Fahrzeuge, Transporter, Pkw oder Lkw, ohne ein Kfz ist mit großer Sicherheit jeder Unternehmer augeschmissen. Ich möchte nicht lange herumreden, wozu man Fahrzeuge überall einsetzen kann und das der Selbständige ohne sie nicht zurecht kommt. Das wissen Sie ebenso wie ich. Trotzdem zunächst die Aufforderung an Sie über folgende Fragen nachzudenken:
"Benötigen Sie unbedingt und zwingend ein bestimmtes Kfz oder tut es Ihr Privater Pkw nicht auch erst einmal?"
Sehr oft kaufen Existenzgründer Transporter oder LKWs nur aus Prestigegründen, um in der Stadt, bei den Nachbarn, Bekannten oder Freunden zu demonstrieren, man sei selbstständig und könnte sich nun so etwas leisten. In Wahrheit wird das entsprechende Fahrzeug jedoch gar nicht benötigt oder nur zu einem verschwindend geringen Teil. Da es ginge sogar ohne oder vorerst mit dem privaten PKW.
Ich möchte auf keinen Fall den Eindruck erwecken, Transporter und LKWs werden nicht bereits ab der ersten Stunde benötigt. Wenn es nötig ist, ist es nötig und dann muss ein Fahrzeug angeschafft werden. Wenn es aber nicht nötig ist oder es auch für einen gewissen Zeitraum anders geht, sollten Sie durchaus die Gelegenheit nutzen, um die meist doch relativ hohen Anschaffungskosten zu sparen oder hinauszuzögern, um auszuprobieren und zu testen, ob die Selbstständigkeit tatsächlich existenzsichernd ist und persönlich sowie sozial verkraftet werden kann. Haben Sie gleich zu Beginn bereits ein teures Fahrzeug gekauft, bleiben Sie häufig auf den hohen Anschaffungskosten sitzen, auch wenn Sie in den nächsten Wochen dieses Fahrzeug aus persönlichen Gründen wieder veräußern müssen.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen zum Thema Fahrzeuge und Kostenvoranschläge einige hilfreiche Webseiten präsentieren, aber auch häufige Fragen zum Thema Fahrzeuge im Unternehmen beantworten. Somit können Sie bereits im Vorfeld den Finanzfluss Ihrer Firma Steuern und eine große Anschaffung vielleicht durch kleinere Leasingraten ablösen.
Probieren Sie es einfach aus, mehr wie Absagen können Sie nicht erhalten, aber ohne jegliche Preisvorstellung der für die notwendigen Fahrzeuge können Sie in Zukunft Ihren Businessplan nicht erstellen.
Was kosten also Ihre Fahrzeuge? Lassen Sie es uns herausfinden!
Erfassen Sie sämtliche Fahrzeuge in einer Tabelle und notieren Sie jeweils die Wichtigkeit oder die Priorität des Bedarfs, etwa so:
Das vorhandene Budget gibt letztlich den Umfang der Anschaffungen und Investitionen in Fahrzeuge vor, wobei die Gegenstände der Priorität fünf und sechs durchaus bei einem hohen Budget sowie bei günstigen Angeboten sofort angeschafft werden können.
Auch diese Entscheidung ist heutzutage nicht ganz unwichtig und oftmals ein Qualitätsmerkmal. Bestimmte Fahrzeugmarken haben einfach höhere Lebenserwartungen und Qualitätsansprüche als andere Marken. Dabei muss der Preis nicht unbedingt eine Rolle spielen, jedoch ist oftmals genau das die Bestätigung der Qualität. "Wer billig kauft kauft zweimal.", diese Erfahrung habe ich schon sehr oft machen müssen.
Diese Frage ist nicht mit einem Satz zu beantworten, im Gegenteil, sie ist nur zu beantworten, wenn man eine Berechnung durchführt und den rechnerischen Vorteil oder Nachteil eines neues Kfz gegenüber eines gebrauchten Fahrzeugs ermittelt. Hier spielen natürlich die Anschaffungskosten eine ganz wesentliche Rolle. Darüber hinaus muss aber gerade bei gebrauchten Fahrzeugen das Risiko kalkuliert werden, dass das Fahrzeug in naher Zukunft den Geist aufgibt. Eine fehlende Garantie oder Gewährleistung ist insbesondere bei gebrauchten Gegenständen nicht vorhanden, so dass sofort Reparaturkosten fällig werden. Lassen Sie doch Ihren Berater eine Investitionsberechnung durchführen.
Auch diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn Sie vorher rechnen. Zwei unterschiedliche Investitionen (kaufen oder leasen) führen zu zwei unterschiedlichen internen Zinssätzen der jeweiligen Investitionen und genau das kann man ausrechnen. Die Investitionen mit dem niedrigeren internen Zinssatz ist somit die günstigere Investitionen.
Das Fahrzeug darf nur ins Betriebsvermögen, wenn es mehr als 10% betrieblich genutzt wird. Demnach sind auch die Fahrzeugkosten jedoch mit unterscheidlichen Methoden absetzbar. Lesen Sie dazu den Artikel: Kfz Kosten pauschal oder tatsächlicher Aufwand?
Folgende Artikel sollten Sie in dem Zusammenhang auch lesen:
Im Folgenden möchte ich Ihnen eine nicht abgeschlossene Aufzählung von Möglichkeiten geben, wo Sie Ihre Kostenvoranschläge für Fahrzeuge beziehen können oder zumindest Preise, Leistungen und vieles andere vergleichen können:
Ich arbeite daran, eine nahezu vollständige Liste von Fahrzeugherstellern zusammenzustellen. Hier bereits ein Vorgeschmack:
Marke | Hersteller | Link zum Gebrauchtwagenmarkt |
---|---|---|
zuletzt aktualisiert: 16.04.2015 | ||
Opel | Adam Opel AG | http://www.opel.de/ |
VW | Volkswagen AG | http://www.vw-jahreswagen.de/ |
VW | Volkswagen AG | http://www.volkswagen.de/ |
Renault | Renault Deutschland AG | http://www.renault.de/ |
Toyota | Toyota Deutschland GmbH | http://gebrauchtwagen.toyota.de/go.to/modix/now/home.html |
BMW | Bayerische Motoren Werke AG | http://www.bmw.de/ |
Audi | AUDI AG | http://www.audi.de/ |
Ford | Ford-Werke GmbH | http://www.ford.de/ |
Mini | Bayerische Motoren Werke AG | http://www.mini.de/ |
Seat | SEAT Deutschland GmbH | http://www.seat.de/ |
Honda | Honda Deutschland | http://www.hondagebrauchtwagen.de/go.to/modix/now/fahrzeugsuche.html |
Skoda | Volkswagen Automobile Hamburg GmbH | http://www.skoda-hamburg.de/ |
SUBARU | SUBARU Deutschland GmbH | http://www.subaru.de/ |
Porsche | Porsche AG | http://www.porsche.com/ |
Mercedes-Benz | Daimler AG | http://www.mercedes-benz.de/ |
Hyundai | Hyundai Motor Deutschland GmbH | http://www.hyundai.de/ |
Mazda | Mazda Motors (Deutschland) GmbH | http://www.mazda.de/ |
CITROËN | CITROËN Deutschland GmbH | https://www.citroenselect-gebrauchtwagen.de/ |
Kia | KIA MOTORS Deutschland GmbH | http://www.kia.com/ |
NISSAN | NISSAN Center Europe GmbH | http://www.used.nissan.de/de.DE/homepage.htm |
Peugeot | PEUGEOT Deutschland GmbH | https://www.qualitaets-gebrauchtwagen.de/ |
Sicher führt der einfachste Weg den Preis für das gewünschte Fahrzeug zu bekommen, über Ihr Autohaus in der Nähe. Auch Nutzfahrzeuge oder Spezialfahrzeuge können bei lokalen Händlern kalkuliert und angeboten werden. Jedoch sollten Sie stets Angebotsvergleiche im Internet bei den z.B. in diesem Artikel aufgeführten Händlern durchführen. Es ergeben sich mitunter erhebliche Preisersparnisse.
Wenn Sie sich für gebrauchte Fahrzeuge entscheiden, können Sie folgender Webseiten und Portale nutzen, um Preise zu ermitteln und das Angebot zu überprüfen:
Selbstverständlich kann man auch bei Kleinanzeigenmärkten ganz konkrete Gesuche zu Fahrzeuge inserieren und darauf warten, dass sich ein privater oder gewerblicher Anbieter meldet. Etwas Zeit sollten Sie bei dieser Art der Suche schon mitbringen. Das konkrete Gesuch führt aber dann tatsächlich zum gewünschten Erfolg und bei gebrauchten Fahrzeugen ist noch dazu ein dicker Preisnachlass möglich.
Jahreswagen sind Fahrzeuge, die jünger als zwölf Monate sind. Häufig werden diese Fahrzeuge von Mitarbeitern der Autohersteller über Jahreswagenbörsen verkauft.
Vorführwagen sind im Prinzip Gebrauchtwagen, die bislang nur gewerblich genutzt wurden, eben zur Vorführung dieses Fahrzeugtyps. Das Wort Vorführwagen lässt jedoch nicht auf das Alter des Fahrzeugs schließen, so der BGH. Daher seien Sie vorsichtig und suchen Sie in der Kategorie Gebrauchtwagen.
Angebote für Unfallwagen zum Wiederaufbau bekommen Sie über die oben genannten Gebrauchtfahrzeugbörsen. Da werden Sie sicher einige Kfz Teile benötigen. Die Preis dazu bekommen Sie etwa bei diesen Webseiten:
Reimport bezeichnet den Einkauf einer deutschen Fahrzeugmarke, welche jedoch im europäischen oder nichteuropäischen Ausland hergestellt und für den Verkauf in diesem ausländischen Markt vorgesehen war. Derartige Fahrzeuge sind mit unter wesentlich günstiger als dieselben Fahrzeuge im Inland, die für den deutschen Markt hergestellt wurden. Auf den Import solcher Fahrzeuge haben sich einige Händler spezialisiert.
Nutzen Sie eine oder kombinieren Sie mehrere der obigen Varianten und akquirieren Sie mindestens 3 schrifltiche Angebote (von unterschiedlichen Unternehmen) für Ihre Fahrzeuge.
Probieren Sie mein Modul "Kostenvoranschlag erstellen" der GründerAkademie aus! Folgende Inhalte stehen für Sie bereit:
Machen Sie am besten mit den Kostenvoranschlägen gleich weiter:
Viel Erfolg dabei wünscht wie immer
Ihr Torsten vom
Gründerlexikon
Meine Name ist Torsten Montag, ich betreibe seit 2004 das Gründerlexikon. 2019 habe ich die GründerAkademie gegründet. Hier finden Sie all die Dinge, die mir geholfen haben, ein erfolgreicher Unternehmer zu werden. Machen Sie zuerst meinen UnternehmerTest oder erkundigen Sie sich jetzt unverbindlich zu meinem Existenzgründerseminar für zu Hause!
Probieren Sie mein Modul "Kostenvoranschlag erstellen" der GründerAkademie aus! Folgende Inhalte stehen für Sie bereit: