Marktforschung: Wo bekomme ich Marktdaten oder Branchendaten her?
Um eine Zielgruppenanalyse (Nachfrage) und Wettbewerbsanalyse (Angebot) fundiert durchführen zu können, benötigen Sie verlässliche und aktuelle Marktdaten und Branchendaten, welche sehr häufig durch Marktstudien geliefert werden. In diesem Artikel gebe ich Ihnen einen Überblick über verschiedenste Quellen, aus denen Sie möglicherweise Ihre passende Marktstudie ziehen können. Darunter finden sich kostenfreie Quellen ebenso wie kostenpflichtige Dienste.
Was ist eine Marktstudie genau?
Der Bergriff Marktstudie beschreibt allgemein eine statistische Erhebung innerhalb eines bestimmten Marktes der Wirtschaft oder eines Landes. Das kann bspw. der Automarkt sein, in dem eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit gestartet wird oder im Lebensmittelbereich eine Marktstudie zum Einkaufsverhalten von Selbständigen Unternehmern. Die Marktstudie ist eine Form der Meinungsumfrage und damit der Marktforschung. Somit zählt die Marktstudie zum betriebswirtschaftlichen Bereich des Marketings und dient damit der Erforschung der Absatzsteigerung eines Unternehmens. Gerade Existenzgründer kommen um jegliche Formen der Marktforschung und Marktanalyse nicht herum. Nur so ist es für Selbständige möglich die Konkurrenz einer ganzen Branche, den einzelnen Wettbewerber oder andere ökonomische Kriterien zu erheben und auszuwerten. Oft schätzen Unternehmer die Chancen eines neuen Produkts oder eines Dienstleistungsangebots im Vorfeld falsch ein, was schlimmstenfalls zum Scheitern des gesamten Projektes führen kann. Strategische Marktanalysen und Marktstudien sind ein wichtiges Mittel, um die Erfolgsaussichten richtig zu beurteilen und daher ein bedeutendes Entscheidungskriterium für die Angebotsgestaltung eines Unternehmens. Durch die richtige Einschätzung des Marktes lassen sich Investitionen und Werbekampagnen gezielt und zukunftsorientiert planen, was letztendlich zu einem deutlich höheren Gewinn führen kann.Online-Quellen für Marktdaten und Branchendaten
Das Internet bietet Ihnen fantastische Möglichkeiten für die Recherche von Markt- und Branchendaten. Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen bereits einige mögliche Anlaufstellen:
Quelle | Kosten | Angebot |
---|---|---|
Statistisches Bundesamt | kostenfrei | Das DESTATIS bringt jedes Jahr zahlreiche Publikationen heraus, darunter Fachveröffentlichungen und Datenreports mit Markt- und Branchendaten. |
Statistische Landesämter:
| kostenfrei | Unter statistikportal.de können Sie die Publikationen und Marktdaten abrufen, die auf Landesebene erhoben werden. |
kostenpflichtig | Die B+L Marktstudien zeigen Vergangenheitswerte und Prognosen für verschiedene Branchen auf. Der Fokus liegt jedoch auf der Baubranche. | |
kostenpflichtig | Die GfK liefert flächendeckende Marktdaten in Bezug auf die Altersklassen, Haushalte, Bevölkerungsstrukturdaten, Kaufkraft usw. | |
kostenpflichtige | Das Unternehmen bietet Marktmonitore und Whitepaper zu verschiedensten Branchen und Produktgruppen. Hinzu kommen regionale Marktdaten und Analysen sowie kostenfreie Service Paper. | |
kostenpflichtig | Das Institut für Handelsforschung Köln stellt für mehr als 70 Branchen Marktstudien, Betriebsvergleiche und Trendanalysen zur Verfügung. | |
kostenpflichtig | Ob Konsumgüter, Handel, Gesundheit, Finanzwirtschaft, Gastronomie oder Immobilien – BBE Media stellt eine Vielzahl an Branchenreports bereit. | |
überwiegend kostenpflichtig | GENIOS bietet Ihnen Zugang zu etwa 1.000 qualifizierten Datenbanken und mehreren hundert Millionen Dokumenten, darunter viele Branchenreports und Wirtschaftsanalysen. | |
kostenpflichtig | Zum günstigen Preis von rund 35 Euro pro Stück bestellen Sie im Sparkassen Shop Branchendaten für über 70 Branchen. | |
kostenpflichtig, teilweise kostenfrei | Statista ist ein Statistikdienst, der hunderttausende Statistiken und Studien zusammenfasst. In „Branchenreports“ fasst der Anbieter kostenfrei und kostenpflichtig verfügbare Ergebnisse zusammen. Zudem bietet Statista umfangreiche Marktstudien für über 600 Branchen an. | |
kostenfrei | Die Deutsche Bank stellt Publikationen und Chartbooks zu verschiedenen Branchen kostenfrei zum Download zur Verfügung. | |
kostenfrei | Der VR-Branchenbrief stellt Branchenreports zu rund 140 Branchen als kostenlosen PDF-Download bereit. | |
kostenfrei für Mitglieder | Die Kammern sammeln unterschiedliche Branchendaten und Marktdaten in ihrer Region. Das Angebot variiert von Kammer zu Kammer. Es lohnt sich deshalb, direkt bei der Kammer, bei der Sie Mitglied sind, nachzufragen. | |
Germany | kostenfrei | Laden Sie bei GTaI kostenfreie Publikationen und Marktdaten zu unterschiedlichsten Industrien und Branchen herunter oder bestellen Sie sie gratis als Printversion. |
marktmeinungsmensch | kostenfrei | Sammlung und Verlinkung von Studien im Netz zu diversen Themen |
Offline-Quellen für Marktdaten und Branchendaten
Auch wenn sich das Internet als Recherchemedium geradezu anbietet, gibt es durchaus auch in der Offline-Welt Ansatzpunkte für Sie, um an interessantes Zahlenmaterial zu gelangen. Aktuelle Marktdaten und Branchendaten erhalten Sie beispielsweise bei folgenden Stellen:
- Ämter wie Städte, Gemeinden und Pfarreien
- Branchenverbände
- Berufsverbände
- Interessensverbände (Liste des Deutschen Bundestags über registrierte Verbände)
- Wirtschaftsförderinstitute
- Publikationen von Beratungsgesellschaften (z. B. McKinsey, Accenture)
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (z. B. Ernst&Young, Deloitte)
Mit diesen Daten gewappnet, können Sie folgende Analysen durchführen:
Fazit
Fazit
Bitte lesen Sie sich jetzt folgende Artikel durch!
- Zielgruppenanalyse: Untersuchen Sie Ihre Zielgruppe
- Wettbewerbsanalyse: So durchleuchten Sie die Konkurrenz
- Marktforschung: Wo bekomme ich Marktdaten oder Branchendaten her?
- Führen Sie eine Trendanalyse durch!
- Warum Sie eine Marktnische finden sollten?
- Richtig argumentieren: Kundennutzen in 5 Schritten herausstellen
- Das Kaufverhalten analysieren und beeinflussen
- So entwickeln Sie eine aussagekräftige Kundenbefragung