Am von Torsten in kurz notiert geschrieben und am 22.03.2024 um 16:32 aktualisiert
Büroausstattung

Stellwände kaufen, das sollten Sie beachten

Stellwände kommen im Unternehmensbereich an vielen Stellen zum Einsatz. Als Trennwand in Großraumbüros, auf Messen, zur Werbezwecken oder einfach als Raumteiler. Selbst im Außenbereich ist der Einsatz Stellwänden ein beliebtes Mittel, um Informationen und Werbung gekonnt in Szene zu setzen. Dieser Artikel beschreibt, worauf Unternehmer beim Stellwand kaufen achten sollten und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.

Großraumbüro mit einem ausgeklügeltem System an Stellwänden
Großraumbüro mit einem ausgeklügeltem System an Stellwänden
© 12019 / pixabay.com

Worauf vor dem Stellwand Kauf achten?

Unternehmer sollten vor dem Kauf einer Stellwand auf folgende Aspekte achten:

  • Zweck (Raumteiler, Sichtschutz, Akustik, Werbefläche etc.)
  • Höhe, Breite und Tiefe der Stellwand respektive Trennwand
  • Material (Holz, Metall, Glas, Kunststoff…) sowie Farbe
  • Soll die Stellwand weitere Features beinhalten wie integrierte Ablagefächer, Verstellbarkeit der Höhe usw.?
  • Anforderungen an die Montage (fest, mobil, einfach zu montieren oder nur mit Fachpersonal möglich)

In einem Büro, in dem mehrere Menschen arbeiten und sprechen, lässt die Konzentration und Produktivität schnell nach. Deswegen empfiehlt es sich, Raumteiler sowie Akustik Stellwände einzusetzen.

Selbstverständlich gilt es, sich zunächst zu überlegen, wofür genau Stellwände respektive Raumteiler zur Anwendung kommen sollen. Dementsprechend ist beim Kauf auf die Eigenschaften des Produkts zu achten.

So gibt es etwa fest installierte Stellwände oder mobile Raumteiler auf Rollen. Diese sind besonders flexibel einsetzbar. Auch in puncto Schallschutz gibt es verschiedene schallabsorbierende Trennwände, die unterschiedlich stark den Schall bzw. die Akustik dämmen.

Vor- und Nachteile von Stellwänden

Die wesentlichen Vorteile liegen darin begründet, dass sie unabhängig von der Statik des Gebäudes oder Raumes eingesetzt werden können. Sie sind flexibel auf die Bedürfnisse der Gestaltung des Arbeitsplatzes anwendbar. Zudem ist die Montage von Stellwänden meist mit geringem Aufwand verbunden und es müssen keine baulichen Veränderungen durchgeführt werden.

Denkbar ist auch der Einsatz in Form von “Inseln”. So können zum Beispiel Geräte, die laute Geräusche verursachen, wie Drucker, Kopierer usw. mittels Akustik Stellwänden vom restlichen Raum abgetrennt werden.

Vorteile von Stellwänden und Raumteilern

  • Signifikante Verbesserung der Arbeitsproduktivität
  • Verringern Ablenkungen der Mitarbeiter
  • Reduzierung des Geräuschpegels
  • Unabhängig von den vorhandenen Gegebenheiten einsetzbar
  • Gestaltung des Arbeitsplatzes flexibel 
  • Meist einfache und schnelle Montage
  • Keine baulichen Veränderungen erforderlich; im Gegensatz zum Einziehen einer Trennwand

Das heißt nicht, dass es keine Nachteile gäbe. Raumteiler, Trennwände oder Stellwände, egal für welchen Zweck, können natürlich nicht sämtliche Probleme beheben. Zwar können Akustik Stellwände den Geräuschpegel in einem Raum deutlich reduzieren. Wer absolute Ruhe oder Diskretion benötigt, braucht ein eigenes Zimmer. In dem Fall sind Stellwände keine optimale Lösung.

Dennoch überwiegen die Vorteile die Nachteile. Ansonsten kämen sie auch nicht in dem Umfang zum Einsatz. Wenn die Stellwände nicht mehr benötigt werden, können Unternehmen sie als gebrauchte Gegenstände verkaufen. Voraussetzung ist, dass diese sich in einem guten Zustand befinden.

Nachteile einer Stellwand

  • Keine völlige Ruhe und Diskretion möglich
  • Hohe Kosten für ein Großraumbüro

In Bezug auf die Ausgaben, die in Verbindung mit der Anschaffung von Stellwänden stehen, sollten Unternehmer eine Kostenkalkulation aufstellen. Natürlich generieren Trennwände keinen Cashflow, deswegen sind keine Einnahmen gegenzurechnen.

Doch die Produktivität steigt und das Arbeitsklima der Arbeitenden verbessert sich. Die Ausgaben können Unternehmen zudem als Betriebsausgabe ansetzen. Im Vorfeld lohnt es sich zudem, Preise zu vergleichen und Kostenvoranschläge einzuholen.

Die Stellwand als Werbefläche

Auf Messen dienen Stellwände auch als Werbefläche. Entsprechend dienen sie dort nicht nur der Abgrenzung, sondern auch dem Marketing. Besucher einer Messe erleben dort viele Eindrücke. Entsprechend sollte eine Stellwand, die als Werbefläche fungiert, einfach gehalten werden. Nur wenige Elemente genügen, um die Kernbotschaft zu vermitteln.

Aber auch in einem Verkaufsraum direkt beim Unternehmer kann die Stellwand als Werbefläche eingesetzt werden. Dort haben Kunden meist etwas mehr Zeit, diese zu betrachten, etwa im Wartebereich. Entsprechend können dort auch mehr Informationen vermittelt werden. Dennoch empfiehlt es sich, auch dort die Botschaft kurz und knackig zu halten.

Raumteiler fürs Home-Office

Bei Raumteiler denkt man vermutlich zunächst an Großraumbüros und Call-Centers. Aber auch fürs eigene Home-Office bieten sich Raumteiler an. Das ist besonders dann der Fall, wenn man zu Hause nicht ein eigenes Zimmer als Büro nutzen kann, sondern auf einen gemeinschaftlich genutzten Raum zurückgreifen muss.

Um auch zu Hause, etwa im Wohnzimmer oder der Küche, ein gewisses Maß an Ruhe zu haben, sind auch hier Stellwände denkbar. Diese müssen mobil eingesetzt werden können. Dabei müssen es sich nicht um Raumteiler mit Rollen handeln. Auch Trennwände, die mit einem Fuß ausgestattet sind, also nicht fest installiert werden müssen, bieten sich hervorragend an.

So kann man auch im Home-Office bis zu einem gewissen Grad vor Ablenkungen geschützt werden. Hier sollten Anwender auch auf den Preis achten. Im vierstelligen Bereich sollten die Kosten nicht liegen. Ansonsten lohnt sich der Aufwand möglicherweise gar nicht.

Stellwand mieten, die bessere Option?

Sie können auch eine Stellwand mieten. Diese Option kommt jedoch nur dann in Betracht, wenn Sie genau wissen, dass Sie die Raumteiler nur für eine begrenzte Zeit benötigen und eine Anschaffung deswegen wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre.

Auf Dauer ist Kaufen die bessere Wahl, vor allem, da Trennwände eine sehr lange Lebensdauer haben und nicht alle paar Jahre ersetzt werden müssen. Wenn Sie jedoch lediglich auf einer Messe eine Stellwand benötigen, wäre vermutlich die Miete die günstigere Option.

Was muss ich jetzt tun?

  1. Zweck der Trennwand bestimmen!
  2. Darauf aufbauend die Anforderungen festlegen (Schallschutz, Raumteiler usw.)!
  3. Kosten kalkulieren!
  4. Stellwand bei einem seriösen Lieferanten mit der Option auf Beratung kaufen!
vg wort pixel
Gründerlexikon.de-Autor: Torsten
Torsten Montag ist seit 2004 als Chefredakteur inhaltlich für das Gründerlexikon verantwortlich. Er ist regelmäßig Interviewpartner sowie Gastautor von Fachbeiträgen externer Medien zum Thema Gründung und Selbständigkeit. Bevor er gruenderlexikon.de gegründet hat, war er als Steuerfachangestellter und Betriebswirt ua. bei PwC und einer Steuerkanzlei in Thüringen tätig.

Welche Betriebskosten von Corona Soforthilfe bezahlen?

Aufgeschlagene Ordner mit Taschenrechner und Kugelschreiber, hier: welche Betriebsausgaben und kosten dürfen von der Corona Soforthilfe bezahlt werden
Corona-Soforthilfe: Anzahlung für einen neuen Geschäftswagen? Oder neue Firmenlaptops? Achtung: Die Corona-Soforthilfe darf nur für bestimmte Betriebsausgaben verwendet werden.
© jackmac34

Die Corona-Soforthilfe ist genehmigt und das Geld liegt bereits auf dem Konto: Das ist ein beruhigendes Gefühl für so manchen Selbstständigen. Doch jetzt stellt sich die Frage: Für was darf man dieses Geld eigentlich verwenden? Welche Betriebskosten mit dem staatlichen Soforthilfe-Zuschuss bezahlt werden dürfen und welche Unterschiede in den einzelnen Bundesländern gemacht werden, darüber informiert Gründerlexikon hier.

Kiosk eröffnen: Kosten, Verdienst, ohne Eigenkapital

Kisosk eröffnen, so könnte er aussehen ;-) klein aber fein
Dein erster Kiosk? So könnte er aussehen oder ist das too much?
© Lena Svensson / pixabay.com

In diesem Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen, wenn du einen Kiosk eröffnen willst. Mit deinem eigenen Laden in die Selbstständigkeit zu starten, bietet viele Chancen.

Gewinnermittlung für ALG 2 Empfänger abgeschafft

Hartz IV unter der Lupe
Deutschland: 2 Klassen Gesellschaft, auch bei der Gewinnermittlung und der Buchfürhung.
© Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

Selbständige haben ebenfalls Anspruch auf Grundsicherung, wenn sie im Sinne des SGB III hilfebedürftig sind, Voraussetzung für die Gewährung der Grundsicherung ist, dass der Unternehmer der ARGE regelmäßig seinen Gewinn mitteilt. Bis Dezember 2007 galten für Selbständige, die gleichzeitig Anspruch auf Hartz IV haben, die allgemeinen, steuerlichen Vorschriften zur Gewinnermittlung.