Kurz notiert: Meldungen für Unternehmer

Kurz notiert eben, was nicht in die anderen Kategorien passt und trotzdem für Sie als Unternehmer oder Existenzgründer relevant ist, kommt in diese Kategorie.

Digitale Pflege-Innovationen: Ausschreibung i-care-Award

Ausschreibung I Care Award 2023 Frau mit Muskelpose
Ausschreibung des I Care Awards 2023
© Adobe STock / Adobe Stock, Krakenimages.com.

Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag in der Pflege entlasten. Das Pharmaunternehmen Servier vergibt dazu mit dem „i-care-Award 2023“ eine Auszeichnung für Startups. Die Erstplatzierten erhalten bis zu 5.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2023.

Unternehmer, Lehrer, Schüler: Mit Chat GPT zum Superstar

Selbst gebaute Roboter aus Metallteilen für den Garten mit Schwert in der Hand, hier: Maschine ersetzt Mensch
Wird die Maschine wirklich den Mensch ersetzen können? Natürlich ist auch dieses Bild von einer künstlichen Intelligenz kreiert worden, in diesem Fall von der KI stablediffusionweb.com
© Torsten Montag / stablediffusionweb.com

Chat GPT ist ein aufregendes neues Tool für Unternehmen, Lehrer, Schüler, Redakteure - für alle, weil es eine breite Palette von Aufgaben automatisieren kann. Es kann Redakteuren helfen, Artikel zu schreiben und zu bearbeiten, Übersetzern helfen, Sprachbarrieren zu überwinden. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, was Chat GPT ist, wie es funktioniert und wie es Unternehmen helfen kann, produktiver und effizienter zu sein.

Lampenfieber überwinden: Angst vor Präsentationen und Vorträgen bekämpfen

Ein Mensch sitzt mit angezogenen Beinen am Boden. Hinter ihm ein gruseliger Chatten an der Wand
Angst findet nur im Kopf statt.
© mohamed_hassan / pixabay.com

Lampenfieber ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen betrifft. Es kann jedoch überwunden werden, indem man bestimmte Tipps, Tricks und Methoden anwendet. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, wie man Lampenfieber bei einem Workshop bekämpfen und überwinden kann, um erfolgreich Präsentationen und Vorträge zu halten.

Stellwände kaufen, das sollten Sie beachten

Großraumbüro mit einem ausgeklügeltem System an Stellwänden
Großraumbüro mit einem ausgeklügeltem System an Stellwänden
© 12019 / pixabay.com

Stellwände kommen im Unternehmensbereich an vielen Stellen zum Einsatz. Als Trennwand in Großraumbüros, auf Messen, zur Werbezwecken oder einfach als Raumteiler. Selbst im Außenbereich ist der Einsatz Stellwänden ein beliebtes Mittel, um Informationen und Werbung gekonnt in Szene zu setzen. Dieser Artikel beschreibt, worauf Unternehmer beim Stellwand kaufen achten sollten und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.

Pitch Deck erstellen: Mehr als die Präsentation einer Geschäftsidee

Mann mit Mikrophone, vor ihm Notebook, Wasser und Kaffeebecher, hier: Pitch Deck erstellen
Wie aufwendig dein Pitch Deck sein muss, hängt von dem ab, was Du damit erreichen willst.
© Photo Mix / pixabay.com

Der berühmte Pitch ist weitaus mehr als eine simple Präsentation eines Geschäftsmodells oder einer Idee. Für Gründer ist der Pitch in vielen Fällen sogar überlebenswichtig. Denn mit einem guten Pitch können Investoren für das Start-up gewonnen und so die eigene Geschäftstätigkeit mit ein bisschen Glück und Geschick deutlich ausgebaut werden.

Warum es wichtig ist, Social Media Marketing zu nutzen

Symbole von verschiedenen sozialen Netzwerken auf einem Tablet
Es gibt eine Vielzahl an sozialen Netzwerken.
© geralt / pixabay.com

Immer mehr Internetbenutzer verbringen einen großen Teil ihrer Online-Zeit auf Social Media Seiten. Entweder um Netzwerke zu knüpfen oder einfach, um sich zu informieren. Informationen sind ein wesentlicher Bestandteil des Internets und so auch von Social Media. Unbestritten ist, dass mehr und mehr Menschen mehr und mehr Information über Social Sites bekommen.

Digitale Signatur erstellen: 5 praktische Tipps

Verträge online mittels digitalen Signaturen abschließen.
Mittels digitalen Signaturen wird der Vertragsabschluss um das 20-fache beschleunigt.
© mohamed_hassan / pixabay.com

Digitale Signaturen erleichtern und beschleunigen den Abschluss von Verträgen enorm. Speziell im Privatkundengeschäft ist die Abbruchrate deutlich niedriger, wenn Kunden den Vertrag online fertigstellen können. Dennoch beschreiben einige Vorstände die Einführung dieses Digitalisierungsprozesses ins Unternehmen als frustrierend. Dieser Artikel beschreibt Fallstricke, auf die Unternehmer achten sollten und wie sie diese umgehen können.

Homeoffice-Pauschale für Selbstständige + Freiberufler?

Homeoffice
Bekommen auch Selbstständige und Freiberufler die Homeoffice-Pauschale von 5 Euro am Tag?
© Vlada Karpovich / Pexels

Corona hat das Homeoffice salonfähig gemacht. Arbeiten von Zuhause aus verursacht aber auch Kosten. Mit der neuen Homeoffice-Pauschale in Höhe von fünf Euro pro Heimarbeitstag können diese von der Steuer abgesetzt werden. Aber gilt die Pauschale auch für Selbstständige und Freiberufler? Und was ist mit nebenberuflich Selbstständigen? Wir haben Steuerberater Daniel Reich gefragt.

Unternehmensgründung: Keine Angst beim Unternehmen gründen

Unternehmer, der auch die härtesten Zeiten übersteht, hier: Unternehmen gründen
Unternehmen gründen heißt auch "Scheitern lernen", denn „Wer vor dem Verlieren Angst hat, ist nicht im Spiel."
© metaversum / pixabay.com

Der Deutsche sieht bei einer Unternehmensgründung zuerst das Risiko und das, was schiefgehen kann. In anderen Ländern sehen Personen, die ein Unternehmen gründen, dagegen eher, was gut funktioniert und was es anderen Menschen bringen kann. Klar, bei einer Existenzgründung kann man scheitern. Doch wer beide Seiten in einem ausgewogenem Verhältnis berücksichtigt, maximiert die Chance auf einen Erfolg. Wie das geht und an wen sich Gründer orientieren können, zeigt dieser Artikel.

So führen Sie das Messegespräch richtig

Ein Redner steht auf einer Messe an einem Tisch vor einem Fernseher und erklärt seinem sitzenden Publikum etwas.
Gute Redner verkaufen bereits, ohne etwas gesagt zu haben.
© Hans / pixabay.com

Es gibt einige Verhaltensregeln und Abläufe bei einem typischen Messegespräch. Diese sollten Sie Ihren Mitarbeitern unbedingt nahebringen, bevor Sie auf einer Messe das eigene Unternehmen repräsentieren.