Nachrichten für Unternehmer und Existenzgründer

Warum es wichtig ist, Social Media Marketing zu nutzen

Symbole von verschiedenen sozialen Netzwerken auf einem Tablet
Es gibt eine Vielzahl an sozialen Netzwerken.
© geralt / pixabay.com

Immer mehr Internetbenutzer verbringen einen großen Teil ihrer Online-Zeit auf Social Media Seiten. Entweder um Netzwerke zu knüpfen oder einfach, um sich zu informieren. Informationen sind ein wesentlicher Bestandteil des Internets und so auch von Social Media. Unbestritten ist, dass mehr und mehr Menschen mehr und mehr Information über Social Sites bekommen.

Augenlasern oder Brille? Was für Unternehmer und Vielscreennutzer wirklich lohnt

Unternehmer sitzt an modernem Arbeitsplatz mit mehreren Bildschirmen, neben ihm liegen Brille und Informationsmaterial zum Augenlasern
Ob Brille oder Lasern – wer viel am Bildschirm arbeitet, sollte seine Augen bewusst entlasten.
© KI generiertes Bild / www.gruenderlexikon.de

Verbringen Sie täglich Stunden vor verschiedenen Bildschirmen? Dann kennen Sie die typischen Brillenprobleme: Sie rutscht, drückt, beschlägt oder liegt einfach im Weg. Augenlasern verspricht die Befreiung von diesen Alltagsärgernissen. Doch lohnt sich der Eingriff wirklich für Menschen, die beruflich viel am Computer arbeiten? Eine Frage, die sich viele Unternehmer und Selbstständige stellen.

SEO im KI-Zeitalter – Brauchen Unternehmer noch eine Online-Marketing-Agentur?

Digitale Illustration: Unternehmer blickt auf eine KI-gestützte Suchmaske mit Diagrammen, Chatbot-Symbolen und SEO-Elementen.
SEO im KI-Zeitalter: Wer heute sichtbar bleiben will, muss Mensch und Maschine clever kombinieren.
© KI generiertes Bild / Gründerlexikon

Wussten Sie, dass KI-Antworten in Google bereits 13,14 % aller US-Desktop-Suchanfragen selbst beantworten – ein Anstieg um 72 % seit Januar 2025? Diese digitale Revolution verändert die Spielregeln des Online-Marketings grundlegend. Viele Unternehmer fragen sich: Ist SEO künftig ein KI-Knopfdrück-Thema – oder bleibt menschliche Expertise unverzichtbar?

Akuter Personalmangel im Handwerk: Was kleine Betriebe jetzt wirklich tun können

Ein Bauleiter mit blauem Schutzhelm sitzt nachdenklich vor Bauplänen an einem Tisch, im Hintergrund arbeiten zwei Handwerker an einem Rohbau.
Wenn der Bau stockt: Gerade kleine Handwerksbetriebe geraten schnell unter Druck, wenn Personal kurzfristig ausfällt. Dann sind flexible Lösungen gefragt.
© KI erstelltes Bild / Gründerlexikon

Sie haben einen neuen Auftrag angenommen, das Material ist bestellt, der Kunde freut sich auf den Baustart – doch plötzlich fallen zwei Ihrer Fachkräfte aus. Krank, verletzt oder einfach im wohlverdienten Urlaub. Und nun? Die Termine stehen. Die Arbeit muss erledigt werden. Aber wie, wenn der Betrieb ohnehin auf Kante genäht läuft? Was wie ein Ausnahmefall klingt, ist für viele kleine Handwerksbetriebe längst Alltag. Gerade bei Teams mit wenigen Mitarbeitenden reichen ein oder zwei Ausfälle, um ganze Abläufe ins Wanken zu bringen. 

8 psychologische Tricks, wenn du willst, dass andere Ja sagen

viele personen mit unterschiedlichem Gesichtsausdruck, in der Mitte eine karte mit dem wort JA
Ich kann dich steuern ... ohne dass Du es merkst.
© Torsten Montag / Chat GPT

Ob im Geschäftsleben, im Kundenkontakt oder im privaten Umfeld – ein schlichtes „Ja“ kann Türen öffnen. Doch wie oft bekommen wir stattdessen ein „Ich weiß nicht …“, ein „Mal sehen“ oder ein höflich verpacktes „Nein“? Die Kunst, Zustimmung zu bekommen, liegt nicht in Manipulation, sondern in der gezielten, psychologisch klugen Kommunikation. In diesem Artikel lernen Sie acht Sätze kennen, mit denen Sie Ihr Gegenüber sanft in Richtung Zustimmung führen, und zwar durch Empathie, Reziprozität, Framing und andere bewährte Prinzipien.

Warenwirtschaftssysteme & Software im Vergleich: Kostenlos, Open Source & mehr

Zwei Mitarbeitende in einem modernen Lager nutzen ein Tablet mit sichtbaren Diagrammen und Auswertungen zur Steuerung eines digitalen Warenwirtschaftssystems.
Warenwirtschaftsystem-Software im Einsatz: Mit digitalen Auswertungen auf dem Tablet behalten Unternehmen Lager und Prozesse jederzeit im Blick.
© KI erstelltes Bild / Gründerlexikon

Lager voll, Kasse leer – und keiner weiß so genau, wo die Ware eigentlich geblieben ist? Wer seine Produkte nicht nur verkaufen, sondern auch den Überblick behalten will, kommt an einem Warenwirtschaftssystem kaum vorbei. Egal, ob im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Online-Shop: Ohne digitales System wird’s schnell unübersichtlich. Vermutlich haben Sie sich schon mit dem Thema beschäftigt, vielleicht sogar ein paar Angebote getestet.

Kassensysteme in der Gastronomie: Kosten, Funktionen & Anbieter im Vergleich

Ein Kunde bezahlt in einem Café mit seinem Smartphone an einem mobilen Kassensystem
Gemütliches Café: Kontaktlose Zahlung sorgt für schnellen und bequemen Service. Auch bei kleinen Beträgen.
© PAYONE / PAYONE

Ob Restaurant, Café oder Bar – in der Gastronomie zählt jede Sekunde. Bestellungen müssen schnell aufgenommen, Zahlungen reibungslos abgewickelt und Tagesabschlüsse korrekt verbucht werden. Ein zuverlässiges Kassensystem ist daher kein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit. Wer hier auf veraltete oder unflexible Lösungen setzt, riskiert Fehler und lange Wartezeiten. Im schlimmsten Fall drohen hohe Strafen wegen fehlender gesetzlicher Konformität. Doch die Auswahl ist riesig: Mobile Kassensysteme, cloudbasierte Lösungen, klassische Registrierkassen – welche Variante ist die richtige? Und was kostet ein gutes Kassensystem überhaupt?

IT Berater: Zuverlässig IT Consultant werden

IT Berater sitzt vor dem Computer und liest etwas am Smartphone
Als IT-Berater gehört mehr dazu, als sich mit Prozessen der Informatik auszukennen.
© aholyman / pixabay.com

Ein IT-Consultant unterstützt und berät Firmen bei der Einführung und Entwicklung von IT-Systemen. Dabei muss ein IT-Berater nicht nur fachliche Kenntnisse besitzen, sondern auch sogenannte Soft Skills. Wer sich als IT-Berater selbstständig machen will, stößt möglicherweise aber auf ganz neue Hindernisse. Wie angehende Unternehmer diese überwinden können, zeigt dieser Artikel.

Vom Schaufenster zur Online-Bühne: 17 Tipps für Ihren digitalen Erfolg

Realistische Darstellung eines lokalen Ladens, der in eine digitale Präsenz umgewandelt wird, mit einem klassischen Schaufenster und einer modernen Online-Bühne
Vom Schaufenster zur Online-Bühne: Die digitale Transformation lokaler Geschäfte.
© Künstliche Intelligenz / Gründerlexikon

Lokale Geschäfte stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: Laufkundschaft allein reicht oft nicht mehr aus, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Kunden besser zu binden. Wer online nicht sichtbar ist, existiert faktisch nicht. Doch wie gelingt der Einstieg in die digitale Welt ohne großen Aufwand oder hohe Kosten?

Domain kaufen und verkaufen: In 5 Schritten zum lukrativen Nebeneinkommen

Ein Mann sitzt am Schreibtisch an seinem Laptop und durchforstet eine Plattform zu ablaufenden Domains.
Der erste Schritt zum Erfolg: Domains suchen, kaufen und gewinnbringend verkaufen.
© KI erstelltes Bild / Gründerlexikon

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit wenig Startkapital, zeitlicher Flexibilität und komplett ortsunabhängig ein Nebeneinkommen aufbauen. Verlockend, nicht wahr? Genau das bietet der Domainhandel. Dabei geht es darum, Internetadressen – sogenannte Domains – zu kaufen, zu verwalten und gewinnbringend weiterzuverkaufen. Der Begriff "Domain" klingt oft rein technisch, doch hier steckt eine spannende Geschäftsidee mit echtem Potenzial dahinter.