Ratgeber für Ideen, Beispiele und Konzepte

Das Gründerlexikon veröffentlicht in dieser Kategorie Geschäftsideen, Beispiele für gute Businessmodelle, eigene Konzepte und gibt Anleitungen und praktische Tipps, wie Sie sich in bestimmten Branchen selbständig machen können und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen. Lesen Sie hier mehr zum Thema Geschäftsidee finden!

IT Berater: Zuverlässig IT Consultant werden

IT Berater sitzt vor dem Computer und liest etwas am Smartphone
Als IT-Berater gehört mehr dazu, als sich mit Prozessen der Informatik auszukennen.
© aholyman / pixabay.com

Ein IT-Consultant unterstützt und berät Firmen bei der Einführung und Entwicklung von IT-Systemen. Dabei muss ein IT-Berater nicht nur fachliche Kenntnisse besitzen, sondern auch sogenannte Soft Skills. Wer sich als IT-Berater selbstständig machen will, stößt möglicherweise aber auf ganz neue Hindernisse. Wie angehende Unternehmer diese überwinden können, zeigt dieser Artikel.

Vom Schaufenster zur Online-Bühne: 17 Tipps für Ihren digitalen Erfolg

Realistische Darstellung eines lokalen Ladens, der in eine digitale Präsenz umgewandelt wird, mit einem klassischen Schaufenster und einer modernen Online-Bühne
Vom Schaufenster zur Online-Bühne: Die digitale Transformation lokaler Geschäfte.
© Künstliche Intelligenz / Gründerlexikon

Lokale Geschäfte stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: Laufkundschaft allein reicht oft nicht mehr aus, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Kunden besser zu binden. Wer online nicht sichtbar ist, existiert faktisch nicht. Doch wie gelingt der Einstieg in die digitale Welt ohne großen Aufwand oder hohe Kosten?

Domain kaufen und verkaufen: In 5 Schritten zum lukrativen Nebeneinkommen

Ein Mann sitzt am Schreibtisch an seinem Laptop und durchforstet eine Plattform zu ablaufenden Domains.
Der erste Schritt zum Erfolg: Domains suchen, kaufen und gewinnbringend verkaufen.
© KI erstelltes Bild / Gründerlexikon

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit wenig Startkapital, zeitlicher Flexibilität und komplett ortsunabhängig ein Nebeneinkommen aufbauen. Verlockend, nicht wahr? Genau das bietet der Domainhandel. Dabei geht es darum, Internetadressen – sogenannte Domains – zu kaufen, zu verwalten und gewinnbringend weiterzuverkaufen. Der Begriff "Domain" klingt oft rein technisch, doch hier steckt eine spannende Geschäftsidee mit echtem Potenzial dahinter.

Selbstständig in der Glücksspielbranche: Eine Spielbank gründen

Ein Roulette Tisch im Casino ist zu sehen. Hier Unternehmensstart im Glücksspielbereich.
Glücksspiel auch bei der Firmengründung?
© Thomas Wolter / pixabay.com

Die Casinobranche gehört zu den wachstumsstärksten und gleichzeig am strengsten regulierten Sektoren in Deutschland. Für Gründer bietet der Markt großes wirtschaftliches Potenzial.

Der deutsche Glücksspielmarkt befindet sich in einer Phase dynamischer Entwicklung, geprägt von regulatorischen Anpassungen und signifikanten Marktverschiebungen. Im Jahr 2019 betrug das Gesamtvolumen des deutschen Glücksspielmarktes etwa 16,3 Milliarden Euro, wobei 3,4 Milliarden Euro auf Online-Glücksspiele entfielen.

Glasfaser: So bereiten Sie sich optimal auf den Glasfaseranschluss vor

Glasfaseranschluss vor einem Haus wird gelegt. Offene Baugrube und Bauarbeiter
Wenn High-Speed-Internet zur echten Erdverbindung wird – hier wird der Boden für schnelles Surfen wortwörtlich umgegraben!
© ChatGPT

Der Glasfaserausbau bringt schnelles Internet in immer mehr Haushalte. Doch viele wissen nicht, wie sie sich auf die Installation vorbereiten sollen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps: Von der richtigen Terminabsprache mit den Bauarbeitern über das Freiräumen des Kellers bis hin zur Auswahl des passenden Routers. Erfahren Sie, welche Stolpersteine es gibt und wie Sie den Prozess reibungslos gestalten können – für eine zukunftssichere Internetverbindung in Ihrem Zuhause!

„Tap to Pay“ – Ihr Smartphone wird zum Bezahlterminal - Anbietervergleich

Kunde hält eine Kreditkarte an das Smartphone einer Händlerin zur kontaktlosen Zahlung auf einem Wochenmarkt. Hier zum Thema Tap to Pay
So geht mobiles Bezahlen heute: Tap to Pay. Das Smartphone wird zum Kartenlesegerät
© KI erstelltes Bild / Gründerlexikon

Stellen Sie sich vor: Sie betreiben ein kleines Straßencafé oder einen Stand auf dem Wochenmarkt. Oder Sie sind Handwerker, Masseurin oder Podologin und möchten die Dienstleistung direkt beim Kunden abwickeln. Ihr Geschäft ist mobil, flexibel – und so wollen Sie auch Ihre Zahlungsmöglichkeiten gestalten. Mit ‚Tap to Pay‘ wird Ihr Smartphone zum Kartenlesegerät: Sie nehmen Kartenzahlungen direkt und unkompliziert an, ganz ohne teure Kassensysteme. Ein Klick, ein Tap – das Geschäft ist gemacht, und Sie sparen sich Technik-Stress.

Personalmanagement Software für Start-ups: Fünf Gründe dafür und drei dagegen

Modernes Büro mit Schreibtischen, Computern und dezenten Pflanzen, das Produktivität und Organisation in einem kleinen Unternehmen vermittelt.
Effizientes Personalmanagement: Eine Software unterstützt kleine Unternehmen bei der Organisation und Verwaltung von Mitarbeitern.
© KI erstelltes Bild / Gründerlexikon

In jungen und wachsenden Unternehmen zählt jede Ressource – und das Personal ist die wertvollste davon. Ein gutes Team, das motiviert und effizient arbeitet, bildet das Rückgrat eines erfolgreichen Startups. Doch mit dem Wachstum kommen Herausforderungen: Wie können Arbeitszeiten transparent erfasst, Gehälter fehlerfrei abgerechnet und Mitarbeiterdaten organisiert werden? Für kleine Unternehmen und Startups ist es nicht nur wichtig, Prozesse zu optimieren, sondern dies auch kosteneffizient zu tun. Hier setzt Personalmanagement Software an. Sie hilft dabei, von Beginn an strukturiert zu arbeiten und die Basis für ein skalierbares Wachstum zu schaffen.

Zahlungsmethoden Online für Geschäftsgründer

Bankkarte an einem Kartenlesegerät
Zahlungsmethoden für Ihre Geschäftsgründung
© Pixabay / pixabay.com

Die Wahl der richtigen Zahlungsmethoden für Ihre Geschäftsgründung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Hier erfahren Sie, welche Zahlungsmethoden am besten zu Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen passen. Außerdem stellen wir Ihnen PAYONE vor, einen Anbieter für flexible und umfassende Zahlungslösungen. Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Zahlungsmethoden das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen und den Erfolg Ihrer Geschäftsgründung fördern können.

Smart Factory: Modernisierung von Handwerksbetrieben durch Industrie 4.0

Ein traditioneller Handwerksbetrieb mit Tisch, Werkbänken und Schränken. In dem Betrieb sind Elemente von Industrie 4.0 integriert wie Tablet, WLAN, IoT usw.
Tradition trifft Technologie: smarte Lösungen für moderne Handwerksbetriebe.
© erstellt mit: / Künstlicher Intelligenz

Die Digitalisierung hat längst Einzug in die industrielle Produktion gehalten und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen weltweit arbeiten. Ein Bereich, der von dieser Transformation besonders profitieren kann, sind Handwerksbetriebe. Durch die Implementierung von Smart Factory Konzepten, die auf den Funktionsweisen von Industrie 4.0 basieren, können auch kleinere Betriebe ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern. Dieser Artikel beleuchtet, wie Handwerksbetriebe durch smarte Technologien wie intelligente Beleuchtungssysteme und automatisierte Produktionsprozesse modernisiert werden können.

Wachstumsstrategien für Jungunternehmer: Wann ein Scrum Master sinnvoll ist

Vier Teammitglieder sitzen zusammen an einem Tisch in einer Werkstatt und diskutieren. Eine Frau im Vordergrund spricht, während die anderen zuhören.
Teammeeting in einer Werkstatt eines Jungunternehmens, moderiert von einer Scrum Masterin.
© This_is_Engineering / pixabay.com

Die Rolle des Scrum Masters kann in der dynamischen Welt der Start-ups von entscheidender Bedeutung sein. In verschiedenen Wachstumsphasen eines Start-ups kann ein Scrum Master dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und die Teamzusammenarbeit zu verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen in den Phasen Gründung, frühes Wachstum und Skalierung und zeigen auf, wann ein Scrum Master besonders wertvoll ist.