Führerschein für Lkw oder Gabelstapler nötig?
Als junger Gründer müssen Sie selbstverständlich nicht nur formelle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, sondern auch die ein oder anderen persönlichen Fähigkeiten und Basics mitbringen. Um es kurz zu machen, als Existenzgründer sollte man vor der eigentlichen Gründung bereits wissen, ob man einen PKW Führerschein für die zukünftige Arbeit mit den Kunden oder Lieferanten benötigt. Selbstverständlich müssen Sie auch prüfen, ob Sie einen Lkw Führerschein oder einen Führerschein für einen Gabelstapler benötigen. Gerade im Bereich Fuhrunternehmen, Transport- und Logistik oder im Bereich Baugewerbe oder Baunebengewerbe sind derartige Führerscheine sehr sinnvoll.
Sofern Sie einen Lkw Führerschein oder Gabelstaplerschein nicht selbst besitzen, ihn für Ihre Tätigkeit jedoch unbedingt benötigen, gibt es nur wenige Lösungen:
- Sie erwerben selbst den Lkw Führerschein / Gabelstaplerschein
- Sie stellen jemanden ein, der den Führerschein besitzt
- Sie lassen über Speditionen fahren
Die letztere Variante ist sicherlich die schnellste, jedoch auch die kostenintensievste der Möglichkeiten. Ich habe in einer sehr aufwändigen Recherche die Kosten für einen Lkw Führerschein in einer Tabelle zusammengetragen. Aufwändig ist die Recherche deswegen gewesen, weil es sehr viele unterschiedliche Anbieter in Deutschland gibt und keine einheitliche Preisstruktur, jede Fahrschule kann quasi einen anderen Preis machen, es existiert also dahingehend Preisfreiheit, so dass auch Sie mit dem Vergleich von unterschiedlichen Angeboten eine Menge Geld sparen können.
Was kostet der Lkw Führerschein oder der Staplerschein?
Sobald man dem Gründer mitteilt, er benötige eine Zulassungsvoraussetzung wie den Lkw Führerschein zur Existenzgründung, kommt sofort die Frage "Was kostet der Lkw Führerschein?" und genau das möchte ich in diesem Artikel klären.
Bei der Recherche nach der Antwort zu dieser Frage habe ich festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, einen konkreten Preis herauszufinden. Abgesehen von der Tatsache, dass jede Fahrschule einen anderen Preis anbietet, gibt es auch unterschiedliche Führerscheinklassen für Lkw, Lkw mit Hänger, Lastzug oder leichte Lkw. Die folgende Tabelle zeigt übersichtlich, welcher Führerschein in welcher Klasse enthalten ist, welche Lkw Sie mit welchem Führerschein fahren dürfen, wie alt Sie mindestens sein müssen, welche Unterlagen für den Führerschein notwendig sind und viele andere Dinge mehr.
Der von mir herausgefundene Preis für den Lkw Führerschein ist nur als Richtwert zu verstehen, Sie werden mit Sicherheit eine Fahrschule finden, die nach oben oder nach unten davon abweichen wird.
Tabelle Kostenvergleich für LKW-Klassen
| Stand: 20.11.2014 | ||||
| C1 (Leichter LKW) | C1E (Leichter Lastzug) | C (Schwerer LKW) | CE (LKW mit Anhänger) | |
|---|---|---|---|---|
| Vorauss. | Klasse B | Klasse C1 | Klasse B | Klasse C |
| Einschluss | Klasse BE | Klasse C1 | Klassen BE, C1E und T | |
| Zulässiges Gewicht | Kfz 3,5 t - 7,5 t, mit Anhänger bis 750 kg. | a) Kfz Kl. C1 b) Kfz Kl. B c) Fahrzeugkomb. | Kfz über 3,5 t, mit Anhänger bis 750 kg. | Kfz über 3,5 t und Anhänger über 750 kg. |
| Mindestalter | 18 Jahre | 18 Jahre | 21 Jahre* | 21 Jahre* |
| Unterlagen notwendig | ein biometrisches Passbild, augenärztliches Zeugnis, ärztliches Zeugnis, Erste-Hilfe-Kurs und einen Nachweis über Tag und Ort der Geburt (Geburtsurkunde) | |||
| Zusätzlich geprüft | das Verbinden und Trennen des Zuges und die Sicherheitskontrolle am Anhänger | das Verbinden und Trennen des Zuges, eine Sicherheitskontrolle, das Fahren innerhalb und außerhalb von Ortschaften und Autobahn / Kraftfahrstraße | ||
| Befristung | bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres, ab dem 45. Lebensjahr auf 5 Jahre | 5 Jahre, dann die Verlängerung notwendig | ||
| Theorie- prüfung | 6 Stunden Grundstoff und 6 Stunden Zusatzstoff | nicht erforderlich | 6 Doppelstunden Grundstoff und 10 Doppelstunden Zusatzstoff (bei Vorbesitz Kl. C1 - 4 Doppelstunden) | 6 Doppelstunden Grundstoff sowie 4 Doppelstunden Zusatzstoff |
| Praxis Ausbildung (Sonderfahrten) | 3 Überland-, 1 Autobahn und 1 Nachtfahrt | 3 Überland-, 1 Autobahn und 1 Nachtfahrt | 5 Überland-, 2 Autobahn- und 3 Nachtfahrten (bei Vorbesitz Klasse C1: 3 Überland-, 1 Autobahn- und 1 Nachtfahrt weniger) | 5 Überland-, 2 Autobahn- und 3 Nachtfahrten |
| Praxis Ausbildung (Fahrstunden) | 8 - 10 je 45min. | 4 - 9 je 45min. | 6 - 10 je 45min. | nicht erforderlich |
| Preis (als Richtwert) | 1.207 € - 1.315 € | 776 € - 1.046 € | 1.199 € - 1.780 € | ab 1.170 € |
Nebenkosten Lkw Führerschein
Nicht zu vergessen sind auch die Nebenkosten für Prüfung, Erste-Hilfe-Nachweis, Tauglichkeitsuntersuchung und die Führerscheineintragung.| Prüfgebühr DEKRA (T) | 20,83 € |
| Prüfgebühr DEKRA (P) | 140,42 € |
| 1. Hilfe-Nachweis | 30,00 € |
| Tauglichkeitsuntersuchung | 100,00 € |
| Führerscheinantrag | 45,00 € |
| Gesamt: | 336,25 € |
Lkw Führerschein verlängern
Der Gesetzgeber prüft, wer seinen Lkw Führerschein verlängern darf. Dazu wurde ein Anforderungskatalog entwickelt, auf dessen Basis die Eignung für den LKW Führerschein überprüft wird. Der Antragsteller wird insbesondere auf folgende Kriterien überprüft:- Belastbarkeit
- Konzentrationsleistung
- Orientierungsleistung
- Reaktionsfähigkeit
- Aufmerksamkeitsleistung
Welche Unterlagen benötigen Sie für den Antrag auf LKW Führerschein Verlängerung?
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Lichtbild (35x45mm)
- ärztliche Untersuchung des Sehvermögens
- ärztliche Untersuchung für die Eignung (nicht älter als 1 Jahr)
- Ihren alten Führerschein (Sollten Sie noch nicht den EU-Kartenführerschein besitzen, muss dieser zuvor beantragt werden.)
- Antragsformular zur Führerscheinverlängerung
Was Kostet die Verlängerung des LKW Führerscheins
- Antrag der Führerscheinstelle (je nach Behörde) ca. 40 €
- Untersuchung des Sehvermögens ca. 100 €
- Ärztliche Untersuchung ca. 100 €
- Summe: ca. 240 €
Zusätzliche, hilfreiche Weblinks
- https://leipziger-fahrschule.de/
- http://www.springest.de/logistik-erwerb/staplerfahrer
- https://www.fortbildung24.com/staplerschein-gabelstaplerschein-stapler-gabelstapler-staplerschulungen/suchergebnisse.html
MPU
Zusätzliche, hilfreiche Weblinks
- https://leipziger-fahrschule.de/
- http://www.springest.de/logistik-erwerb/staplerfahrer
- https://www.fortbildung24.com/staplerschein-gabelstaplerschein-stapler-gabelstapler-staplerschulungen/suchergebnisse.html
MPU
Kosten für den Gabelstaplerführerschein
Die Angebote für den Führerschein zum Gabelstaplerfahrer sind im Vergleich zum LKW Führerschein wesentlich übersichtlicher. Dennoch gibt es auch hier Preisspannen, so dass der Gabelstaplerschein nach meiner Recherche von etwa 95 Euro bis 495 Euro angeboten wurde. Diese Preisspannen resultieren aus der unterschiedlichen Länge der Kursangebote, verschiedenartige Inhalte sowie einer unterschiedlichen Anzahl von Fahrstunden mit dem Gabelstapler.Erkundigen Sie sich zum Beispiel bei folgenden Anbietern nach dem Preis eines Gabelstaplerführerscheinkurses:
Beachten Sie, dass die Hersteller von Gabelstaplern ihre Kurse im Rahmen von Werbung günstiger anbieten. Daher sind diese Kurse in der Regel mit Verkaufsargumenten und Produktwerbung gespickt.
Beachten Sie bitte die weiteren Zulassungsvoraussetzungen zur Existenzgründung und Organisieren Sie Ihre Weiterbildung.
Fazit
Fazit
Leser fragten auch:
- Brauche ich einen akademischen Grad?
- IHK & HWK: Endlich kein Pflichtmitglied in der Kammer mehr
- Abschlüsse ausländischer Handwerker in Deutschland?
- Meisterpflicht: Welchen Tätigkeiten kann ich ohne Meister nachgehen?
- Welche Tätigkeiten darf der Hausmeister nicht ausüben?
- Existiert eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige?
- Was kostet eine Schanklizenz und wie beantrage ich Sie?
- Führerschein für Lkw oder Gabelstapler nötig?
- Muss ich ein Gesundheitszeugnis bei mir tragen?
- Brauche ich ein polizeiliches Führungszeugnis?
- Brauche ich einen ADR Gefahrgutschein?
- Für welche Branchen sind Sondergenehmigungen nötig?
- Reisegewerbe nur mit Reisegewerbekarte?