Brutto vs. Netto: So berechnen Sie die Umsatzsteuer richtig
Manchmal ist es wie verhext: Jedes Mal, wenn Sie den Wert einer Ware von Brutto auf Netto umrechnen wollen, kommt ein anderes Ergebnis heraus? Lassen Sie sich davon nicht mehr länger von wichtigeren Aufgaben abhalten und generieren Sie lieber neue Umsätze. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie auch ohne komplizierten Dreisatz jeden Mehrwertsteuersatz ganz einfach berechnen können und sich so zukünftig unnötigen Ärger ersparen!
Manchmal ist es wie verhext: Jedes Mal, wenn Sie den Wert einer Ware von Brutto auf Netto umrechnen wollen, kommt ein anderes Ergebnis heraus? Lassen Sie sich davon nicht mehr länger von wichtigeren Aufgaben abhalten und generieren Sie lieber neue Umsätze. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie auch ohne komplizierten Dreisatz jeden Mehrwertsteuersatz ganz einfach berechnen können und sich so zukünftig unnötigen Ärger ersparen!
Brutto oder Netto: Was ist das eigentlich?
Sicherlich sind Ihnen die Begriffe „Brutto“ und „Netto“ schon oft untergekommen. Nicht nur beim Berechnen der Mehrwertsteuer tauchen sie auf, sondern beispielsweise auch, wenn Sie eine Lohnabrechnung selber erstellen (Brutto- vs. Nettolohn) oder wenn Sie das Gewicht eines Artikels berechnen (Nettogewicht = Gewicht exklusive Verpackung).
Allgemein können Sie Brutto und Netto folgendermaßen definieren:
- Brutto = das Ganze
- Netto = ein Teil des Ganzen, abzüglich eines bestimmten Anteils (z. B. der Umsatzsteuer)
Auf die Angabe von Preisen bezogen bedeutet dies also, dass der Bruttopreis die Mehrwertsteuer enthält und der Nettopreis der bereinigte Preis ohne Umsatzsteuer ist. Bei einer steuerfreien Leistung ist der Betrag von Brutto und Netto identisch.
Eselsbrücken
Fällt es Ihnen schwer, Brutto- und Nettobetrag auseinanderzuhalten? Diese Eselsbrücken helfen Ihnen dabei:
- Brutto = brut(t)al hoher Preis, Netto = net(t) so viel
- Brutto = bevor etwas abgezogen wird, Netto = nachdem etwas abgezogen worden ist
Umsatzsteuer berechnen – vom Nettopreis zum Bruttopreis
Sie möchten wissen, wie viel Mehrwertsteuer Sie auf Ihren Artikel aufschlagen müssen, damit Sie ihn an den Endkunden verkaufen können? Hierbei handelt es sich um eine einfache Prozentrechnung: Multiplizieren Sie den Nettopreis mit dem Faktor, der dem gewählten Umsatzsteuersatz entspricht:
19 Prozent Steuer: Nettopreis x 1,19 = Verkaufspreis brutto
7 Prozent Steuer: Nettopreis x 1,07 = Verkaufspreis brutto
Möchten Sie lediglich herausfinden, wie hoch der Steuerbetrag selbst ausfällt, den Sie später als Mehrwertsteuer an das Finanzamt abführen müssen, rechnen Sie so:
19 Prozent Steuer: Nettopreis x 0,19 = anfallende Mehrwertsteuer
7 Prozent Steuer: Nettopreis x 0,07 = anfallende Mehrwertsteuer
Beispiel 1: 19 Prozent Umsatzsteuer
Ein Produkt kostet netto 200,00 Euro und soll zu 19 Prozent Mehrwertsteuer verkauft werden.
200,00 Euro x 1,19 = 238,00 Euro (Bruttopreis)
200,00 Euro x 0,19 = 38,00 Euro (Mehrwertsteuerbetrag)
Beispiel 2: 7 Prozent ermäßigte Umsatzsteuer
Ein Lebensmittel im Nettowert von 5,00 Euro soll mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent besteuert werden:
5,00 Euro x 1,07 = 5,35 Euro (Bruttopreis)
5,00 Euro x 0,07 = 0,35 Euro (Mehrwertsteuerbetrag)
Prozentberechnung
Rechnungen an Privatleute
Wenn Sie Ihre Dienstleistungen an Privatpersonen (Verbraucher) erbringen, müssen Sie stets Bruttopreise angeben. Die Angabe von Nettopreisen gilt bei Endkunden als intransparent und kann deshalb Abmahnungen nach dem Wettbewerbsrecht nach sich ziehen. Angaben wie „Preise gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer“ sind in Deutschland ausschließlich bei Unternehmen zulässig.
Umsatzsteuer berechnen – vom Bruttopreis zum Nettopreis
Am ehesten macht dieser Rechenweg Schwierigkeiten: Ihnen liegt der Bruttopreis inklusive Umsatzsteuer vor und Sie müssen herausfinden, wie viel das Produkt oder die Dienstleistung netto wert ist. Dies ist beispielsweise dann interessant, wenn Sie als Unternehmer etwas einkaufen und Sie den Mehrwertsteuerbetrag als Vorsteuer beim Finanzamt geltend machen können.
Den Nettopreis zu einem gegebenen Bruttobetrag berechnen Sie, indem Sie den Bruttopreis durch den Faktor teilen, der dem gewählten Umsatzsteuersatz entspricht:
- 19 Prozent Steuer: Bruttopreis : 1,19 = Nettopreis
- 7 Prozent Steuer: Bruttopreis : 1,07 = Nettopreis
Möchten Sie den in einem Bruttopreis enthaltenen Steuerbetrag ermitteln, rechnen Sie analog:
- 19 Prozent Steuer: Bruttopreis : 1,19 x 0,19 = Steuerbetrag
- 7 Prozent Steuer: Bruttopreis : 1,07 x 0,07 = Steuerbetrag
Brutto Netto Rechner oder Netto Brutto Rechner
Dieser Brutto Netto Rechner hilft Ihnen beim
- Umsatzsteuer berechnen
- Mehrwertsteuer berechnen
Ob Sie von Brutto- zum Nettopreis oder vom Netto zum Bruttopreis rechnen möchten, können Sie unseren kostenlosen Brutto Netto Rechner benutzen. Tragen Sie einfach die Ihnen zur Verfügung stehenden Daten ein und der Rechner berechnet automatisch alle fehlenden Werte.