Wann muss man eine Selbstauskunft erteilen?
Die Selbstauskunft soll Informationen über die eigenen Lebensverhältnisse sowie die finanziellen Verhältnisse geben. Dabei ist sie für viele verschiedene Abschlüsse im Geschäfts- und Privatleben von Bedeutung. So werden Existenzgründer gerade zu Beginn der selbstständigen Tätigkeit mehrere Selbstauskünfte abgeben müssen.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Außerdem wird eine Selbstauskunft fast immer notwendig, wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll. Dies gilt gleichermaßen für die üblichen Kredite, die die Bank vergibt, wie auch für Förderprogramme, die extra für die Existenzgründung zur Verfügung gestellt werden. Zu beachten ist, dass die Selbstauskunft neben den eigenen Einkünften und Vermögen auch die Einkünfte des Ehepartners berücksichtigen kann. Viele Banken verlangen dies als zusätzliche Sicherheit. Zudem wird häufig noch eine Bürgschaft verlangt.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Viele Franchisegeber verlangen ebenfalls sehr häufig eine Selbstauskunft von möglichen Franchisenehmern. Zum Einen überprüfen sie dabei, ob das angesparte und zur Verfügung stehende Vermögen ausreicht, um die Idee des Franchisings tatsächlich umsetzen zu können. Zum Anderen wollen sich Franchisegeber natürlich auch über ihre Franchisenehmer informieren.
Auch eine Bürgschaft wird oftmals noch zusätzlich verlangt. Abschließend kann also festgehalten werden, dass die Selbstauskunft bei fast allen Geschäftsabschlüssen erteilt werden muss, bei denen es um finanzielle Belastungen für den aktuellen oder künftigen Zeitraum geht.
Bitte wählen Sie aus dem Inhalt:
- Selbstauskunft beim Mietvertrag
- Selbstauskunft beim Darlehensvertrag
- Selbstauskunft beim Franchising
Selbstauskunft beim Mietvertrag
Die Selbstauskunft wird regelmäßig beim Abschluss eines Mietvertrages verlangt. Dabei will sich der Vermieter absichern, dass der Mieter aufgrund seiner finanziellen Verhältnisse in der Lage ist, die Miete fristgerecht zu bezahlen. Wie bei der Anmietung einer privaten Wohnung gilt dies auch bei der Anmietung von Geschäftsräumen, Büros oder Lagerräumen. Die Selbstauskunft sollte dabei das eigene Vermögen offen legen sowie die erzielten Einkünfte. Existenzgründer sollten hierbei eine geschätzte Zahl angeben, die jedoch nicht zu stark von der Realität abweicht. Gründer, die sich innerhalb der ersten Monate oder Jahre ihrer Tätigkeit entscheiden, zusätzliche Räume anzumieten, sollten der Selbstauskunft eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung beilegen, aus der zu ersehen ist, wie hoch die Einnahmen der vergangenen Monate waren.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.0000 364776 {main}( ) .../index.php:0
2 0.0007 388152 Template\FrontEndManager->__construct( $getdata = ['pagepath' => 'checkliste/informieren/bankgespraech/selbstauskunft'] ) .../index.php:38
3 0.0059 510896 Template\FrontEndManager->getPage( ) .../FrontEndManager.php:133
4 0.0059 512912 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/page.php ) .../FrontEndManager.php:194
5 0.1296 751056 Template\FrontEndManager::renderContentElement( $element = ['type' => 'text-default-rte', 'content' => ['t3Cid' => 'c1607', 'hidden' => 0, 'layout' => '0', 'bodytext' => 'Außerdem wird eine Selbstauskunft fast immer notwendig, wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll. Dies gilt gleichermaßen für <a class="internal-link" title="Lesen Sie jetzt mehr dazu!" href="/checkliste/informieren/finanzierungsbedarf-ermitteln/fremdfinanzierung/selbstaendige-kredit">die üblichen Kredite</a>, die die Bank vergibt, wie auch <a class="internal-link" title="Lesen Sie jetzt mehr dazu!" href="#" class="t3-page-deleted">für Förderprogramme</a>, die extra für die Existenzgründung zur Ver'..., 'headline' => 'Selbstauskunft beim Darlehensvertrag', 'css_class' => '', 'headline_link' => 'page://416', 'headline_type' => '2', 'show_in_index' => 1]], $id = 'ce_4', class UserInterface\Page\Page { private $id = 202; private $subheadline = ''; private $headline = 'Wann muss man eine Selbstauskunft erteilen?'; private $mainText = ''; private $content = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...], 4 => [...], 5 => [...], 6 => [...], 7 => [...], 8 => [...], 9 => [...]]; private $changeDate = class DateTime { public $date = '2021-09-28 13:15:32.000000'; public $timezone_type = 3; public $timezone = 'Europe/Berlin' }; private $noindex = FALSE; private $nofollow = FALSE; private $publish = TRUE; private $blockAds = FALSE; private $useRichSnippets = FALSE; private $path = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...]]; private $permalink = 'selbstauskunft'; private $oldPermalink = ''; private $infoboxes = NULL; private $seoText = class UserInterface\SeoText { private $description = NULL; private $descriptionRichText = NULL; private $imageinfo = [...]; private $titleTag = 'Wann muss man eine Selbstauskunft erteilen?'; private $h1Text = ''; private $h2Text = ''; private $metaDescription = 'Wann und Wem muss ich eine Selbstauskunft erteilen. Diese Grenzen sollten Sie kennen. Tipps und Kniffe...'; private $metaKeywords = 'anmietung, darlehensvertrag, franchising, gründercheckliste, kredite, mietvertrag, schufa-abfrage, selbstauskunft, sicherheit'; private $metaPageType = '' }; private $VGWort = NULL } ) .../page.php:97
6 0.1296 751936 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/text/frontend/rte.php ) .../FrontEndManager.php:298
7 0.1296 752312 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php ) .../rte.php:1
" title="Selbstauskunft beim Darlehensvertrag">
Selbstauskunft beim Darlehensvertrag
Außerdem wird eine Selbstauskunft fast immer notwendig, wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll. Dies gilt gleichermaßen für die üblichen Kredite, die die Bank vergibt, wie auch für Förderprogramme, die extra für die Existenzgründung zur Verfügung gestellt werden. Zu beachten ist, dass die Selbstauskunft neben den eigenen Einkünften und Vermögen auch die Einkünfte des Ehepartners berücksichtigen kann. Viele Banken verlangen dies als zusätzliche Sicherheit. Zudem wird häufig noch eine Bürgschaft verlangt.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.0000 364776 {main}( ) .../index.php:0
2 0.0007 388152 Template\FrontEndManager->__construct( $getdata = ['pagepath' => 'checkliste/informieren/bankgespraech/selbstauskunft'] ) .../index.php:38
3 0.0059 510896 Template\FrontEndManager->getPage( ) .../FrontEndManager.php:133
4 0.0059 512912 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/page.php ) .../FrontEndManager.php:194
5 0.1297 753400 Template\FrontEndManager::renderContentElement( $element = ['type' => 'text-default-rte', 'content' => ['t3Cid' => 'c1608', 'hidden' => 0, 'layout' => '0', 'bodytext' => 'Viele <a class="internal-link" title="Lesen Sie jetzt mehr dazu!" href="/checkliste/informieren/gruendungsstrategie/franchising/franchisegeber-werden">Franchisegeber</a> verlangen ebenfalls sehr häufig eine Selbstauskunft von möglichen Franchisenehmern. Zum Einen überprüfen sie dabei, ob das angesparte und zur Verfügung stehende Vermögen ausreicht, um die <a class="internal-link" title="Lesen Sie jetzt mehr dazu!" href="/checkliste/informieren/gruendungsstrategie/franchising/franchising-beispiele">Ide'..., 'headline' => 'Selbstauskunft beim Franchising', 'css_class' => '', 'headline_link' => 'page://137', 'headline_type' => '2', 'show_in_index' => 1]], $id = 'ce_6', class UserInterface\Page\Page { private $id = 202; private $subheadline = ''; private $headline = 'Wann muss man eine Selbstauskunft erteilen?'; private $mainText = ''; private $content = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...], 4 => [...], 5 => [...], 6 => [...], 7 => [...], 8 => [...], 9 => [...]]; private $changeDate = class DateTime { public $date = '2021-09-28 13:15:32.000000'; public $timezone_type = 3; public $timezone = 'Europe/Berlin' }; private $noindex = FALSE; private $nofollow = FALSE; private $publish = TRUE; private $blockAds = FALSE; private $useRichSnippets = FALSE; private $path = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...]]; private $permalink = 'selbstauskunft'; private $oldPermalink = ''; private $infoboxes = NULL; private $seoText = class UserInterface\SeoText { private $description = NULL; private $descriptionRichText = NULL; private $imageinfo = [...]; private $titleTag = 'Wann muss man eine Selbstauskunft erteilen?'; private $h1Text = ''; private $h2Text = ''; private $metaDescription = 'Wann und Wem muss ich eine Selbstauskunft erteilen. Diese Grenzen sollten Sie kennen. Tipps und Kniffe...'; private $metaKeywords = 'anmietung, darlehensvertrag, franchising, gründercheckliste, kredite, mietvertrag, schufa-abfrage, selbstauskunft, sicherheit'; private $metaPageType = '' }; private $VGWort = NULL } ) .../page.php:97
6 0.1297 754280 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/text/frontend/rte.php ) .../FrontEndManager.php:298
7 0.1297 754656 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php ) .../rte.php:1
" title="Selbstauskunft beim Franchising">
Selbstauskunft beim Franchising
Viele Franchisegeber verlangen ebenfalls sehr häufig eine Selbstauskunft von möglichen Franchisenehmern. Zum Einen überprüfen sie dabei, ob das angesparte und zur Verfügung stehende Vermögen ausreicht, um die Idee des Franchisings tatsächlich umsetzen zu können. Zum Anderen wollen sich Franchisegeber natürlich auch über ihre Franchisenehmer informieren. Bankgespräch nutzen!
Bankgespräch nutzen!
Beim Bankgespräch können Sie viele Fragen hinsichtlich des Geschäftskontos eröffnen klären, z.B.:
- Muss ich bei meiner Hausbank ein Konto eröffnen?
- Sollte ich mein Firmenkonto bei der Sparkasse oder einer Direktbank einrichten?
- Was gibt es beim Eröffnen eines Girokontos für Selbständige zu beachten?
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Bankgespräch!
Selbstauskunft alleine reicht nicht aus
Die Selbstauskunft alleine kann jedoch in vielen Fällen als nicht ausreichend von den bearbeitenden Unternehmen wie Vermieter oder Bank angesehen werden. Häufig muss zusätzlich eine Abfrage bei der Schufa durchgeführt werden. Diese soll zeigen, ob der Antragsteller in der Vergangenheit bereits einmal auffällig geworden ist.Auch eine Bürgschaft wird oftmals noch zusätzlich verlangt. Abschließend kann also festgehalten werden, dass die Selbstauskunft bei fast allen Geschäftsabschlüssen erteilt werden muss, bei denen es um finanzielle Belastungen für den aktuellen oder künftigen Zeitraum geht.