenmarkt. Oder Sie sind Handwerker, Masseurin oder Podologin und möchten die Dienstleistung direkt beim Kunden abwickeln. Ihr Geschäft ist mobil, flexibel – und so wollen Sie auch Ihre Zahlungsmöglichkeiten gestalten. Mit ‚Tap to Pay‘ wird Ihr Smartphone zum Kartenlesegerät: Sie nehmen Kartenzahlungen direkt und unkompliziert an, ganz ohne teure Kassensysteme. Ein Klick, ein Tap – das Geschäft ist gemacht, und Sie sparen sich Technik-Stress.

Mit Bitcoin Geld verdienen ✔ 7 Möglichkeiten

Mit mit Bitcoinmünzen in den Augen und einem fiesen Krypto Grinsen, hier: Mit Bitcoin Geld verdienen
Geht´s wirklich so einfach oder ist das Betrug?
© Torsten Montag / gruenderlexikon.de

Mit Bitcoin Geld verdienen - geht das überhaupt? Den meisten Lesern dürften die rasanten Kurssprünge bei der Kryptowährung bekannt sein. Aber können Anleger darüber hinaus auch andere Möglichkeiten nutzen, um die eigenen Coins zu vermehren? In diesem Artikel werden 7 Möglichkeiten vorgestellt.

Bitcoin kaufen: Prognosen Erfahrungen, was Unternehmer jetzt beachten müssen

Der Satz "Bitcoin kaufen" vor dunklem Hintergrund, eines Börsencharts, hier: Jetzt Bitcoin kaufen oder nicht?
Das muss jeder selbst entscheiden, langfristig wird es auf jeden Fall eine sichere Anlage sein.
© Torsten Montag / gruenderlexikon.de

Blockchain, Kryptowährungen und speziell Bitcoin sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Dennoch tun sich viele schwer mit dem Thema Bitcoin kaufen. Bitcoin kann eine Chance zur Vermögenssicherung, insbesondere Schutz vor Negativzinsen und ein ökologisches Kaufverhalten sowie ein mögliches ganzheitliches Umdenken bei den Finanzen sein.

Unternehmen gründen? Dieses Thema gerät oft aus dem Blick

Man der aus einem Schaufenster aus seinem Laden hinausschauen. Es ist dunkel, scheinbar eine Großstadtgasse, es könnte ein Restaurant sein.
Die Branchenkenntnis der Beraterinnen und Berater von AXA hilft bei der Auswahl des besten individuellen Versicherungsschutzes.
© Axa

Junge Unternehmen sind besonders anfällig für geschäftliche Risiken. Doch ihre Gründer haben kaum Zeit, maßgeschneiderte Firmenversicherungen zu suchen.