Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?
Welche Kosten kommen monatlich auf einen Existenzgründer zu?
Diese Frage ist oft gestellt worden und wird mit Sicherheit von jedem Berater anders beantwortet. Zunächst einmal kommt es darauf an, in welcher Branche der Gründer tätig wird, was er selbst für Ansprüche an sich und seinen Leben stellt und welchen Lebensstandard er bisher hatte. Wir möchten an dieser Stelle einen kurzen Überblick über die monatlich verpflichtenden Ausgaben des Existenzgründers sowie die sinnvollen zusätzlichen Belastungen geben.Welche Kosten kommen monatlich auf einen Existenzgründer zu?

Pflichtausgaben der Existenzgründung
Unter dem Stichwort Pflichtausgaben, fassen wir alle Aufwendungen, Kosten und Ausgaben zusammen, die der Existenzgründer und künftig monatlich aufbringen muss und welche sich gleichzeitig nicht vermeiden lassen. Dabei kann es sich um gesetzliche Vorschriften oder um existenziell wichtige Ausgaben handeln.Krankenversicherung
Der Existenzgründer und Unternehmer ist seit dem 1.1.2009 verpflichtet eine Krankenversicherung im Rahmen seiner hauptberuflichen Selbständigkeit abzuschließen. Dies kann entweder eine gesetzliche Versicherungen oder eine private Krankenversicherung sein. Wir haben bereits den Unterschied von gesetzlicher und privater Krankenversicherung erläutert. Der Beitrag der privaten Krankenversicherung kann an dieser Stelle nicht eindeutig beziffert werden, da er vom persönlichen Gesundheitszustand, vom gewählten Tarif der Krankenversicherung und anderen Parametern abhängig ist. Bei der gesetzlichen Versicherung wird stets mit einem festen Beitragssatz gerechnet, so dass ein monatlicher Krankenversicherungsbeitrag zu ermitteln ist.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.0000 366192 {main}( ) .../index.php:0
2 0.0006 389472 Template\FrontEndManager->__construct( $getdata = ['pagepath' => 'checkliste/informieren/kosten-selbststaendigkeit/'] ) .../index.php:38
3 0.0073 511896 Template\FrontEndManager->getPage( ) .../FrontEndManager.php:133
4 0.0073 513944 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/page.php ) .../FrontEndManager.php:203
5 0.2444 766624 Template\FrontEndManager::renderContentElement( $element = ['type' => 'text-default-rte', 'content' => ['t3Cid' => 'c14194', 'hidden' => 0, 'layout' => '0', 'bodytext' => 'Selbständige müssen zur einkommensabhängigen Beitragsberechnung die Einkünfte bei der Krankenkasse erklären (geeigneter Nachweis ist der letzte Steuerbescheid oder die eigene Jahresschätzung). Wichtig: Es gibt <b>Mindestbemessungsgrundlagen</b>. (2015: 2.126,25 EUR bzw. 1.417,50 EUR für Gründer mit Gründerzuschuss). Unterschreiten die Einkünfte diese Werte, werden dennoch Krankenkversicherungsbeiträge auf dieser Grundlage berechnet. Gleichzeitig gibt es eine <b>Obergrenze </b>(“B'..., 'headline' => 'Beitragsberechnung in der gesetzlichen Krankenversicherung', 'css_class' => '', 'headline_link' => 'page://291', 'headline_type' => '4', 'show_in_index' => 1]], $id = 'ce_5', class UserInterface\Page\Page { private $id = 23; private $subheadline = ''; private $headline = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $mainText = ''; private $content = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...], 4 => [...], 5 => [...], 6 => [...], 7 => [...], 8 => [...], 9 => [...], 10 => [...], 11 => [...], 12 => [...], 13 => [...], 14 => [...]]; private $changeDate = class DateTime { public $date = '2021-09-28 12:16:00.000000'; public $timezone_type = 3; public $timezone = 'Europe/Berlin' }; private $noindex = FALSE; private $nofollow = FALSE; private $publish = TRUE; private $blockAds = FALSE; private $useRichSnippets = FALSE; private $path = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...]]; private $permalink = 'kosten-selbststaendigkeit'; private $oldPermalink = ''; private $infoboxes = NULL; private $seoText = class UserInterface\SeoText { private $description = NULL; private $descriptionRichText = NULL; private $imageinfo = [...]; private $titleTag = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $h1Text = ''; private $h2Text = ''; private $metaDescription = 'Pflichtausgaben, Zusatzausgaben und grober Blödsinn. So könnte man die Ausgabenstruktur unterteilen. Aber nur wenn Sie ...'; private $metaKeywords = 'betriebsausgaben, existenzgründung, gründung, ausgaben, gründungskosten, kosten'; private $metaPageType = '' }; private $VGWort = NULL } ) .../page.php:97
6 0.2444 767504 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/text/frontend/rte.php ) .../FrontEndManager.php:307
7 0.2444 767880 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php ) .../rte.php:1
" title="Beitragsberechnung in der gesetzlichen Krankenversicherung">
Beitragsberechnung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Selbständige müssen zur einkommensabhängigen Beitragsberechnung die Einkünfte bei der Krankenkasse erklären (geeigneter Nachweis ist der letzte Steuerbescheid oder die eigene Jahresschätzung). Wichtig: Es gibt Mindestbemessungsgrundlagen. (2015: 2.126,25 EUR bzw. 1.417,50 EUR für Gründer mit Gründerzuschuss). Unterschreiten die Einkünfte diese Werte, werden dennoch Krankenkversicherungsbeiträge auf dieser Grundlage berechnet. Gleichzeitig gibt es eine Obergrenze (“Beitragsbemessungsgrenze”).
Der allgemeine Beitragssatz wird unterschieden in
- normalen Beitragssatz mit Krankengeldanspruch (seit 2015 14,6%) und den
- ermäßigten Beitragssatz ohne Krankengeldanspruch (seit 2015 14,0%).
Einkommen | zur Berechnung herangezogener Einkommenswert | Beitrag KV (14,6%) | Beitrag Pflege (kinderlos) |
---|---|---|---|
1.000 € | 1.417,50 € | 219,71 € + Zusatzbeitrag | 36,86 € |
3.000 € | 3.000 € | 438,00 € + Zusatzbeitrag | 78 € |
5.000 € | 4.125 € | 602,25 € + Zusatzbeitrag | 107,25 € |
Zusatzausgaben der Existenzgründung
Unter den Zusatzausgaben bei einer Existenzgründung verstehen wir alle privaten oder betrieblichen Ausgaben, die nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben wurden, jedoch im Rahmen der Existenzgründung sinnvoll oder notwendig sind. Diese Ausgaben können von Gründer zu Gründer variieren und im Zweifel auch reduziert oder gänzlich weggelassen werden.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.0000 366192 {main}( ) .../index.php:0
2 0.0006 389472 Template\FrontEndManager->__construct( $getdata = ['pagepath' => 'checkliste/informieren/kosten-selbststaendigkeit/'] ) .../index.php:38
3 0.0073 511896 Template\FrontEndManager->getPage( ) .../FrontEndManager.php:133
4 0.0073 513944 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/page.php ) .../FrontEndManager.php:203
5 0.2445 768968 Template\FrontEndManager::renderContentElement( $element = ['type' => 'text-default-rte', 'content' => ['t3Cid' => 'c14187', 'hidden' => 0, 'layout' => '0', 'bodytext' => '<p>Abhängig von der Branche müssen einige Existenzgründer auch Beiträge zur <strong>gesetzlichen Rentenversicherung</strong> zahlen. Der Großteil der Gründer jedoch, es ist davon befreit und kann freiwillig der gesetzlichen Rentenversicherung beitreten oder eine <a href="/checkliste/informieren/versicherungen-vergleichen">private Rentenversicherung</a> abschließen. Der <strong>Beitrag</strong> der gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich auf mindestens 79,60 EUR und'..., 'headline' => 'gesetzlichen Rentenversicherung', 'css_class' => '', 'headline_link' => 'page://166', 'headline_type' => '3', 'show_in_index' => 1]], $id = 'ce_7', class UserInterface\Page\Page { private $id = 23; private $subheadline = ''; private $headline = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $mainText = ''; private $content = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...], 4 => [...], 5 => [...], 6 => [...], 7 => [...], 8 => [...], 9 => [...], 10 => [...], 11 => [...], 12 => [...], 13 => [...], 14 => [...]]; private $changeDate = class DateTime { public $date = '2021-09-28 12:16:00.000000'; public $timezone_type = 3; public $timezone = 'Europe/Berlin' }; private $noindex = FALSE; private $nofollow = FALSE; private $publish = TRUE; private $blockAds = FALSE; private $useRichSnippets = FALSE; private $path = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...]]; private $permalink = 'kosten-selbststaendigkeit'; private $oldPermalink = ''; private $infoboxes = NULL; private $seoText = class UserInterface\SeoText { private $description = NULL; private $descriptionRichText = NULL; private $imageinfo = [...]; private $titleTag = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $h1Text = ''; private $h2Text = ''; private $metaDescription = 'Pflichtausgaben, Zusatzausgaben und grober Blödsinn. So könnte man die Ausgabenstruktur unterteilen. Aber nur wenn Sie ...'; private $metaKeywords = 'betriebsausgaben, existenzgründung, gründung, ausgaben, gründungskosten, kosten'; private $metaPageType = '' }; private $VGWort = NULL } ) .../page.php:97
6 0.2445 769848 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/text/frontend/rte.php ) .../FrontEndManager.php:307
7 0.2445 770224 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php ) .../rte.php:1
" title="gesetzlichen Rentenversicherung">
gesetzlichen Rentenversicherung
Abhängig von der Branche müssen einige Existenzgründer auch Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen. Der Großteil der Gründer jedoch, es ist davon befreit und kann freiwillig der gesetzlichen Rentenversicherung beitreten oder eine private Rentenversicherung abschließen. Der Beitrag der gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich auf mindestens 79,60 EUR und kann variabel bis maximal 1.054,70 EUR monatlich gestaltet werden. Die meisten Existenzgründer jedoch verzichten in den ersten Monaten und Jahren auf eine freiwillige Rentenversicherung und kümmern sich erst bei einem gesicherten Einkommen um eine Altersvorsorge. Lesen Sie zum Thema Rentenversicherungspflicht bei Unternehmern dazu auch unseren umfassenden Artikel.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.0000 366192 {main}( ) .../index.php:0
2 0.0006 389472 Template\FrontEndManager->__construct( $getdata = ['pagepath' => 'checkliste/informieren/kosten-selbststaendigkeit/'] ) .../index.php:38
3 0.0073 511896 Template\FrontEndManager->getPage( ) .../FrontEndManager.php:133
4 0.0073 513944 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/page.php ) .../FrontEndManager.php:203
5 0.2446 768968 Template\FrontEndManager::renderContentElement( $element = ['type' => 'text-default-rte', 'content' => ['t3Cid' => 'c14188', 'hidden' => 0, 'layout' => '0', 'bodytext' => 'Dieser Versicherung zählt ebenso zu den Zusatzausgaben, da sie vom Gesetzgeber nicht für Existenzgründer verpflichtend abzuschließen ist. Obwohl sie eine äußerst sinnvolle und gute Absicherung für den Gründer darstellt, wird sie bei weitem nicht von jedem Existenzgründer genutzt. Die freiwillige Arbeitslosenversicherung schlägt derzeit mit monatlich 17,64 EUR (Ost 14,95 EUR) zu Buche und sichert den Existenzgründer im Falle der <b>Geschäftsaufgabe</b> in Sachen <b>Arbei'..., 'headline' => 'freiwillige Arbeitslosenversicherung', 'css_class' => '', 'headline_link' => 'page://23', 'headline_type' => '3', 'show_in_index' => 1]], $id = 'ce_8', class UserInterface\Page\Page { private $id = 23; private $subheadline = ''; private $headline = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $mainText = ''; private $content = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...], 4 => [...], 5 => [...], 6 => [...], 7 => [...], 8 => [...], 9 => [...], 10 => [...], 11 => [...], 12 => [...], 13 => [...], 14 => [...]]; private $changeDate = class DateTime { public $date = '2021-09-28 12:16:00.000000'; public $timezone_type = 3; public $timezone = 'Europe/Berlin' }; private $noindex = FALSE; private $nofollow = FALSE; private $publish = TRUE; private $blockAds = FALSE; private $useRichSnippets = FALSE; private $path = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...]]; private $permalink = 'kosten-selbststaendigkeit'; private $oldPermalink = ''; private $infoboxes = NULL; private $seoText = class UserInterface\SeoText { private $description = NULL; private $descriptionRichText = NULL; private $imageinfo = [...]; private $titleTag = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $h1Text = ''; private $h2Text = ''; private $metaDescription = 'Pflichtausgaben, Zusatzausgaben und grober Blödsinn. So könnte man die Ausgabenstruktur unterteilen. Aber nur wenn Sie ...'; private $metaKeywords = 'betriebsausgaben, existenzgründung, gründung, ausgaben, gründungskosten, kosten'; private $metaPageType = '' }; private $VGWort = NULL } ) .../page.php:97
6 0.2446 769848 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/text/frontend/rte.php ) .../FrontEndManager.php:307
7 0.2446 770224 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php ) .../rte.php:1
" title="freiwillige Arbeitslosenversicherung">
freiwillige Arbeitslosenversicherung
Dieser Versicherung zählt ebenso zu den Zusatzausgaben, da sie vom Gesetzgeber nicht für Existenzgründer verpflichtend abzuschließen ist. Obwohl sie eine äußerst sinnvolle und gute Absicherung für den Gründer darstellt, wird sie bei weitem nicht von jedem Existenzgründer genutzt. Die freiwillige Arbeitslosenversicherung schlägt derzeit mit monatlich 17,64 EUR (Ost 14,95 EUR) zu Buche und sichert den Existenzgründer im Falle der Geschäftsaufgabe in Sachen Arbeitslosengeld ab. Dieses bleibt durch die freiwillige Arbeitslosenversicherung bestehen und kann nach der Gewerbeabmeldung wieder genutzt werden. So wird eine Abhängigkeit vom Arbeitslosengeld II oder Hartz IV vermieden.
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.0000 366192 {main}( ) .../index.php:0
2 0.0006 389472 Template\FrontEndManager->__construct( $getdata = ['pagepath' => 'checkliste/informieren/kosten-selbststaendigkeit/'] ) .../index.php:38
3 0.0073 511896 Template\FrontEndManager->getPage( ) .../FrontEndManager.php:133
4 0.0073 513944 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/page.php ) .../FrontEndManager.php:203
5 0.2446 768968 Template\FrontEndManager::renderContentElement( $element = ['type' => 'text-default-rte', 'content' => ['t3Cid' => 'c14189', 'hidden' => 0, 'layout' => '0', 'bodytext' => '<p>Es gibt weitere Versicherungen, die zwar nicht verpflichtend, jedoch je nach Branche sinnvoll oder sogar dringend anzuraten sind. Dies sind:</p>\r\n<ul> \t<li>Berufsunfähigkeitsversicherung</li> \t<li><a href="/checkliste/informieren/versicherungen-vergleichen/betriebshaftpflichtversicherung">Betriebshaftpflichtversicherung</a></li> \t<li><a href="/checkliste/informieren/versicherungen-vergleichen/rechtschutzversicherungen">Rechtsschutzversicherung</a></li> \t<li>spezielle betriebliche Inventarversicherungen<'..., 'headline' => 'Weitere sinnvolle Versicherungen', 'css_class' => '', 'headline_link' => 'page://21', 'headline_type' => '3', 'show_in_index' => 1]], $id = 'ce_9', class UserInterface\Page\Page { private $id = 23; private $subheadline = ''; private $headline = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $mainText = ''; private $content = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...], 4 => [...], 5 => [...], 6 => [...], 7 => [...], 8 => [...], 9 => [...], 10 => [...], 11 => [...], 12 => [...], 13 => [...], 14 => [...]]; private $changeDate = class DateTime { public $date = '2021-09-28 12:16:00.000000'; public $timezone_type = 3; public $timezone = 'Europe/Berlin' }; private $noindex = FALSE; private $nofollow = FALSE; private $publish = TRUE; private $blockAds = FALSE; private $useRichSnippets = FALSE; private $path = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...]]; private $permalink = 'kosten-selbststaendigkeit'; private $oldPermalink = ''; private $infoboxes = NULL; private $seoText = class UserInterface\SeoText { private $description = NULL; private $descriptionRichText = NULL; private $imageinfo = [...]; private $titleTag = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $h1Text = ''; private $h2Text = ''; private $metaDescription = 'Pflichtausgaben, Zusatzausgaben und grober Blödsinn. So könnte man die Ausgabenstruktur unterteilen. Aber nur wenn Sie ...'; private $metaKeywords = 'betriebsausgaben, existenzgründung, gründung, ausgaben, gründungskosten, kosten'; private $metaPageType = '' }; private $VGWort = NULL } ) .../page.php:97
6 0.2446 769848 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/text/frontend/rte.php ) .../FrontEndManager.php:307
7 0.2446 770224 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php ) .../rte.php:1
" title="Weitere sinnvolle Versicherungen">
Weitere sinnvolle Versicherungen
Es gibt weitere Versicherungen, die zwar nicht verpflichtend, jedoch je nach Branche sinnvoll oder sogar dringend anzuraten sind. Dies sind:
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- spezielle betriebliche Inventarversicherungen
( ! ) Warning: Undefined array key "headline_link_target" in /var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php on line 6
Call Stack
# Time Memory Function Location
1 0.0000 366192 {main}( ) .../index.php:0
2 0.0006 389472 Template\FrontEndManager->__construct( $getdata = ['pagepath' => 'checkliste/informieren/kosten-selbststaendigkeit/'] ) .../index.php:38
3 0.0073 511896 Template\FrontEndManager->getPage( ) .../FrontEndManager.php:133
4 0.0073 513944 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/page.php ) .../FrontEndManager.php:203
5 0.2447 768968 Template\FrontEndManager::renderContentElement( $element = ['type' => 'text-default-rte', 'content' => ['t3Cid' => 'c14190', 'hidden' => 0, 'layout' => '0', 'bodytext' => '<p>Betriebsausgaben sind bei jedem Unternehmer individuell und abhängig von der Branche sowie der Unternehmensgröße. Dienstleistungsunternehmen haben wenig Materialeinsatz, viel Bürobedarf und Telefonkosten und weniger Reisekosten oder Kfz Kosten. Handwerker dagegen haben höhere Reisekosten, Personalkosten oder Materialkosten, dagegen weniger Bürobedarf oder Verpackungsmaterial usw.</p>\r\n<p>Darüber hinaus sollte der Existenzgründer seinen <'..., 'headline' => 'Betriebsausgaben', 'css_class' => '', 'headline_link' => 'page://371', 'headline_type' => '3', 'show_in_index' => 1]], $id = 'ce_10', class UserInterface\Page\Page { private $id = 23; private $subheadline = ''; private $headline = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $mainText = ''; private $content = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...], 3 => [...], 4 => [...], 5 => [...], 6 => [...], 7 => [...], 8 => [...], 9 => [...], 10 => [...], 11 => [...], 12 => [...], 13 => [...], 14 => [...]]; private $changeDate = class DateTime { public $date = '2021-09-28 12:16:00.000000'; public $timezone_type = 3; public $timezone = 'Europe/Berlin' }; private $noindex = FALSE; private $nofollow = FALSE; private $publish = TRUE; private $blockAds = FALSE; private $useRichSnippets = FALSE; private $path = [0 => [...], 1 => [...], 2 => [...]]; private $permalink = 'kosten-selbststaendigkeit'; private $oldPermalink = ''; private $infoboxes = NULL; private $seoText = class UserInterface\SeoText { private $description = NULL; private $descriptionRichText = NULL; private $imageinfo = [...]; private $titleTag = 'Welche Kosten hat ein Existenzgründer monatlich?'; private $h1Text = ''; private $h2Text = ''; private $metaDescription = 'Pflichtausgaben, Zusatzausgaben und grober Blödsinn. So könnte man die Ausgabenstruktur unterteilen. Aber nur wenn Sie ...'; private $metaKeywords = 'betriebsausgaben, existenzgründung, gründung, ausgaben, gründungskosten, kosten'; private $metaPageType = '' }; private $VGWort = NULL } ) .../page.php:97
6 0.2447 769848 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/text/frontend/rte.php ) .../FrontEndManager.php:307
7 0.2447 770224 include( '/var/www/gruenderlexikon.de/templates/gl50/content_elements/common/_header.php ) .../rte.php:1
" title="Betriebsausgaben">
Betriebsausgaben
Betriebsausgaben sind bei jedem Unternehmer individuell und abhängig von der Branche sowie der Unternehmensgröße. Dienstleistungsunternehmen haben wenig Materialeinsatz, viel Bürobedarf und Telefonkosten und weniger Reisekosten oder Kfz Kosten. Handwerker dagegen haben höhere Reisekosten, Personalkosten oder Materialkosten, dagegen weniger Bürobedarf oder Verpackungsmaterial usw.
Darüber hinaus sollte der Existenzgründer seinen Kapitalbedarfsplan erstellen. In diesem Kapitalbedarf wird sowohl der private (private Lebenshaltungskosten) als auch der betriebliche Kapitalbedarf (die Betriebsausgaben) zusammengefasst. Bei diesen Kosten kann der Existenzgründer in schwierigen Zeiten sparen, so zum Beispiel billiger und weniger telefonieren, effizienter arbeiten oder die Fahrtkosten senken durch sinnvolle Routenplanung.