lexoffice - Der Testbericht
Die Registrierung
Die Registrierung bei lexoffice gestaltete sich sehr einfach, lediglich E-Mail-Adresse und Passwort und schon konnte ich loslegen. Meine E-Mail-Adresse musste ich nachträglich verifizieren, nichts ungewöhnliches in dieser Branche, darüber hinaus bekam ich per E-Mail gleich die nächsten Schritte, was sich als Anfänger äußerst angenehm empfand, da ich so direkt einen Leitfaden für die Software bekam und nicht selbst suchen musste, was ich nun als erstes einstellen müsste.So angeleitet, vervollständigte ich zunächst meine Firmenprofil, einige Erfahrungen dabei möchte ich im folgenden Abschnitt festhalten.
lexoffice testen
lexoffice 6 Monate lang geschenkt - jetzt risikofrei testen und nutzen
lexoffice testen
lexoffice 6 Monate lang geschenkt - jetzt risikofrei testen und nutzen
lexoffice schenkt Ihnen 6 Monate, unkompliziert, ohne Abo-Verpflichtung. Lesen Sie unseren lexoffice Testbericht!
- Mehrere Benutzer haben Zugriff
- auf Wunsch auch Ihr Steuerberater
- 6 Monate maximal 29,90 € mtl. sparen
- Rechnungssoftware
- Buchhaltungssoftware
- Umsatzsteuervoranmeldung, Elster
- inkl. Lohn & Gehalt
Firmendaten vervollständigen
Mit der Datev Schnittstelle Geld sparen
Wenn Ihr Steuerberater bei der DATEV ist und sie zu DATEV connect freischaltet, spart er bei der Erstellung Ihrer Buchführung einiges an Zeit. Fragen Sie ihn, ob er einen Teil dieser Ersparnis in Form einer günstigeren monatlichen Buchführungsrechnung an Sie weitergeben kann.
Die Angaben zur Firma sind sehr übersichtlich und einfach zu verstehen. Sie sind ein Teil vieler weiterer Einstellungen, wie beispielsweise:
- Daten zum Benutzer
- zu den Services und den Produkten der Firma
- zu den Nummernkreisen
- zur Exportfunktion und andere.
Insgesamt ist dieser Bereich sehr übersichtlich aufgebaut. Sehr einfach und intuitiv können Produkte, Services und auch Serienrechnungen angelegt werden. Notwendige Informationen werden von lexoffice an der richtigen Stelle abgefragt.
Nummernkreise anlegen
Standardmäßig sind bereits fünf Nummernkreise für die Dokumente und zwei Nummernkreise für Kunden und Lieferanten definiert. Dies liegt mitunter daran, dass einige Steuerberater mit DATEV arbeiten. Dort und auch in anderen Branchenlösungen sind die Bereiche für Kundennummern (von 10000 bis 69999) und Lieferantennummern (von 70000 bis 99999) definiert. Wünschenswert wäre hier die Individualisierung von Nummernkreisen, sodass etwa jeder Kunde seinen eigenen Rechnungsnummernkreis erhält.
Nunmehr möchte ich sämtliche Bereiche in der Software begutachten, Vor- und Nachteile, kurz: Meine Erfahrungen hinsichtlich der Bedienbarkeit aber auch der fachlichen Umsetzung der Software beschreiben. Darüber hinaus möchte ich auch auf den Umstand hinweisen, dass die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen keine Steuerberater oder ausgebildete Steuerfachangestellte sind und die Software dahingehend prüfen. Beginnen wir mit dem Dashboard, also der Hauptübersicht der Software:
Das lexoffice Dashboard
Die Belege
Neuer Beleg
Diese Funktion ermöglicht
- eine neue Rechnung
- ein Angebot
- eine Auftragsbestätigung
- einen Lieferschein
- eine Abschlagsrechnung
- eine Rechnungskorrektur
- eine Serienrechnung zu erstellen oder
- einen Beleg (etwa eine Eingangsrechnung wie die Telefonrechnung) zu erfassen.
und so diese Dokumente dem System und der später in diesem Bericht folgenden beschriebenen Arbeitsweise zur Verfügung zu stellen.
Belege erfassen (auch mit Hilfe der lexoffice-App)
lexoffice testen
lexoffice 6 Monate lang geschenkt - jetzt risikofrei testen und nutzen
lexoffice testen
lexoffice 6 Monate lang geschenkt - jetzt risikofrei testen und nutzen
lexoffice schenkt Ihnen 6 Monate, unkompliziert, ohne Abo-Verpflichtung. Lesen Sie unseren lexoffice Testbericht!
- Mehrere Benutzer haben Zugriff
- auf Wunsch auch Ihr Steuerberater
- 6 Monate maximal 29,90 € mtl. sparen
- Rechnungssoftware
- Buchhaltungssoftware
- Umsatzsteuervoranmeldung, Elster
- inkl. Lohn & Gehalt
Die Finanzen
Dieser Bereich ist in vier Unterbereiche gegliedert, wobei in der Bankübersicht alle bestehenden Bankkonten untereinander stehen und neue Bankkonten sowie Paypal-Konten eingerichtet werden können.Alle Umsätze:
Dieser Abschnitt in lexoffice listet sämtliche Geld Ein- und Ausgänge des jeweiligen Bankkontos übersichtlich im linken Bereich des Bildschirms auf. Der rechte Bereich des Bildschirms zeigt die zu den einzelnen Beträgen zugeordneten Belege mit einem Vorschaubild. Ist einem Vorgang noch kein Beleg zugeordnet, kann ein Beleg ausgewählt oder erfasst werden oder der Vorgang einer Kategorie zugeordnet werden. Über das Suchfeld auf dieser Seite können Belege und Bankbuchungen gesucht werden.
Umsätze automatisch zugeordnet:
In diesem Bereich wird die Anzahl der automatisch zugeordneten Umsätze angezeigt. Eine automatische Zuordnung erfolgt bei jeder Bankaktualisierung. Hierbei werden passende Belege mit wiederkehrenden Umsätzen verknüpft. Sollte eine Zuordnung der Belege oder der Kategorievorschläge nicht passen, kann diese einfach aufgehoben werden. Somit wird der entsprechende Vorgang in den Bereich „Umsätze nicht zugeordnet“ verschoben und kann dort manuell mit dem entsprechenden Beleg verknüpft werden. Wichtig zu beachten: Es handelt sich immer um Zuordnungsvorschläge – die Buchungen sind noch nicht erfolgt.
Bankvorgänge
Überweisungen
Hat man das Online-Banking-Konto richtig mit lexoffice verknüpft, kann man über diesen Bereich im Menü Finanzen auch Überweisungen tätigen, ohne dazu die Webseite verlassen zu müssen. Sehr komfortabel können die Empfänger aus dem Bereich Kontakte (wird im Folgenden noch beschrieben) genutzt werden. Auf diese Weise hat man alle Daten und alle Möglichkeiten auf einer Webseite zusammengefasst und spart sich somit wertvolle Zeit, denn man muss Kontaktdaten nicht mehr suchen oder Webdienste wechseln, um etwa Überweisungen zu tätigen.
Kasse
lexoffice testen
lexoffice 6 Monate lang geschenkt - jetzt risikofrei testen und nutzen
lexoffice testen
lexoffice 6 Monate lang geschenkt - jetzt risikofrei testen und nutzen
lexoffice schenkt Ihnen 6 Monate, unkompliziert, ohne Abo-Verpflichtung. Lesen Sie unseren lexoffice Testbericht!
- Mehrere Benutzer haben Zugriff
- auf Wunsch auch Ihr Steuerberater
- 6 Monate maximal 29,90 € mtl. sparen
- Rechnungssoftware
- Buchhaltungssoftware
- Umsatzsteuervoranmeldung, Elster
- inkl. Lohn & Gehalt
Die Kontakte
Im Bereich Kontakte können Kunden und Lieferanten verwaltet werden. Umfangreiche Filter verhelfen zur schnellen und übersichtlichen Arbeit. Kontakte können im- und exportiert sowie neu angelegt werden. Die Detailansicht zeigt den Umsatz, alle offenen Rechnungen sowie eine grafische Übersicht zum aktuellen Kontakt.
Die so verwalteten Kontakte werden im gesamten lexoffice genutzt. Es können erfasste Belege einem bestimmten Kontakt zugeordnet und später bearbeitet werden. Auch bei einer Überweisung kann auf diesen Kontaktpool zugegriffen werden.
Die Buchhaltung
Der vorletzte Abschnitt in der Hauptnavigation ist wiederum in acht Unterabschnitte gegliedert, welche ich an dieser Stelle einzelnen durchgehen und beschreiben möchte.
Offene Posten
In dieser Übersicht werden automatisch die offenen Posten der Firma gelistet. Die einzelnen Datensätze sind sortier- und filterbar (nach Kunden, Lieferanten, offene Kundenrechnungen und offene Lieferantenrechnungen). Eine Differenz aus den noch zu erhaltenen und noch zu zahlenden Beträgen wird ebenfalls angezeigt und eine Gesamtübersicht kann gedruckt werden.
ELSTER
Dieser Bereich stellt mehr oder weniger eine Kopie des amtlichen Umsatzsteuervorauszahlung-Formulars dar. Der Unternehmer kann am Kopf der Seite den Monat und das Jahr wählen sowie seine Umsatzsteuereinstellungen aktualisieren.
Der Rest der Seite wird aus den vorhandenen lexoffice Daten automatisch erstellt. Am Ende ist eine umsatzsteuerliche Erstattung oder eine Zahllast abzulesen. Dieses Formular kann gedruckt oder direkt ans Finanzamt per ELSTER-Schnittstelle übermittelt werden. Für die Datenübermittlung sind weitere Einstellungen nötig.
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Diese Methode der Gewinnermittlung wird vorwiegend bei kleinen Unternehmen und steuerbefreiten Kleinunternehmern angewandt. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung wird automatisch aufgrund der im System vorhandenen Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben erstellt. Sie kann sowohl im amtlichen als auch im nicht amtlich Formular ausgegeben werden. Für die Verwendung der richtigen Variante sind entsprechende Vorschriften des Steuerrechts zu beachten.
Gewinn-und Verlustrechnung
Diese Aufstellung ist ähnlich der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, jedoch für bilanzierende Unternehmen vorgeschrieben. Eine Bilanz hingegen wird nicht angeboten, da lexoffice vor allem für Gründer, Freelancer, Selbstständige und Kleinunternehmer gedacht ist. Für den Existenzgründer, den Kleinunternehmer und auch den nicht bilanzierenden Unternehmer ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung vollkommen ausreichend.
Kontenübersicht
In dieser Übersicht werden sämtliche benutzte Buchführungskonten gelistet und mit dem entsprechenden Saldo zur Verfügung gestellt. Diese Kontenübersicht kann gedruckt und exportiert werden. Für Unternehmer, die ihre Buchführung selbst erstellen eine ziemlich hilfreiche Übersicht. Unternehmer, die einen Steuerberater für die regelmäßige Erledigung der Buchführung in Anspruch nehmen, ist die Kontenübersicht wahrscheinlich nur von informativer Natur.
Es ist ebenfalls möglich den Kontenrahmen zu wechseln. Bei lexoffice sind standardmäßig die Kontenrahmen SKR03 und SKR04 hinterlegt. Die Auswahl kann jedoch jederzeit geändert werden. Es bietet sich an die Verwendung des Kontenrahmens mit seinem Steuerberater abzusprechen.
Kontenübersicht

Buchungsübersicht
Die Buchungsübersicht zeigt eine Liste aller erzeugten Buchungen, welche um eigene Buchungen wie private Kfz Nutzung oder private Telefonnutzung, Lohn und Gehalt erweitert werden kann. Auch hier können Belege hinzugefügt werden, etwa um die Anschaffung von Wirtschaftsgütern zu dokumentieren. Für den fachlich versierten Unternehmer kann in dieser Buchungsübersicht zu jeder einzelnen Buchung die Kontierung im gewählten Kontenrahmen sowie Buchungsdatum, Benutzer, Kategorie und Bezeichnung abgelesen werden. Das Festschreiben von steuerrelevanten Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. lexoffice unterstützt dabei, dass bereits festgeschriebene Belege GoBD konform und buchhalterisch korrekt verarbeitet und korrigiert werden können.
Buchungsübersicht

Anlagen
Dieser Bereich überrascht mich besonders, wenn eine Software wie lexoffice den Anlagenbuchführungsbereich zu einem solchen Preis mit anbietet.
Anlagen

Anlagenbuchführung nur für erfahrene Unternehmer
Vorweg sei gesagt, Anlagenbuchführung sollte nur von den Unternehmern durchgeführt oder vorbereitet werden, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Anlagenbuchführung und Abschreibung besitzen. Andernfalls könnte es passieren, dass sie dem Steuerberater mehr Arbeit bereiten, als notwendig ist, was wiederum zu zusätzlichen Kosten führt.
Lohn
Hilfe
Was muss ich jetzt tun?
- Lesen Sie hier, was lexoffice zum Thema Rechnungen schreiben anbietet!
- Testen Sie jetzt lexoffice 6 Monate gratis!