Mindmap Software Vergleich: Kostenlos oder gegen Bares?

Ganz wichtig ist, dass jeder Jungunternehmer seinen eigenen Stil entwickelt, nur so wird das Mindmapping ein voller Erfolg. Und das fließt auch in das Jungunternehmen ein. Die Mindmapping-Technik verspricht somit Erfolg im Unternehmen, denn durch das Mind Mapping werden neue und verborgene Ideen erzeugt und in Ergebnisse gefasst sowie strukturiert. Komplexe Probleme sind so komplett und übersichtlich.
Mind Maps: Verschiedene Beispiele

Mind Maps: Verschiedene Beispiele
Laden Sie sich folgendes eBook Mind Map Sammlung zum Rechnungswesen, um weitere Beispiele für Mindmaps am Beispiele "Rechnungswesen" zu bekommen und anschließend selbst ein Mindmap zu erstellen. Übrigens, diese Mindmaps wurden von meinem verstorbenen Kollegen Harry Zingel erstellt.
Was ist eine Mindmap?
Mindmaps sind besonders hilfreich bei der Entwicklung einer Geschäftsidee. Eine Mindmap wird übersichtlich gestaltet mit verschiedenen Schlüsselwörtern. Diese werden später einmal schneller und übersichtlicher gelesen. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Schlüsselwörtern werden schneller logisch erfasst, da sie optisch näher zusammen stehen. Schlüsselwörter können Substantive oder auch Verben sein, genauso gut wie ein Bild, welches in den Rahmen passen sollte.
Das zentrale Thema in der Mitte ist Ihre Datensammlung. Von dort aus verzweigen sich verschiedene Hauptäste zu den Seiten, in denen Sie die einzelnen Themen aufgreifen, die Sie bereits bei der Selbstanalyse für sich entdeckt hatten. Diese werden nun zu einzelnen Ideen weiter verästelt, die Sie durch Gespräche mit Gleichgesinnten, durch Internetrecherche und durch das Recherchieren von Trends gesammelt haben.
So können Sie nun bereits schnell all Ihre Vorschläge und Ideen überblicken. Je besser Sie diese visualisieren, desto leichter werden Sie sich später tun, diese Ideen weiter zu entwickeln und zu verfolgen. Gearbeitet wird von innen nach außen. Detailbeschreibungen gehören nicht in ein Mindmap. Großbuchstaben sind auch viel bildhafter in ihrer Darstellung als Kleinbuchstaben. Darauf sollte auf jeden Fall geachtet werden. Sofort ins Auge stechend, sofort greifbar und sofort informativ.
Verbindungen herstellen
Ein Mindmap ist nicht nur eine Visualisierung einzelner Ideen. Vielmehr ist dieses Instrument dafür da, um die Verbindungen und Verknüpfungen zwischen einzelnen Themen aufzuzeigen. Schließlich steht nicht jede Idee für sich, manche lassen sich durchaus miteinander verknüpfen. Dies können Sie auch in Ihr Mindmap aufnehmen. Verbinden Sie die Blasen, die für Sie zusammengehören, mit langen Bögen. Auch Ideen, die sich kritisch gegenüber stehen, können so gekennzeichnet werden. Aspekte, die Ihnen besonders wichtig erscheinen, können Sie durch eine Umrandung hervorheben. Damit Ihr Mindmap nicht zu klein und unübersichtlich wird, besorgen Sie sich am besten im Schreibwarenhandel großes Papier im Format DIN A0. Kleben Sie es mit Kreppband an die Wand in Ihrem Büro oder wo Sie sich zum Arbeiten aufhalten. So können Sie Ihre Ideenlandschaft stets noch weiter ausbauen und weiterentwickeln.Mindmap Software Vergleich: Kostenlos oder gegen Bares?

Mindmap Software Vergleich: Kostenlos oder gegen Bares?
Mind Maps sind eine wunderbare Möglichkeit, Gedanken auf Papier zu bringen und zu ordnen, um zum Beispiel mittels Mindmap eine Geschäftsidee zu finden. Das Thema Mind Mapping ist natürlich nicht neu. Bereits in den 1970er Jahren beschäftigte man sich damit. Mindmaps ermöglichen es, komplizierte Themen übersichtlich und einfach darzustellen. Durch eine Visualisierung mit Bildern und Grafiken, lassen sich die Punkte auch leichter im Gedächtnis behalten.
Beobachten Sie sich beispielsweise einmal, wenn Sie ein Telefonat führen und sich Stichpunkte aufschreiben oder bei einer Besprechung Notizen machen. Die meisten von Ihnen werden Worte einkringeln, Pfeile ziehen, Verbindungen herstellen, Ausrufezeichen schreiben etc. Das haben Sie nicht in der Schule gelernt, sondern machen Sie intuitiv, weil Ihnen das hilft, Ihre Gedanken zu ordnen und nach Wichtigkeit zu sortieren.
Das gleiche Prinzip lässt sich auf Mind Maps übertragen. Nur dass in der heutigen Zeit, Software-Produkte die herkömmliche Mindmap auf Papier abgelöst haben.
Ein weiterer Vorteil von Mind Maps sind, dass Sie sofort einen Überblick über den Umfang und die Teilbereiche des Projekts haben. Auch Zuständigkeiten oder noch zu bearbeitende Punkte lassen sich so leicht erkennen.
Wofür nutzen Unternehmer Mind Maps?
In erster Linie nutzen Unternehmer Mind Maps um Aufgaben zu strukturieren und auch zu delegieren. Heutzutage spricht man auch von To-Do-Listen. Auch die zeitliche Abfolge, wann was zu erledigen ist, könnte in einer Mind Map übersichtlich dargestellt werden. Auch als Protokoll kommen Mind Maps zum Einsatz. Die einzelnen Arbeitsbereiche könnten die Hauptzweige bilden, darunter dann die einzelnen Tätigkeiten, Verantwortliche und bis wann das zu erledigen ist. Viele Unternehmer nutzen Mind Maps auch für Event Planungen. Als Hauptzweige bieten sich Budget, Catering, Technik, Ablauf etc. an. Für die Unterzweige könnte die detaillierte Aufgabenverteilung in Frage kommen. Für Gesprächsvorbereitungen empfehle ich Ihnen ebenfalls eine Mind Map. Das könnten Gespräche mit Geschäftspartern sein, aber auch Mitarbeitergespräche. Versuchen Sie Ihre Mind Map auch mit Bildern oder Grafiken zu visualisieren. Dadurch behalten Sie Ihre Gedanken eher im Sinn, als wenn Sie „normale“ Notizen machen. Für das Projektmanagement sind Mind Maps geradzu prädestiniert und werden von Unternehmen bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Neben der Übersichtlichkeit werden auch die kreativen Bereiche im Gehirn angesprochen, welche wiederum für eine umfangreiche Ideenvielfalt schafft.Mind Maps: Das muss eine Software bieten
Je nachdem, wofür Sie eine Mind Map nutzen wollen, muss sie andere Ansprüche erfüllen. Mind Map Software, die für Unternehmer in Frage kommt, muss unserer Meinung nach, folgende Anforderungen erfüllen können:- Leichte intuitive Bedienbarkeit, ohne vorher Stundenlang Bedienungsanleitungen lesen zu müssen.
- Umfangreiche Möglichkeiten der Visualisierung und Strukturierung
- Möglichkeit, mit anderen Benutzern an einem Projekt zu arbeiten
- Sowohl Online als auch Offline Dienste
Vergleich Mindmapingsoftware
Anbieter | Onlineversion | Kosten | Multi-User | Sprache | Export | Bewertung |
Mindomo | Online/Offline | ab 6$/Monat | x | DE | HTML,PDF,PNG | 5/6 |
MindMeister | Online | ab 6€/Monat | x | DE | PDF,PNG,Word | 5/6 |
FreeMind | Offline | Freeware | - | DE | HTML,JPEG,PNG | 4,5/6 |
FreePlan | Offline | Freeware | - | DE | HTML,JPEG,PDF,Word | 4,5/6 |
GoConqr | Online | ab 3,95€/Monat | x | DE | PNG | 5/6 |
Bubbl.us | Online | ab 5$/Monat | x | EN | HTML,JPEG,PNG | 4,5/6 |
MindManager | Online | ab 415€/Lizenz | x | DE | HTML,JPEG,PDF,Word | 5/6 |
Wisemapping | Online | Freeware | x | DE | JPEG,PDF,PNG | 4/6 |
Mind42 | Online | Freeware | x | EN | JPEG,PDF,PNG | 4/6 |
Google Drawings | Online/Offline | Freeware | x | DE | JPEG,PDF,PNG | 3/6 |
View your mind | Offline | Freeware | - | EN | HTML,JPEG,PNG | 3,5/6 |
Spiderscribe | Online | ab 5$/Monat | x | EN | JPEG,PNG | 4,5/6 |
iMindMap | Online | ab 8,25€/Monat | - | EN | HTML,JPEG,PDF,PNG | 4,5/6 |
MindView | Online/Offline | 349€/Lizenz | x | DE | HTML,PDF,Word | 4,5/6 |
Comapping | Online/Offline | ab 25€/Jahr | x | EN | CSV,HTML,Word | 4/6 |
Creately | Online/Offline | ab 5$/Monat | x | EN | JPEG,PDF,PNG | 4,5/6 |
simplemind | online | ab 0$ | - | EN | 3/6 | |
Xmind | Offline | ab 6,59€/Monat | x | EN | BMP,HTML,JPEG,PDF | 5/6 |
Legende, Zeichenerklärung: Wie liest man die folgende Tabelle?
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Offline bzw. lokale Installation nötig | |
Online nutzbar | |
Freeware, komplett kostenlos nutzbar | |
HTML Format | |
PDF Format | |
Bildformate wie PNG, JPG, BMP oä. | |
Word Format | |
CSV, Excel Format |
Freeware oft unbrauchbar
Freeware oft unbrauchbar
Jeder Anbieter verfügt auch über eine kostenlose Variante. Allerdings sind da die Funktionen in der Regel derart eingeschränkt, dass es sich wirklich nur zum Testen eignet. Beispielsweise können in der Free-Version bei den meisten Softwareanbietern nur 3 Mindmaps erstellt werden. Nur einige wenige Mindmap-Software ist auch in der Freeware Version gut zu gebrauchen.
Mein Tipp: „Geheime“ Projekte nicht online speichern
Wenn Sie Mind Maps in Ihrem Unternehmen nutzen, um neue Produkte zu entwerfen oder andere Projekte, von der die Konkurrenz nichts wissen darf, dann nutzen Sie keinesfalls einen reinen öffentlichen Online-Dienst. Einige Anbieter machen die gespeicherten Mind Maps nämlich öffentlich für jeden zugänglich. Da wäre es fatal, wenn andere Ihre „geheimen“ Firmenprojekte sehen könnten. Selbst wenn Sie auswählen können, dass Ihre Mind Map nicht öffentlich gemacht wird, sollten Sie vorsichtig sein. Nutzen Sie im Zweifelsfall lieber einen Offlinedienst bzw. die Offlinevariante eines Anbieters.Hier geht´s mit folgenden Kreativitätstechniken weiter:
- Via Brainstorming zur eigenen Ideenfindung
- Wie das Brainwriting bei der eigenen Erleuchtung hilft
- Brainwalking: Durch Bewegung zum genialen Einfall
- Mit der Relevanzbaummethode neue Ideen finden
- Mindmap Software Vergleich: Kostenlos oder gegen Bares?
- Morphologischer Kasten: Kreativ die Glanzidee finden
- Mit der Walt-Disney-Methode zu genialen Inspirationen
- "Ja und" Methode anstelle von "Ja, aber" als Generator für Ideen
- Die Collective Notebook Methode zum Gedanken ordnen
- Kreativ durch Bisoziation zur eigenen Idee
- Die 6 Denkhüte von De Bono helfen bei Ideenlosigkeit
- Mittels der Osborn-Checkliste zu Aha-Erlebnis
- Geniale Ideen mit der 6-3-5 Methode generieren
- Das Clustering Verfahren hilft bei der Suche nach Erleuchtungen
- Zur besten Idee mit Umkehrmethode oder Kopfstandmethode
- Durch die Kuchen-Methode zur erfolgreichen Denkweise
- Mit dem Ideen-Formular zu lukrativen Anregung
- Trial and Error Prinzip: Durch Testen eine Idee finden
- Durch Ideen-Screening Geistesblitze bewerten
- Mit der Dotmocracy Methode Ideen bewerten
- Sensitivitätsanalyse: Mit dieser Methode die beste Idee finden