Förderung von Mitgliederzahlen & Interaktion in Social-Media-Communities von KMU
Eine Social-Media-Community zu pflegen ist keine leichte Arbeit. Ganz besonders, wenn es sich hierbei um die eigene Diskussionsplattform handelt. Egal ob Unternehmen, Verein oder Privatperson - wer eigenhändig ein Diskussionsforum fördern möchte, steht vor einigen Herausforderungen.

Darmstadt, 29. Juni 2018 - Im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Hochschule Darmstadt beschäftigten sich eine Gruppe von Studenten mit dieser Problemlage und führten deshalb eine Studie zum Thema „Förderung von Mitgliederzahlen und Interaktionen in Social-Media- Communities für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)“ durch.
Problemsituation der KMU
Die Befürchtung vieler Unternehmen ist es, dass durch die fehlende Bekanntheit der Marke oder des Unternehmens, die Entstehung von aktiven Communities viel schwerer erscheint. Social Media-Communities sind spätestens seit dem bemerkenswerten Aufstieg von Facebook ein fester Bestandteil des Internets geworden. Dies gilt immer mehr auch für Unternehmen, die wichtige Inhalte für ihre Social Media Communities inszenieren wollen.
Das Ziel der Studenten war es daher, Maßnahmen zusammenzutragen, wie man die Community von KMU fördern und Mitglieder aktivieren kann. Um relevante Daten und Meinungen der Nutzer zu auszuwerten, wurde an Online Rundfrage am Mediencampus gestartet und das Verhalten innerhalb von Communities erfragt.
Die Ergebnisse der Umfrage
Wenn ein Unternehmen Social-Media in ihren Kommunikationswegen einbeziehen möchten, sollten es sich in jedem Fall klare Ziele setzen und strategisch vorgehen. Das Unternehmen sollte sich beispielsweise die Fragen stellen: Was möchten wir erreichen? Wen möchten wir erreichen? Wie gehen wir dabei am effektivsten vor? Und welche Social Media Kanäle könnten wir einbeziehen? Nicht alle Social Media Communities sind gleich!
Als Hilfestellung für kleine und mittelständische Unternehmen haben die Studenten ein kleines Whitepaper erstellt, welches Ängste nehmen, Chancen aufzeigen und erste Handlungsempfehlungen geben soll.