Sind Sie ein Unternehmer, der mit Waren handelt oder Produkte herstellt? Dann werden sie um ein Lager nicht herumkommen. Ein solches Lager muss entsprechend ausgestattet sein, sodass sie es effizient und auch hilfreich für ihre tägliche Arbeit nutzen können. In diesem Bereich möchte ich Ihnen natürlich auch meine Hilfe anbieten, so das wir gemeinsam Kostenvoranschläge für die Einrichtung ihres Lagers, Warenlagers, Rohstofflagers oder Produktlagers zusammentragen können.
Jeder Unternehmer benötigt eine andere Einrichtung seinem Lager, daher lautet der erste Schritt auf dem Weg zum Kostenvoranschlag:
Erfassen Sie sämtliche Einrichtungsgegenstände die Sie benötigen in einer Tabelle und notieren Sie jeweils die Wichtigkeit oder die Priorität des Bedarfs, etwa so:
Das vorhandene Budget gibt letztlich den Umfang der Anschaffungen und Investitionen in die Einrichtung vor, wobei die Gegenstände der Priorität fünf und sechs durchaus bei einem hohen Budget sowie bei günstigen Angeboten sofort angeschafft werden können.
Diese Frage ist nicht mit einem Satz zu beantworten, im Gegenteil, sie ist nur zu beantworten, wenn man eine Berechnung durchführt und den rechnerischen Vorteil oder Nachteil der neuen gegenüber der gebrauchten Lagereinrichtung ermittelt. Hier spielen natürlich die Anschaffungskosten eine ganz wesentliche Rolle. Darüber hinaus muss aber gerade bei gebrauchter Lagereinrichtung das Risiko kalkuliert werden, dass die Lagereinrichtung in naher Zukunft repariert werden muss. Eine fehlende Garantie oder Gewährleistung ist insbesondere bei gebrauchten Gegenständen nicht vorhanden, so dass sofort Reparaturkosten fällig werden. Nicht zuletzt kann man die Entscheidung auch vom absoluten Anschaffungsbetrag abhängig machen. Besonders große und teure Lagereinrichtung sind in der Neuanschaffung oft sehr teuer, so dass die Anschaffung über den Gebrauchtmarkt enorm viel Geld sparen kann. Lassen Sie doch Ihren Berater eine Investitionsberechnung durchführen.
Hier einige Webseiten, wo Sie Lagereinrichtungen und -ausstattung mieten können:
Im Folgenden möchte ich Ihnen eine nicht abgeschlossene Aufzählung von Möglichkeiten geben, wo Sie Ihre Kostenvoranschläge für Lagereinrichtungen beziehen können oder zumindest Preise, Leistungen und vieles andere vergleichen können:
Produktdatenblätter der Hersteller anfordern, bei Preisfragen wird oft auf authorisierte Händler verwiesen, was an sich auch hilfreiche Informationen sind. Folgende Webseiten habe ich gefunden, wo nahezu alle Hersteller von Lagereinrichtungen enthalten sind:
Die zuständigen Fachhändler von Lagereinrichtungen werden durch die Hersteller autorisiert und nur diese dürfen bestimmte Marken und Produkte verkaufen. Somit gewährleistet der Hersteller eine lokale und flächendeckend gezielte Belieferung des Marktes mit seinen Produkten. Das schlägt sich oft auf den Preis nieder, wobei gerade die autorisierten Fachhändler zusätzliche Dienstleistungen beim Kauf der Produkte anbieten. Hier kommt es tatsächlich auf das Verhandlungsvermögen jedes einzelnen an, letztlich auch auf die Menge der zu bestellenden Lagereinrichtung. Der Vorteil des Fachhändlers ist aber auf jeden Fall die kompetente Beratung, die Möglichkeit einer Vorführung sowie gegebenenfalls fachlich durchgeführte Reparaturen, Instandsetzung oder die Inbetriebnahme und Einrichtung des Lagers.
Diese Möglichkeit habe ich bereits im Abschnitt Kostenvoranschläge für Ware und Material beschrieben. Sie ist nur bedingt einsatzfähig, führt aber in vielen Fällen zu einem ersten Preis und damit zu einem ersten Kostenvoranschlag, da gerade bei eBay und Amazon sehr viele Händler und auch Hersteller ihre Lagereinrichtung verkaufen. Auch die Möglichkeit einer einfachen Adressrecherche sollte man über eBay und Amazon nicht unterschätzen. Oft ist das das Sprungbrett zum direkten Kontakt von autorisierten Händlern oder Herstellern.
Wenn Sie sich für gebrauchte Lagereinrichtung entscheiden, können Sie folgende Webseiten und Portale nutzen, um Preise zu ermitteln und das Angebot zu überprüfen:
Bei Kleinanzeigenmärkten ist das Angebot nicht immer zufriedenstellend. Hier werden sehr oft gebrauchte Gegenstände offeriert. Da jedoch nicht ständig für Lagereinrichtungen ein ausreichendes Angebot vorhanden ist, ist es bei Kleinanzeigenmärkten eher ein Glücksspiel die richtige Lagereinrichtung zu finden.
Selbstverständlich kann man auch bei Kleinanzeigenmärkten ganz konkrete Gesuche zu Lagereinrichtungen inserieren und darauf warten, dass sich ein privater oder gewerblicher Anbieter meldet. Auch bei dieser Variante sollte man etwas Zeit mitbringen. Das konkrete Gesuch führt aber dann tatsächlich zum gewünschten Erfolg und bei gebrauchter Ware ist noch dazu ein passabler Preisnachlass inklusive.
Mein Herz schlägt für das Unternehmertum!
Seit mehr als 15 Jahren unterstütze ich als Betriebswirt, Onlinestratege, Problemlöser, Ideengeber und Betreiber des Gründerlexikons Selbstständige und Freiberufler beim Aufbau und Wachstum ihres Unternehmens. Ich biete fundiertes Fachwissen, unternehmerische Kompetenz und individuelle Beratung für Gründer und erfolgsorientierte Unternehmer.
➲ Hast Du Fragen, Herausforderungen oder Problem? Vereinbare hier einen Call mit mir!