Anwalt suchen: Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt in der Nähe?

Stellen Sie sich vor, Sie kennen Ihren Rechtsanwalt persönlich und duzen ihn sogar. Kleinigkeiten können Sie ihm per E-Mail weiterleiten, er kümmert sich darum und Sie bekommen nur noch die erledigten Ergebnisse auf den Tisch. Größere Sachen können Sie mit ihm per Onlinemeeting oder direkt in seinem oder ihrem Büro in regelmäßigen Abständen besprechen. Die Kosten sind überschaubar, Sie wissen, auf was Sie sich dabei einlassen und haben keine Angst für etwas zu bezahlen, ohne eine vernünftige Lösung zu erhalten. 

Mit einem rechtssicheren, seriösen und Ihnen vertrauten Rechtsanwalt an Ihrer Seite, können Sie sich im Unternehmeralltag vollständig auf das konzentrieren, was Sie am besten können. Ihr Anwalt wird Ihnen während Ihrer Arbeit den Rücken im juristischen Sinne freihalten. Warum ist das gerade für Selbständige wichtig?

Selbst wenn Sie kein streitsüchtiger Mensch sind, kann es Ihnen immer einmal passieren, dass Sie Unterstützung dabei brauchen, Ihr Recht durchzusetzen, gerade als Unternehmer. Wahrscheinlich können Sie nicht einmal etwas dafür, sondern wehren sich nur gegen ein geschehenes Unrecht. Wenn Sie einen solchen Rechtsanwalt an Ihrer Seite haben, bringt Ihnen das eine Menge von Vorteilen:

  1. Sie können Verträge und Vereinbarungen stets vorher prüfen lassen, bevor Sie einwilligen.
  2. Preise, Bedingungen und Konditionen werden nicht nur im Vorfeld geprüft, auch während der Laufzeit überwacht und wenn nötig schriftlich, juristisch korrekt bemängelt.
  3. Vertragspartner werden zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung, Reparatur aufgefordert.
  4. Wenn alle Stricke reißen, gibt's eine Kündigung, Rücktritt vom Vertrag und Schadensersatzforderung.
  5. Ihre Webseite ist immer auf dem neuesten Stand.
  6. Sie müssen keine Angst vor Abmahnungen oder anderen Repressalien haben.
  7. Regelungen mit ihren Mitarbeitern sind zur beiderseitigen vollsten Zufriedenheit schriftlich fixiert.
  8. Sie holen in allen Rechtsgebieten, auch im Steuerrecht, stets das Optimum für Ihr Unternehmen heraus.
  9. Sie brauchen keine Zeit zum Einlesen, Recherche oder für Weiterbildung investieren.

Nun stehen Sie jedoch vor einem Problem: Wie finden Sie einen solchen Rechtsanwalt? Woher sollen Sie wissen, welcher Anwalt  für Ihren Fall qualifiziert ist? Kann ich mir einen solchen Anwalt auf Dauer überhaupt leisten? Reicht ein Anwalt für all meine unternehmerischen Rechtsprobleme oder benötige ich für unterschiedliche Fachgebiete mehrere solcher Anwälte?

Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie zum Suchen und Finden Ihres persönlichen Anwalts des Vertrauens wissen müssen.

Vor allem beantworte ich Ihnen aber die Frage, die mir als Berater und Coach für Existenzgründer und Selbstständige am häufigsten gestellt wird:

  • Hast du einen vertrauenswürdigen, langjährigen Anwalt an deiner Seite?
  • Wie prüfst du einen Rechtsanwalt vorher, ob er genau zu dir passt?
  • Wie hast du deinen Rechtsanwalt gefunden und kannst du mir die Adresse von deinem Anwalt geben?

 

Welche Rechtsgebiet sind für Unternehmer wichtig?

Sie sollten sich zunächst überlegen, in welches Rechtsgebiet Ihr Fall passen könnte. Wenn Sie Ärger mit dem Finanzamt haben, wird wahrscheinlich das Steuerrecht das richtige Rechtsgebiet sein. Streitigkeiten mit Mitarbeitern werden auf der Grundlage des Arbeitsrechts ausgefochten. Und wenn Ihr Kunde seine Rechnungen nicht bezahlt, befinden wir uns im Rechtsgebiet Kaufrecht oder Vertragsrecht. Nutzen Sie Anwälte mit Fachanwaltstitels, nur so haben Sie einen Experten in Ihrem Rechtsgebiet.

Datenbank für Rechtsanwälte

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, wie Sie passende Anwälte finden können. Sie können beispielsweise in die Gelben Seiten sehen – dort werden die Anwälte  sogar sortiert nach den jeweiligen Fachgebieten aufgelistet. Dort werden Sie auch die meisten regionalen Anwälte finden, da sich deren Werbemöglichkeiten nach gesetzlicher Vorschrift stark in Grenzen halten. Wesentlich einfacher ist jedoch die Suche inzwischen, wenn man ein Verzeichnis für Anwälte benutzt, wo sich Rechtsanwälte aller Fachgebiete und Niederlassungen eintragen lassen können.

Jetzt Anwalt suchen! (*)

Schwerpunkt oder Fachanwalt?

Wenn Sie sich die Webauftritte oder Branchenverzeichnis-Einträge verschiedener Anwälte ansehen, werden Sie des Öfteren über die Begriffe „Fachanwalt“, „Interessenschwerpunkt“ und „Tätigkeitsschwerpunkt“ stolpern. Hier sollten Sie darauf achten, dass dies nicht alles dasselbe ist. Ein Anwalt darf sich nur dann als Fachanwalt  bezeichnen, wenn er eine entsprechende Weiterbildung und Spezialisierung in diesem Bereich vorgenommen hat und sein Wissen nachgewiesen hat. Einen Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt kann sich im Endeffekt jeder Anwalt  selbst aussuchen und darf ihn angeben, selbst wenn er in diesem Bereich keine Weiterbildung absolviert hat. 

Der Eindruck entscheidet

Niemand wird Ihnen vorher sagen können, welcher Anwalt  Ihre Interessen gut vertreten wird. Sie müssen sich daher auf Ihr Gefühl verlassen. Sie können vorab einen eventuell vorhandenen Internetauftritt genauer unter die Lupe nehmen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich unter Ihren Freunden und Bekannten umzuhören, ob vielleicht jemand einen engagierten Anwalt empfehlen kann. Zu guter Letzt bleibt Ihnen die Möglichkeit, im Internet nach Erfahrungsberichten zu suchen. Besonders für größere Kanzleien ist oft etwas zu finden.

Ich habe nur eine Frage, kann ich die einem Anwalt stellen?

Selbstverständlich, für einzelne und ausgewählte Fragen zu bestimmten abgeschlossenen juristischen Problemen kann man Onlinedienste nutzen, um dort eine gezielte Frage zu stellen. Etwa auf yourexpert.de (*)

Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat derartige Services getestet und musste feststellen, dass nur 4 Dienste richtig lagen. Leider verlangt die Stiftung Warentest für den kompletten Testbericht Geld, dafür bekommt man aber einen wirklich guten Leitfaden zum Thema "Anwalt finden" und Onlinerechtsberatung.

Warum eine telefonische Rechtsberatung nicht kostenlos sein kann?

Sehr oft finden wir im Internet Fragen von Leuten, die scheinbar kostenlose Rechtsanwaltsberatung, kostenlose Rechtsanwaltshotlines oder ähnliche Dienste für Lau suchen. Ich möchte Ihnen am Beginn dieses Artikels einmal erklären, warum es keine kostenlose Rechtsberatung geben kann.

Zunächst sei als Argument erwähnt, Rechtsanwälte unterliegen einer Gebührenverordnung (der RVG), welche ihnen vorschreibt, wie viel sie mindestens und höchstens für welche Tätigkeit im Rahmen ihrer juristischen Arbeit berechnen dürfen. Darüber hinaus dürfen Rechtsanwälte auch aufgrund eines vorher zuvereinbarenden Honorars in gerichtlichen Streitigkeiten oder auf Basis eines Pauschalbetrags (nur bei außergerichtlichen Streitigkeiten) abrechnen.

Diese Abrechnungsmodalitäten zeigen bereits, dass eine kostenlose Rechtsberatung für den Rechtsanwalt gar nicht möglich ist, denn der Rechtsanwalt ist von gesetzeswegen her verpflichtet Geld zu nehmen.

 Sicher sagen nun einige:

"Das stimmt nicht, ich kenne Rechtsanwälte, bei denen bekommt man kostenlose Beratung."

Das ist mit Sicherheit auch nicht falsch, jedoch handelt es sich bei diesen Fällen in der Regel um eine kostenlose Erstberatung, welche man mit einer ganzheitlichen juristischen Beratung nicht vergleichen kann. Darüber hinaus findet sicher jeder Rechtsanwalt Mittel und Wege, in einem gewissen Rahmen, eine juristische Beratung zunächst kostenlos anzubieten. Letztlich ist aber jeder Rechtsanwalt auch ein Unternehmer, der am Monatsende von irgendetwas leben muss und deswegen nicht während seiner ganzen Arbeitszeit kostenlose Beratung anbieten kann und wird (es sei denn er hat im Lotto gewonnen und/oder eine besonders soziale Ader in sich).

Ist die Erstberatung kostenlose oder was kostet eine Ersteinschätzung?

Bei einer Erstberatung werden nur die ersten Schritte sondiert, der Mandant schildert also kurz seinen Fall und bekommt vom Rechtsanwalt gesagt, ob er eine Chance hat oder ob er lieber weitere rechtliche Schritte lassen sollte. Sobald der Rechtsanwalt zusätzliche Maßnahmen ergreifen muss oder soll, etwa ein Schriftstück aufsetzen oder eine Klage einreichen, werden selbstverständlich Honorare fällig, so dass man hier nicht mehr von einer kostenlosen Beratung sprechen kann.

Konzentrieren wir uns daher auf die kostenpflichtige Beratung

Sie, als Existenzgründer und später als erfolgreicher Unternehmer wollen und müssen Geld verdienen und erwarten daher von Ihren Kunden, dass Sie gerecht, pünktlich und angemessen bezahlt werden. Oder? Daher, halte ich die Diskussion zur kostenlosen Rechtsberatung für nicht gerechtfertigt und beschränke mich aus diesem Grund nun auf eine angemessene, eben gegen Entgelt ausgerichtete Rechtsberatung. Wer eine gratis Beratung sucht, darf sich hinterher auch nicht über eine womöglich schlechte Qualität beschweren!

Juristischer Rat ist teuer und zeitaufwendig, das weiß jeder, der bereits einen Rechtsanwalt konsultieren musste. Oft soll beim Erstgespräch der Rechtsanwalt noch gar nicht beauftragt werden. Vielmehr sucht der Unternehmer einen fachkundigen Rat, um die juristische Lage zu sondieren und dementsprechend die persönliche Situation richtig einschätzen zu können. Hat man Recht oder Unrecht, wird man einen Prozess gewinnen oder sollte man von einer Klage eher Abstand nehmen, das ist hier die Frage. Für derartige Leistungen zahlt man beim Rechtsanwalt vor Ort u.U. eine horrende Beratungsgebühr, welche nicht zwingend auch gerechtfertigt ist.

Alternative zum Besuch in der Anwaltskanzlei

Alternativ zum klassischen Besuch in einer Rechtsanwaltskanzlei kann die telefonische Rechtsberatung in Anspruch genommen werden. Über eine Servicenummer kann zu einem vorher festgelegten Minutenpreis direkt mit einem Rechtsanwalt eines bestimmten Fachgebiets gesprochen werden, ohne dabei lange Wartezeiten oder Fahrtkosten in Kauf nehmen zu müssen. Der Rechtsanwalt kann in diesem Sondierungsgespräch bereits realistisch einschätzen, ob der Fall Aussicht auf Erfolg hat. Für derartige Beratungsgespräche werden in der Regel Minutenpreise von 1,99 € je Minute berechnet. Erfahrungsgemäß lassen sich innerhalb weniger Minuten die meisten Fragen klären. Darüber hinaus kann der Rechtsanwalt selbstverständlich auch zu weiteren gerichtlichen oder außergerichtlichen Vertretungen in Anspruch genommen und beauftragt werden.

Wie hilft Ihnen eine telefonische Rechtsberatung?

Aufgrund der unabhängigen Rechtsberatung können Unternehmer nahezu zeitlich unabhängig und ortsungebunden den Rechtsanwalt per Telefon konsultieren. Dabei können sowohl juristische Probleme des Alltags, aber auch spezifische Rechtslagen erörtert werden.

Folgende Fragen werden den Rechtsanwälten am Telefon sehr oft gestellt:

Vergleich telefonische Beratung gegen konventionelle Rechtsberatung vor Ort

Wie rentabel und effizient die Rechtsberatung am Telefon sein kann, zeigt das folgende Beispiel:

Beim Rechtsanwalt vor Ort

Ein Unternehmer möchte prüfen lassen, ob eine vorliegende Kündigung eines Lagerraums (monatliche Kaltmiete 200 Euro) rechtswirksam ist. Dazu wird ein Termin mit einem örtlichen Rechtsanwalt vereinbart. Der beauftragte Rechtsanwalt liest sich den Mietvertrag durch und erkennt nach etwa zehn Minuten, dass die Kündigung rechtswirksam ist. Daraufhin erfolgt eine weitere kurze Absprache und eine Beratung über das weitere Vorgehen, wodurch insgesamt ein Zeitaufwand von 30 Minuten vom Rechtsanwalt notiert wird. Der Rechtsanwalt wird eine Honorarrechnung von ca. 200 Euro an den Unternehmer richten, dieser hat jedoch darüber hinaus erheblichen Zeitaufwand für die Terminvereinbarung, die Fahrt und gegebenenfalls Wartezeiten aufgebracht. Mit Sicherheit sind auch Fahrtkosten, Parkgebühren oder ähnliches dem Unternehmer entstanden.

Bei der telefonischen Rechtsberatung 

Der Unternehmer ruft zur selben Problematik den Telefonservice des Rechtsanwalts an. Dieser bittet um das Vorlesen entsprechender Absätze und Paragrafen hinsichtlich der Kündigung des Vertrages. Alternativ kann der gesamte Vertrag auch vorher per E-Mail dem Anwalt zur Verfügung gestellt werden. Der Rechtsanwalt wird ähnlich lange benötigen, um die Rechtslage in einer kurzen Beratung zu erläutern.

Was ist günstiger: telefonische oder lokale Rechtsberatung?

KostenBeratung VorortBeratung
telefonisch
Fahrtkosten (bei gefahrenen 20km á 0,30 €/km)6 €entfällt
Fahrt- und Wartezeiten (insgesamt ca. 30 Min. bei 10€/h)5 €entfällt
Anwaltsgebühr200 €entfällt
Telefongebühr (bei 30 Minuten á 1,99€/Min.)entfällt59,70 €
Summe211 €59,70 €

Ab wann sollten Sie zu einem Rechtsanwalt vor Ort wechseln?

Telefonische Beratung ist immer dann gut geeignet, wenn es um allgemeine rechtliche Alltagsfragen geht. Aber auch bei umfangreicheren juristischen Themen kann eine Rechtsberatung am Telefon die bessere Alternative sein, um sich etwa im Vorfeld einen umfassenden Überblick vor einer Rechtsberatung vor Ort zu verschaffen oder um eine zweite Meinung einzuholen. Benötigen Sie jedoch ein schriftliches Dokument, eine Bestätigung oder einen ausformulierten Vertrag oder benötigen Sie gerichtliche bzw. außergerichtliche Vertretung in Ihrem Fall, sollten Sie einen Rechtsanwalt in der Nähe mit Ihrem Mandat beauftragen.

Rechtsanwalt und Steuerberater in einer Kanzlei?

Es ist möglich, eine Kanzlei aufzusuchen, in der sich ein Rechtsanwalt und ein Steuerberater niedergelassen haben. Diesbezüglich gibt es genügend Gründe, um solche Kanzleien zu bevorzugen. Allgemein hin spricht man von einer interprofessionellen Zusammenarbeit.

Unternehmer können ebenfalls auf Anbieter mit einer Doppelqualifikation zurückgreifen. Ein Steuerberater kann gleichzeitig auch ein Rechtsanwalt sein. Mandanten profitieren von der zweifachen Qualifikation. Bei Unklarheiten kann eine Ersteinschätzung in verschiedenen Gebieten erfolgen. Selbstständige können hiermit Zeit sparen und ein Rechtsproblem einfach lösen.

Was ist der Streitwert und wie hoch sind die Anwaltskosten?

Bei einem Streitwert handelt es sich um einen Wert, der darüber bestimmt, wie hoch die Kosten ausfallen werden, bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Die Kosten für den Fachanwalt und für das Gericht orientieren sich am Streitwert. Geht es etwa um Immobilien, dann bildet der Immobilienwert die Basis für den Streitwert.

Die Kosten sind variabel, je nach Rechtsproblem. Für die Bestimmung des Streitwertes gibt es rechtliche Reglementierungen, wie zum Beispiel im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Im Zweifelsfall entscheidet das Gericht über die Höhe des Streitwertes, sollte es keine gesetzlichen Vorgaben geben. Sollte der Streitwert unverhältnismäßig hoch sein, dann kann eine erneute Prüfung durchgesetzt werden. Dies lässt sich mit einer Feststellungsklage vornehmen.

Erhalte ich als Selbständiger auch Prozesskostenhilfe?

Unternehmer können schnell in einen Konflikt geraten. Ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kaufrecht, Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Vertragsrecht oder Strafrecht sind dann unerlässlich. Die Kosten können exorbitant ausfallen, wenn keine außergerichtliche Einigung möglich ist. Glücklicherweise können auch Selbstständige eine Prozesskostenhilfe beantragen. Wird die Prozesskostenhilfe bewilligt, dann geht der Staat in Vorkasse. In Einzelfällen übernimmt der Staat die Kosten komplett. Deshalb lohnt sich die Anwaltssuche, ungeachtet der finanziellen Ressourcen. Die Prozesskostenhilfe wird auf Antrag bei Gericht geprüft und gegebenenfalls gewährt. Das OLG Jena hat entschieden, dass Selbstständige diesbezüglich nicht schlechter gestellt werden dürfen als Arbeitnehmer.

Berechnet der Rechtsanwalt Umsatzsteuer?

Anwälte sind in Sachen Umsatzsteuer nicht besser oder schlechter zu behandeln, als andere Unternehmer. Daher sind Rechtsanwälte umsatzsteuerpflichtige Unternehmer und müssen Ihren Mandanten die Umsatzsteuer auf Ihren Rechnungen ausweisen und anschließend an das Finanzamt abzuführen. Die selbstverständlich nur für die nicht steuerfreien Umsätze des Rechtsanwalts, welcher jedoch im Geschäftsbetrieb überwiegen dürften.

     

    Lesen Sie zum Thema Umsatzsteuer:

    Was bringt eine Rechtschutzversicherung und worauf sollte man dabei achten?

    Es schnell zu kostspieligen Prozessen kommen, insbesondere wenn es um Copyright oder Content Produktion geht. Deshalb ist eine Rechtsschutzversicherung von essenzieller Bedeutung. Dies gilt vor allem für Einzelunternehmer. Ein Rechtsstreit kann das Ende der Selbstständigkeit bedeuten. Die Rechtsschutzversicherung bietet optimalen Schutz vor hohen Prozesskosten.

    Das muss man unbedingt beachten: Selbst eine falsche Beschuldigung kann zu hohen Prozesskosten führen. Schließlich muss man sich als Unternehmer vor Falschbehauptungen schützen. Dabei müssen Selbstständige in Vorkasse gehen. Eine Rechtsschutzversicherung hilft somit dabei, sich vor falschen Anschuldigungen zu schützen.
    Bei der Suche ist es wichtig, dass der Schutz alle Risiken abdeckt. Ein Rechtsproblem kann in allen Szenarien auftreten. Deshalb ergibt es Sinn, sich im Vorfeld beraten zu lassen. Hiermit wird sichergestellt, dass Selbstständige ausreichend geschützt sind.

      Viele Anbieter bieten den Vorteil, dass der Versicherungsschutz auch im privaten Bereich greift. Auf diese Weise kann man sich auf eine Anwaltssuche begeben, wenn man bei privaten Auseinandersetzungen Unterstützung benötigt.

      Mögliche Rechtsgebiete:

      • Kaufrecht, Vertragsrecht
      • Handelsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Wirtschaftsrecht, Urheberrecht
      • Strafrecht
      • Verkehrsrecht, Mietrecht
      Jetzt Experten suchen!

      Wann sollte man einen Rechtsanwalt einschalten?

      Grundsätzlich ist es vorteilhaft, Konflikte außergerichtlich zu klären. Die Anwaltssuche ist zeitaufwendig. Auch gerichtliche Konflikte können sich in die Länge ziehen. Wer auf die Anwaltssuche verzichtet und Konflikte außergerichtlich klärt, kommt schneller zum Ziel. Es obliegt, dem Einzelnen zu entscheiden, ob ein Konflikt mit Unterstützung eines Rechtsanwaltes geklärt werden soll.

      Welche Bedeutung hat die Rechtsanwaltskammer?

      Die Rechtsanwaltskammer nimmt eine wichtige Schlüsselposition ein. Sie stellt sicher, dass Fachanwälte auf Qualifikation geprüft werden. Zudem übernimmt die Rechtsanwaltskammer die Vertretung nach Außen. Ganz gleich, ob ein Anwalt im Handelsrecht oder Wirtschaftsrecht seine Unterstützung anbietet, er ist auf die Zulassung der Kammer angewiesen. Die Kontrolle durch eine Kammer stellt die Arbeitsqualität von Rechtsanwälten sicher. Sollte es dennoch zu Komplikationen mit der Arbeit geben, dann können sich Hilfesuchende an die Kammer wenden.

      Wie hoch sind die Kosten für ein Anwalt?

      Zahlreiche Faktoren wirken sich auf die Berechnung von Zeitstunden aus. Zum einen stehen die Kosten in Abhängigkeit zum Streitwert. Bei einem hohen Streitwert fallen entsprechend höhere Kosten für die Zeitstunden an. Des Weiteren sind die Gebühren gesetzlich geregelt, und zwar im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die Gesetze legen fest, wie hoch der Mindest- und Höchstsatz sein darf. Das Gesetzbuch können Sie auch online einsehen bzw. herunterladen. Anwälte dürfen, je nach Komplexität der Sachlage, entscheiden, ob Sie die Preise nach oben hin anpassen.

      Sie können geringere Stundensätze vereinbaren, wenn Sie eine außergerichtliche Streitschlichtung anvisieren. Auf diese Weise können Sie erhebliche Kosten sparen.

      Die Beratung durch den Anwalt am Telefon ist ebenso wie bei der Rechtsberatung vor Ort nur dann effektiv, wenn Sie sich auf das Gespräch richtig vorbereiten, und zwar so:

      1. Überlegen Sie vorher, was Sie genau wissen möchten und wo Ihr Problem liegt!
      2. Machen Sie sich Notizen zu Ihrer Lage und bringen Sie Ihre Fragen zu Papier!
      3. Haben Sie außerdem alle eventuell für Ihren Fall relevanten Unterlagen zur Hand!
      4. Entscheiden Sie anhand des Umfangs Ihres Falls, ob eine Rechtsberatung vor Ort nötig ist oder ob es auch die günstigere Telefonberatung (*) tut!
      5. Nutzen Sie ggf. einen Anwaltssuchdienst, z.B. den von yourexpert!

      Auf diese Weise vergessen Sie keine wichtigen Details bei Ihren Rechtsfragen mit dem Rechtsanwalt. So steht einem effektiven Beratungsgespräch nichts mehr im Weg.

      Auf dieser Seite existieren Werbelinks, wofür ein Dienstleister ggf. eine Provision zahlt und auf diese Weise das Gründerlexikon unterstützt. Diese Links sind mit einem Sternchen (*) versehen. Dadurch ändert sich nichts am Preis der Leistung. Mehr Infos dazu!

      Bild Torsten Montag mit weißem Hemd, sitzend
      Gründerlexikon-Redaktion Torsten Montag

      Torsten Montag ist seit 2004 als Chefredakteur inhaltlich für das Gründerlexikon verantwortlich. Er ist regelmäßig Interviewpartner sowie Gastautor von Fachbeiträgen externer Medien zum Thema Gründung und Selbständigkeit. Bevor er gruenderlexikon.de gegründet hat, war er als Steuerfachangestellter und Betriebswirt ua. bei PwC und einer Steuerkanzlei in Thüringen tätig.