Mitgründer gesucht: Geeignete Mitunternehmer finden

Nachdem ich die Geschäftsidee hinsichtlich eines vorhandenen Marktes, des Standortes und anderer Faktoren geprüft habe, ist mein Augenmerk auf den eventuell nötigen Mitgründer gefallen (Prüfen Sie vorher, ob Sie überhaupt einen Mitgründer benötigen!), woraus die Frage resultiert, wo ich denn einen solchen Mitgründer finden kann. Diese Frage möchte ich in diesem Artikel beantworten, indem ich einige interessante Webportale und Möglichkeiten im Netz vorstelle.

Inhaltsverzeichnis

Deutsche Portale

juststartup.de

startupsucht.com

Sehr übersichtlich gegliedert, alles was Start-ups brauchen, Mitarbeiter, Mitgründer und billige Arbeitskräfte, äh Praktikanten ;-) Es scheinen durchaus viele Inserate vorhanden zu sein, was auf ein gutes Potenzial schließen lässt, auch einen Mitgründer zu finden. Leider konnte ich zu einem Interview bisher niemanden tel. erreichen.

Foren, Gruppen, Communities und soziale Netzwerke

Sonstige Webangebote

Gründerszene

Gründerszene brachte mich auf die Idee, z.B. auch in Jobbörsen in Kategorien wie Mitgründer oder Co Founder zu suchen. Im Folgenden die Ergebnisse der Jobanzeigen zu Mitgründern auf Gründerszene. Es sind zwar nicht viele, aber immerhin eine weitere Art an Mitgründer zu kommen. Nachteil: Dort wird meist von denen inseriert, die eine Idee haben und einen Beteiligten suchen. Haben Sie eine Idee und suchen einen Beteiligten, der Ihre Idee mit umsetzen und unterstützen kann, werden Sie bei den Jobbörsen meist enttäuscht, aber auch dafür habe ich eine ganz brauchbare und vor allem clevere Lösung parat.

In Jobbörsen Annoncieren, um Mitgründer zu finden

Insgesamt stehen Ihnen bei allgemeinen Jobbörsen wie Monster, Steppstone oder Jobscout24 zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, um den gewünschten Mitgründer zu finden.Sicher ist das nicht die Variante, die die Jobbörsen bevorzugen und sich von den Seitenbesuchern wünschen, jedoch denke ich, dass sie kreativ genug ist, um Ihr Ziel zu erreichen und nur das zählt im Moment für Sie als Existenzgründer. Die oben genannten Jobbörsen (und selbstverständlich andere) haben den großen Vorteil, dass sie sehr viele Besucher täglich vorweisen können, darunter stets leitende Angestellte, Manager (die sich künftig beruflich verändern und durchaus auch dabei andere Wege gehen möchten) und natürlich Arbeitgeber und zwar nicht nur kleine Einzelunternehmer, sondern durchaus große Konzerne und andere kapitalintensive DAX-Firmen. Genau solche, die mit Sicherheit das Geld für eine kleine Beteiligung oder das Personal für derartige Mitunternehmerschaften haben. Eben genau das, was Sie im Moment suchen. Ich komme nun zu den möglichen Varianten:

International nach Mitgründern / Co Foundern suchen

Da Deutschland nun einmal nicht der freundlichste Markt zum Finden eines Mitgründers ist, kann ich nur empfehlen, auch internationale Börsen und Plattformen zu nutzen, um Co-Founder ausfindig zu machen und Kontakt aufzunehmen. Sehr häufig sind die internationalen Plattformen auch für den deutschen Markt ausgelegt und werden in Deutsch übersetzt. Wenn dem nicht so sein sollte, dürfte es kein Problem sein, die wenigen Anweisungen in Englisch zu verstehen und sein Angebot einzustellen oder die Plattformen zu durchsuchen. Ein weiteres gutes Indiz für die Brauchbarkeit der internationalen Marktplätze liefert eine Vorabsuche oder Beispielsuche auf der Webseite.

Suchen Sie ganz gezielt nach Angeboten in Deutschland, in Berlin oder München. Anhand der Anzahl der Suchergebnisse können Sie die Brauchbarkeit dieser Plattform einschätzen. Wenn es bereits einige Dutzend Angebote oder Einträge gibt, können Sie ohne weiteres auch Ihren hinzufügen. Sind Sie der Erste auf dieser Plattform, würde ich mir die Mühe sparen, meine Daten zu hinterlegen, mich zu registrieren und mein Angebot oder mein Begehren dort zu veröffentlichen. Probieren Sie es doch selbst mal aus?

Möglichkeiten außerhalb des Internets an Mitgründer / Co Founder zu kommen

Je nachdem wie viel Zeit für die Akquise eines Mitgründers zur Verfügung steht, möchte ich folgende alternative Möglichkeiten nennen, Mitgründer zu finden:
  • Aushänge am schwarzen Brett bei Universitäten
  • Die IHK oder andere Kammern als Vermittler einschalten
  • Zeitungsanzeigen, Annoncen in Fachliteratur oder Branchenblättern
  • Vorortwerbung und Headhunting bei Tagungen, Kongressen oder Stammtischen der potentiellen Zielgruppe
Sicher gibt es viele weitere Möglichkeiten und auch Webseiten. Seien Sie kreativ und probieren Sie einfach mal was aus. Wenn Sie einige Kontakte gefunden haben, geht es nun daran, den potentiellen Mitgründer kennenzulernen und einzuschätzen. Nachdem Sie Ihren Mitgründer gefunden haben, sollten Sie sich nun um die passende Rechtsformen kümmern.

Lesen Sie weiter: