In einem kleinen Unternehmen will doch sowieso keiner arbeiten - oder?
Die ersten Schritte auf der Suche nach Personal sind oft ernüchternd. Auf die Stellenanzeige hin bewirbt sich wahlweise niemand oder kein Bewerber mit der richtigen Qualifikation und sollte sich doch ein geeigneter Kandidat finden, springt dieser in letzter Minute ab. Doch Sie sollten nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, denn selbst für das kleinste Unternehmen findet sich geeignetes Personal. Nicht jeder Arbeitnehmer legt Wert auf die Starre und Anonymität, die in vielen Großkonzernen vorherrscht. Finden Sie deshalb den idealen Maßnahmen-Mix für Ihre Mitarbeitersuche und damit auch die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen. Streichen Sie bei der Personalsuche die Vorteile Ihres kleinen Betriebs heraus:
- kurze Entscheidungswege und großer eigener Entscheidungsspielraum
- direkter Kontakt zum Vorgesetzten
- deutlich weniger Bürokratie, mehr Sinnhaftigkeit der Arbeit
- persönlichere, familiäre Atmosphäre
- größeres Aufgabenspektrum und mehr Verantwortung
Sie sehen: Auch KMU sind für Bewerber durchaus interessant, besonders wenn diese eine echte Aufgabe statt nur eines Jobs oder Zeitvertreibs suchen. Selbst die Gehaltsfrage ist für Jobsuchende nicht immer entscheidend.
8 kostenpflichtige Recruiting-Maßnahmen
Die kostenfreien Rekrutierungsmaßnahmen sind eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Mitarbeitersuche, Sie sollten sich aber nicht nur darauf verlassen, wenn Ihnen die Zeit unter den Nägeln brennt. Zur Auswahl stehen außerdem diese Möglichkeiten:
#8 Angebot von Praktikumsplätzen und Bachelor-/Masterarbeiten
Viele Studenten, die bei einem Unternehmen ein Praktikum absolvieren oder dort ihre Bachelor- oder Masterarbeit anfertigen, kommen nach Abschluss ihres Studiums zurück oder bleiben als Werkstudenten. Durch die mehrwöchige Anwesenheit im Betrieb kann deutlich werden, ob ein Schüler oder Student ins Anforderungsprofil passt – zumindest menschlich. In meinen Tipps verrate ich Ihnen, wie Sie den idealen Praktikanten finden.
Kosten: ★★★☆☆
Die eigentlichen Kosten sind zwar nicht hoch. Da aber längst nicht jeder Praktikant zum Unternehmen passt und auch viel Zeit für die wiederholte Einarbeitung verloren geht, ist die Methode nicht ansatzweise kostenneutral.
Zeitaufwand: ★★★★★
Der Zeitaufwand für die Rekrutierung von Praktikanten ist meist gering, da Ihnen passende Bewerbungen meist von selbst ins Haus flattern. Allerdings müssen Sie alle paar Monate erneut einen Mitarbeiter für die Aufgabe einarbeiten, was nicht gerade effizient ist.
Erfolgsaussichten: ★★★☆☆
Zwar ist die Chance groß, dass Sie so einen Mitarbeiter finden, der zu Ihrem Unternehmen passt. Leider ist er oft nach wenigen Monaten wieder weg. Und die Gefahr ist groß, dass er nach seinem Studienabschluss nicht zu Ihnen zurückkehrt.