Die Online-Befragung des eBundesanzeigers brachte auch hervor, wofür die meisten Nutzer das Angebot am Markt nutzen:
Unternehmensinformationen (42,21%)
Durch den Abruf entsprechender Informationen beim eBundesanzeiger können Sie sich über andere Unternehmen am Markt schlaumachen, beispielsweise über Kunden, Lieferanten, Konkurrenten oder andere Geschäftspartner. Das wiederum hilft ihnen, ihre Strategie besser auf die Konkurrenz anzupassen.
Bonitäts-, Solvenzauskunft (22,28%), Waren-/Lieferantenkredit (5,91%)
Auskünfte über die Bonität und die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens sind beispielsweise relevant, wenn Sie einen neuen Kunden haben, der ein großes Auftragsvolumen beauftragen möchte und gleichzeitig ein langes Zahlungsziel wünscht. Aber auch für die Beurteilung der Chancen für die Erwirkung von Zahlungsbefehlen kann eine Bonitätsauskunft sinnvoll sein.
Branchenvergleich (9,71%), Konkurrenzbeobachtung (9,69%), Benchmarks (5,16%)
Natürlich sollte man sich nicht unbedingt gerade an der Konkurrenz orientieren. Um aber besser als die Konkurrenz zu sein, muss man auch wissen, was sie tut. Der eBundesanzeiger ermöglicht es, einen direkten Vergleich mit anderen Unternehmen derselben Branche am Markt zu ziehen. Anhand von Kennzahlen können Sie Benchmarks vergleichen. Davon abgesehen können Sie auf diese Art und Weise auch beobachten, wie sich die Geschäfte der Konkurrenz entwickeln, besonders auf den Umsatz sowie den Gewinn bezogen.
Nutzen Sie folgende Angebote, um Daten zu gewinnen:
- https://www.bundesanzeiger.de/
- https://www.northdata.de/