Nachrichten für Unternehmer und Existenzgründer

Wasserstoff: Zukunftstechnologie für Autos und attraktive Investition in Aktien

Wasserstoff-Campus Chemnitz Bauplan mit 61.000 m² für zukünftige Wasserstoff-Technologien
Visualisierung des Wasserstoff-Campus Chemnitz, einem Schlüsselprojekt für die Entwicklung von Wasserstofftechnologien in Deutschland.
© Jacob Mueller / HZwo e.V.

Die Energiewende und der Klimaschutz stehen weltweit im Fokus. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Wasserstoff als sauberer Energieträger, der nicht nur zur Dekarbonisierung der Industrie beiträgt, sondern auch die Automobilindustrie revolutioniert. Parallel dazu eröffnet sich ein vielversprechendes Feld für Investoren: Aktien von Wasserstoff-Unternehmen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Wasserstoff für die Automobilbranche, die aktuellen Investitionsmöglichkeiten in Wasserstofftechnologien und die vielversprechenden Aktien, die dieses zukunftsweisende Feld prägen.

Zahlungsmethoden Online für Geschäftsgründer

Bankkarte an einem Kartenlesegerät
Zahlungsmethoden für Ihre Geschäftsgründung
© Pixabay / pixabay.com

Die Wahl der richtigen Zahlungsmethoden für Ihre Geschäftsgründung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Hier erfahren Sie, welche Zahlungsmethoden am besten zu Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen passen. Außerdem stellen wir Ihnen PAYONE vor, einen Anbieter für flexible und umfassende Zahlungslösungen. Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Zahlungsmethoden das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen und den Erfolg Ihrer Geschäftsgründung fördern können.

Smart Factory: Modernisierung von Handwerksbetrieben durch Industrie 4.0

Ein traditioneller Handwerksbetrieb mit Tisch, Werkbänken und Schränken. In dem Betrieb sind Elemente von Industrie 4.0 integriert wie Tablet, WLAN, IoT usw.
Tradition trifft Technologie: smarte Lösungen für moderne Handwerksbetriebe.
© erstellt mit: / Künstlicher Intelligenz

Die Digitalisierung hat längst Einzug in die industrielle Produktion gehalten und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen weltweit arbeiten. Ein Bereich, der von dieser Transformation besonders profitieren kann, sind Handwerksbetriebe. Durch die Implementierung von Smart Factory Konzepten, die auf den Funktionsweisen von Industrie 4.0 basieren, können auch kleinere Betriebe ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern. Dieser Artikel beleuchtet, wie Handwerksbetriebe durch smarte Technologien wie intelligente Beleuchtungssysteme und automatisierte Produktionsprozesse modernisiert werden können.

Wachstumsstrategien für Jungunternehmer: Wann ein Scrum Master sinnvoll ist

Vier Teammitglieder sitzen zusammen an einem Tisch in einer Werkstatt und diskutieren. Eine Frau im Vordergrund spricht, während die anderen zuhören.
Teammeeting in einer Werkstatt eines Jungunternehmens, moderiert von einer Scrum Masterin.
© This_is_Engineering / pixabay.com

Die Rolle des Scrum Masters kann in der dynamischen Welt der Start-ups von entscheidender Bedeutung sein. In verschiedenen Wachstumsphasen eines Start-ups kann ein Scrum Master dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und die Teamzusammenarbeit zu verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen in den Phasen Gründung, frühes Wachstum und Skalierung und zeigen auf, wann ein Scrum Master besonders wertvoll ist.

Tischler, Schreiner, Fensterbauer: Erfolgreich durchstarten mit smarter Software

Schreiner, der in einer Werkstatt ist
Egal, ob junges Unternehmen oder bereits etabliert: Eine smarte Software ist die Basis für Wachstum.
© Pickawood / unsplash.com

Für einen Schreiner, der sich auf den Fensterbau spezialisiert hat und ein eigenes Unternehmen gründen oder ein junges Unternehmen mit fortschrittlichen technologischen Lösungen bereichern möchte, bietet sich eine spezialisierte Schreiner-Software an, die sich auch für Fensterbauer eignet. Diese Software ermöglicht es, die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen bei der Herstellung und Montage von Fenstern effizient zu meistern. Ob die Koordination von Aufträgen, die Kommunikation mit Kunden oder auch die Bestellung von Materialien – mit einer Fensterbau-Software bleiben die täglichen Verantwortlichkeiten stets im Blick.

Lokales Marketing: Strategien für lokale Markenbekanntheit

Mann mit Smartphone in der Hand und Darstellungen von lokalem Marketing
Mit lokalem Marketing die Marke direkt vor Ort zum Erfolg führen.
© Freepik

Lokales Marketing eröffnet spannende Chancen zur Stärkung von Marken in der Region. Dieser Beitrag präsentiert innovative Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit und Förderung des Engagements in der Gemeinschaft. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie lokale Gelegenheiten effektiv in nachhaltigen Erfolg umgewandelt werden können. Praxisnahe Tipps und erfolgreiche Beispiele verdeutlichen, wie das volle Potenzial des lokalen Marketings ausgeschöpft werden kann.

ERP Systeme: Die 10 häufigsten Fragen zu dieser Software

Mann steht vor Hologramm, wo ERP Bestandteile aufgelistet sind.
© © NicoElNino_ / shutterstock.com

Um die eigenen Unternehmensstrukturen und die komplexer werdenden Prozesse zu optimieren, entscheiden sich immer mehr Firmen für ein ERP-System. Es soll ihnen nicht nur dabei helfen, effizienter zu arbeiten, sondern ebenfalls dabei, flexibler auf Veränderungen zu reagieren. VESCON GmbH bietet mit Biquanda ein speziell für den Dienstleistungsbereich optimiertes ERP-System an, das sowohl große Unternehmen als auch Existenzgründer unterstützt. Doch gerade Existenzgründer in diesem Segment fragen sich, ob sich der Kauf eines ERP-Systems für sie wirklich lohnt. In diesem Artikel beantworten wir die zehn häufigsten Fragen zu ERP-Systemen.

Homeoffice-Pauschale für Selbstständige + Freiberufler?

Homeoffice
Bekommen auch Selbstständige und Freiberufler die Homeoffice-Pauschale pro Tag?
© Vlada Karpovich / Pexels

Corona hat das Homeoffice salonfähig gemacht. Arbeiten von Zuhause aus verursacht aber auch Kosten. Mit der neuen Homeoffice-Pauschale in Höhe von 6 Euro pro Heimarbeitstag können diese von der Steuer abgesetzt werden. Aber gilt die Pauschale auch für Selbstständige und Freiberufler? Und was ist mit nebenberuflich Selbstständigen? Wir haben Steuerberater Daniel Reich gefragt.

EC Kartenlesegeräte: Übersicht, Kosten, Vergleich & Test

Vergleich von EC Kartenlesegeräten
Hier gibt's Antworten zu den häufigsten Fragen von EC Kartenlesegeräten.
© AhmadArdity / pixabay.com

Dass der allgemeine Trend immer mehr dahingeht, per Karte zu zahlen, ist längst kein Geheimnis mehr. Wer als Inhaber eines Geschäfts keine Kartenzahlungen akzeptiert ist wie ein Onlinehändler, der keine Online Zahlungen wie PayPal annimmt. Kunden zahlen dabei entweder mit Kreditkarte oder „EC Karte“.

Datendiebstahl: Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe

Das Bild zeigt Elemente wie einen Hacker in einer dunklen Umgebung, ein aufgebrochenes digitales Schloss, Symbole für IoT-Geräte und öffentliches WLAN sowie eine Weltkarte mit hervorgehobenem Deutschland als besonders gefährdete Region.
Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe gefährdet Unternehmen weltweit.
©

In der digitalen Welt von heute sind Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen zu einer ernsten Bedrohung für Unternehmen geworden. Die steigende Anzahl und Komplexität dieser Angriffe verursacht nicht nur immense finanzielle Schäden, sondern gefährdet auch das Vertrauen der Kunden und die Reputation der Unternehmen. Angesichts dieser Herausforderungen ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Cybersicherheitsstrategien ständig verbessern und anpassen, um sich vor den raffinierten Methoden der Cyberkriminellen zu schützen. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Bedrohungen und zeigt, wie Unternehmen proaktiv ihre Sicherheit stärken können.